25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Der Mittelstand schaut pessimistisch in die wirtschaftliche Zukunft

Mittelstand rechnet 2025 mit Wirtschaftstief

31. Dezember 2024Der Mittelstand schaut mit großen Sorgen auf das kommende Jahr. Das ergab eine Umfrage des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), wonach kleine und mittlere Firmen eine rasante wirtschaftliche Talfahrt erwarten.
Mehr erfahren
Berlin ist auf der internationalen Tourismus-Landkarte gut vertreten

Positive Tourismusbilanz

29. Dezember 2024Die Berliner Tourismuswirtschaft zieht eine überaus positive Bilanz für das Jahr 2024. Burkhard Kieker, Geschäftsführer der Landestourismusagentur "Visit Berlin", berichtete erfreut, dass bereits vor den Weihnachtsfeiertagen die vorausgesagte Zahl von 30 Millionen Übernachtungen erreicht worden sei.
Mehr erfahren
Das Berliner Sparschwein muss in den kommenden Jahren weiter gefüttert werden

Haushalt: Kai Wegner kündigt weitere Einsparungen an

27. Dezember 2024Es war eine Mammutaufgabe, die das Land Berlin bewältigen musste: Drei Milliarden Euro wurden aus dem Haushalt für 2025 gestrichen, gekürzt wurde vor allem in den Bereichen Verkehr und Kultur.
Mehr erfahren
Die BERLINboxx wünsche frohe Feiertage

Frohe Weihnachten!

24. Dezember 2024Verlag und Redaktion der BERLINboxx wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2025 - in dem unser BusinessMagazin sein 25jähriges Bestehen feiert.
Mehr erfahren
Kooperationspartner (v.l.): IHK Präsident Sebastian Stietzel, Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler

Berlin stärkt seine Zentren

20. Dezember 2024Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat die Novellierung des Gesetzes zur Einführung von Immobilien- und Standortgemeinschaften (BIG) beschlossen. Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, und Sebastian Stietzel, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK), haben eine Kooperationsvereinbarung zur Unterstützung von Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISG) unterzeichnet.
Mehr erfahren
Kai Wegner steht hinter den Kürzungen

Kai Wegner verteidigt Haushaltskürzungen

19. Dezember 2024Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat die Kürzungen im Landeshaushalt verteidigt. Die Einsparungen von insgesamt drei Milliarden Euro seien angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage Berlins und Deutschlands unvermeidbar.
Mehr erfahren
Viele Hauseigentümer müssen eine deutlich höhere Grundsteuer zahlen

Evers: „Scholz-Modell“ Schuld an höherer Grundsteuer

18. Dezember 2024Finanzsenator Stefan Evers (CDU) gerät wegen der vielfach kritisierten Grundsteuer unter Druck. Die Neuberechnung führt zu teils massiven Kostensteigerungen, dabei ist die Steuer bisher noch nicht an Mieter und Gewerbetreibende weitergereicht worden. Vorwürfe werden laut, nach denen die Finanzverwaltung diese Auswirkungen im Vorfeld geprüft und in Kauf genommen habe.
Mehr erfahren
(v.l.) Marco Buschmann, Generalsekretär der FDP, und Christoph Ahlhaus, Bundesgeschäftsführer Der Mittelstand.BVMW e.V.

Spitzentreffen des Deutschen Mittelstandes in Berlin

17. Dezember 2024Anfang Dezember trafen sich führende Unternehmer des Bundeswirtschaftssenats, dem Exzellenzgremium des BVMW, in der deutschen Hauptstadt zum Spitzengespräch über die Zukunft des Mittelstands und diskutierten mit Dr. Marco Buschmann, Bundesjustizminister a. D. und frisch berufener FDP-Generalsekretär, über die Rolle des Mittelstands in der kritischen Situation Deutschlands nach dem Bruch…
Mehr erfahren
Ambitionierte Klimaziele kosten Geld und Arbeitskraft

Fachkräfte für die Berliner Wärmewende

17. Dezember 2024Die ambitionierten Klimaziele des Landes Berlin stehen vor einer entscheidenden Herausforderung: dem Fachkräftemangel im Gebäudesektor. Eine heute von der Investitionsbank Berlin (IBB) veröffentlichte Analyse zeigt, dass der bestehende Arbeitskräftemangel in Berufen des Hochbaus, Ausbaugewerbes sowie der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) die Umsetzung der Wärmewende erheblich verlangsamen könnte.
Mehr erfahren
Mit Glühwein auf die Zukunft in Hohenschönhausen: Wolfgang Engels (Vorstandsmitglied WKHL), Danny Freymark (MdA, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU im Abgeordnetenhaus von Berlin und Lichtenberger Kandidat für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025), Karsten Dietrich (Vorstandsvorsitzender WKHL), Maximilian Sepp, Bernd Neuendorf und Eva Weber (alle ZEITGEIST)

Jahresausklang in Lichtenberg mit ZEITGEIST

16. Dezember 2024Alle Jahre wieder lud Projektentwickler ZEITGEIST Asset Management Nachbarn und Projektbegleiter zu einer gemütlichen vorweihnachtlichen Zusammenkunft bei Glühwein ins La Pica de Deli Mel in der Freienwalder Straße ein. ZEITGEIST hatte allen Grund zu feiern, denn der Aufstellungsbeschluss für die Quartiersentwicklung „27 Hektar Möglichkeiten“ ist vom Bezirk erteilt worden, ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Realisierung des gemischten Quartiers.
Mehr erfahren