25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Neues TV-Format geht auf Sendung

21. Januar 2025Deutschlands Mittelstand geht heute auf Sendung: Pünktlich zum 50. Jubiläum des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) startet ein neues Interviewformat auf den Sendern der TV.Berlin-Gruppe. Unter dem Namen „Der Mittelstand. Das Unternehmergespräch“ lädt Frank Schmeichel, Berlins bekanntester Networker und Mitglied im Bundeswirtschaftssenat des BVMW, herausragende mittelständische Unternehmer alle zwei Wochen in das Hauptstadtstudio von TV.Berlin ein.
Mehr erfahren
(v.l.): Karsten Dietrich, Vorstandsvorsitzender WKHL; Bezirksbürgermeister Martin Schaefer; Saziye Kaplan (TDU); Remzi Kaplan, Vorstandsvorsitzender der Türkisch-Deutschen Unternehmervereinigung (TDU); Steffen Jüstel (ZEITGEIST)

Lichtenberger Neujahrsempfang - Bürgermeister Martin Schaefer: Plädoyer für Weltoffenheit

21. Januar 2025Wieder einmal bestätigte sich, dass sich Lichtenberg als international und weltoffen versteht und internationalen Unternehmen eine produktive Heimat bietet. Auf dem Neujahrsempfang des Bezirksamts Lichtenberg und dem Wirtschaftskreis Hohenschönhausen-Lichtenberg (WKHL) standen in diesem Jahr die vietnamesische und türkische Business-Community im Mittelpunkt.
Mehr erfahren
Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)

Neue BVG-App bietet Echtzeitauskunft

21. Januar 2025Eine Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kann durch Fahrzeugausfälle, Verspätungen und Staus sehr stressig sein. Die neue BVG-App wird künftig die Navigation durch Berlin erleichtern, indem sie unter anderem eine Echtzeitauskunft über den Standort des benötigten Transportmittels bietet. Die neue Software soll im ersten Halbjahr 2026 zur Verfügung stehen.
Mehr erfahren
Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (r.) neben Preisträger Gérard Biard auf der Bühne

Berliner Presseball 2025: Presse- und Meinungsfreiheit - Garant für Demokratie

20. Januar 2025Seit mehr als 150 Jahren ist der Presseball Berlin ein Symbol für gesellschaftliche Verantwortung und kulturelle Begegnung. Am Sonnabend versammelte das traditionsreiche Event wieder Persönlichkeiten aus Politik, Medien und Kultur.
Mehr erfahren
Kai Wegner plädiert für einen kompletten Regierungsumzug an die Spree

Wegner für Komplett-Umzug der Bundesregierung nach Berlin

20. Januar 202535 Jahre nach der Wiedervereinigung ist Deutschland noch immer zweigeteilt - zumindest was Teile der Bundesregierung betrifft. Derzeit haben sechs von 15 Bundesministerien ihren ersten Dienstsitz noch immer in Bonn. Die übrigen Ministerien mit erstem Dienstsitz in Berlin unterhalten zusätzlich einen zweiten Sitz in der Ex-Bundeshauptstadt. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) sprach sich deshalb für einen vollständigen Umzug aller Bundesministerien nach Berlin aus.
Mehr erfahren
Die Grundsteuer verärgert viele Berliner Hauseigentümer

812 Millionen Euro Grundsteuereinnahmen für Berlin

17. Januar 2025Für 2025 hat die Berliner Finanzverwaltung eine Grundsteuer von rund 812 Millionen Euro festgesetzt, und damit 75 Millionen Euro weniger als im Vorjahr. Dies ergab eine schriftliche Anfrage des SPD-Abgeordneten Matthias Kollatz an den Senat. Somit wird die Vorgabe eingehalten, dass das Land durch die Reform nicht mehr Geld einnehmen wird als vorher, was Finanzsenator Stefan Evers (CDU) nochmals bekräftigte.
Mehr erfahren
Symbolische Scheckübergabe (v.l.): Gerhard Wilhelm, Sprecher der Spielbank-Geschäftsführung; Dr. Anja Lehmann, Leitende Psychologin Vivantes Klinikum am Urban; Prof. Dr. Andreas Bechdolf, Chefarzt Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Vivantes Klinikum am Urban und im Friedrichshain; Dr. Ulrike Albrecht-Sonnenschein, Beiratsmitglied Spielbank Berlin, Mario Schellong, Leiter ajb Berlin

Spielbank Berlin unterstützt Krisenplattform Soulspace

15. Januar 2025Modellhafte Partnerschaft: Die Spielbank Berlin fördert die Kontakt-, Beratungs- und Behandlungsinitiative Soulspace bei ihrer Arbeit in der ganzheitlichen Erwachsenen- und Jugendpsychiatrie. Gerhard Wilhelm, Sprecher der Spielbank-Geschäftsführung, und Spielbank-Beiratsmitglied Dr. Ulrike Albrecht-Sonnenschein überreichten der Initiative, die eng mit dem Gesundheitsdienstleister Vivantes zusammenarbeitet, jetzt einen Scheck über 15.000 Euro.
Mehr erfahren
Große Verabschiedung (v.l.): Christian Schwenke, neuer General Manager Waldorf Astoria Berlin; Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin; Stefan Athmann, CEO of visitBerlin Partnerhotel e.V.; Gregor Andréewitch, ehemaliger General Manager Waldorf Astoria Berlin; Erwin Verhoog, Vice President Operations Continental Europe Hilton; Markus Hussler, Area General Manager North & East Germany und General Manager des Hilton Berlin; Kirstin Bauch, Bezirksbürgermeisterin Charlottenburg-Wilmersdorf

Führungswechsel im Waldorf Astoria Berlin: Gregor Andréewitch übergibt an Christian Schwenke

15. Januar 2025Bei einem festlichen Cocktailempfang im großen Ballsaal des Waldorf Astoria Berlin übergab gestern General Manager Gregor Andréewitch nach einer fast zwölfjährigen, von Erfolg geprägten Amtszeit die Leitung des renommierten Luxushotels an seinen Nachfolger Christian Schwenke.
Mehr erfahren
Dr. Stefan Franzke, CEO Berlin Partner, sieht Berlin in einer Vorreiterrolle

Berliner Start-up-Szene wächst weiter

15. Januar 2025Berlin bleibt einer der wichtigsten Standorte in der deutschen Start-up-Szene und kehrte 2024 zu alter Stärke zurück. Im aktuellen Bericht des Startup-Verbandes belegt das Land Berlin mit 498 neu gegründeten Unternehmen den zweiten Platz, Spitzenreiter ist Bayern mit 538 Neugründungen, auf Platz drei steht Nordrhein-Westfalen mit 494 Neugründungen.
Mehr erfahren
Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck (Die Grünen) in Erklärungsnot

Rezession: Deutsche Wirtschaft schrumpft das zweite Jahr in Folge

15. Januar 2025Die deutsche Wirtschaft ist 2024 erneut geschrumpft. Laut Statistischem Bundesamt ging das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,2 Prozent im Vergleich zu 2023 zurück, was das zweite Rezessionsjahr in Folge bedeutet. Für 2025 prognostizieren Ökonomen bestenfalls ein leichtes Wachstum. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erwartet, dass Deutschland so langsam wachsen wird wie kaum eine andere Industrienation.
Mehr erfahren