25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Finanzsenator Stefan Evers (CDU) prüft nicht nur die Finanzen Berlins

Mehr PEP für die Verwaltung

01. April 2025Mit Impuls Berlin startet die Senatsverwaltung für Finanzen die erste landesweite Beschäftigtenbefragung im Land Berlin. Mehr als 150.000 Beschäftigte sollen bis Ende April mit ihrer Rückmeldung ein Stimmungsbild liefern und zur Weiterentwicklung der Verwaltung beitragen.
Mehr erfahren
Die Verwaltungsreform soll in der Senatssitzung beschlossen werden

Verwaltungsreform: Senat und Bezirke vor Einigung

31. März 2025In Berlin soll durch die lange angekündigte und inzwischen vorbereitete Verwaltungsreform die Neuordnung der Zuständigkeiten zwischen Land und Bezirken einen entscheidenden Schritt näher rücken. Der schwarz-rote Senat ist sich in vielen Punkten einig geworden, die Verabschiedung der Reform und der daraus resultierenden Verfassungsänderungen ist für die Senatssitzung am morgigen Dienstag vorgesehen.
Mehr erfahren
Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung, Der Mittelstand

BVMW und Bund der Steuerzahler fordern Strukturreformen

28. März 2025Der Bund der Steuerzahler und Der Mittelstand. BVMW haben gemeinsam mit zwölf Verbänden in einem offenen Brief an Friedrich Merz und Lars Klingbeil Strukturreformen gefordert. Darin beklagen die 14 Verbände die mangelnde Verlässlichkeit der Politik, leere Versprechungen und einen massiven Vertrauensverlust, der zu einem Erstarken extremistischer Gruppierungen geführt habe.
Mehr erfahren
Der Fachkräftemangel zählt zu den größten Wachstumshemmnissen in Berlin

Wirtschaft fordert Fachkräftestrategie

28. März 2025Aktuelle Meldungen über Arbeitsplatzabbau dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Fach- und Arbeitskräftemangel zu den größten Wachstumshemmnissen für den Standort Berlin gehört. Bereits heute fehlen 90.000 Beschäftigte. Angesichts der dramatischen Entwicklung hat die Berliner Wirtschaft Vorschläge erarbeitet und mit konkreten Maßnahmen und Zielwerten unterfüttert, um diese Herausforderung zu bewältigen.
Mehr erfahren
Dirk Steffel, Vorsitzender des Tegeler Gespräche e.V.; Martin Kind, Eigentümer der Kind-Gruppe; Frank Schmeichel, Verleger der BERLINboxx; Sebastian Czaja, Mitglied des Bundesvorstands der FDP; Detlef Dzembritzki, Bundesvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen DGVN (v.l.n.r)

Martin Kind beim Tegeler Gespräch: Führung, Verantwortung und wirtschaftlicher Realitätssinn

27. März 2025Beim 76. Tegeler Gespräch sprach Unternehmer Martin Kind über wirtschaftliche Vernunft in Zeiten politischer Zerreißproben. Eingeladen von Dirk Steffel, dem Vorsitzenden des Tegeler Gespräche e.V., moderiert von Kommunikationsexperten Frank Schmeichel, lieferte der langjährige Geschäftsführer der Kind-Gruppe – einem Unternehmen aus der Hörgeräte-Branche mit über 3.500 Mitarbeitenden – eine eindrucksvolle Mischung aus Klartext und Erfahrungsschatz.
Mehr erfahren
Der herkömmliche Bau einer Brücke hat vielleicht bald ausgedient

A100 Brückensperrung: Alternative modularer Neubau

27. März 2025Die Situation um die gesperrte A100 Ringbahnbrücke/ Westendbrücke hat sich in den vergangenen Tagen zwar etwas entspannt, dennoch zeichnen sich langfristige Probleme durch umfangreiche Baumaßnahmen ab. Die für die Umfahrungskonzepte zuständige Autobahn GmbH des Bundes (AdB) arbeitet gemeinsam mit Experten der Senatsverkehrsverwaltung und der betroffenen Bezirke mit Hochdruck an weiteren Maßnahmen.
Mehr erfahren
Masterplan für das Bauprojekt

Verträge für neues Stadtquartier "Pankower Tor“ unterzeichnet

26. März 2025Mit der Unterzeichnung der städtebaulichen Verträge ist jetzt ein wichtiger Schritt für das neue Stadtquartier "Pankower Tor" getan. Das Projekt entsteht in Zusammenarbeit zwischen dem Berliner Senat, dem Bezirk Pankow und der Firma Krieger. Geplant sind rund 2.000 Wohnungen, davon 30 Prozent mietpreisgebunden, sowie ein großer Stadtpark und soziale Infrastruktur.
Mehr erfahren
Jürgen Kutz (l.), Vorstand CGREAG, und Ronald Pofalla, Sprecher des Vorstands

CGRE AG legt ersten Nachhaltigkeitsbericht vor

26. März 2025Die CGRE AG wird ihre Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Ökologie konsequent vertiefen. Im vergangenen Jahr wurden hierfür die Weichen gestellt, die vollbrachten Leistungen bildet der erste umfassende Nachhaltigkeitsbericht für 2024 ab. Damit übernimmt die im Freiverkehr der Frankfurter Börse gehandelte Plattform für Immobilien ökologische und soziale Verantwortung und verstärkt so den Einsatz für Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Mehr erfahren
Sebastian Stietzel, Präsident der IHK Berlin

IHK-Ausbildungsbilanz 2024: Mehr Azubis trotz konjunktureller Krise

25. März 2025In Berlin haben im vergangenen Jahr 7596 Jugendliche eine Ausbildung in einem der mehr als 200 IHK-Ausbildungsberufe begonnen. Damit ist die Zahl der Verträge um 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, ebenso die Zahl der Auszubildenden mit ausländischer Staatsangehörigkeit. Sie liegt jetzt bei 2.754 Azubis, das ist ein Plus von 2,7 Prozent bei einem Gesamtanteil von 14,2 Prozent.
Mehr erfahren
Finanzsenator Stefan Evers (CDU) kündigte eine Überprüfung der Grundsteuer an

Berlins Finanzsenator will Grundsteuer überprüfen

25. März 2025Berlins Finanzsenator Stefan Evers (CDU) gab genaue Zahlen zur neu berechneten Grundsteuer bekannt, wonach die Reform zu einer moderaten Steigerung der Abgaben geführt hat. So ist die Grundsteuer im Vergleich zu 2024 um durchschnittlich um 1,75 Prozent gestiegen, das Ziel der Aufkommensneutralität wäre damit erreicht. Die Kritik ließ nicht lange auf sich warten.
Mehr erfahren