25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Dr. Stephan Brandt, Mitglied des Vorstands der Investitionsbank Berlin (IBB)

Berlins Modernisierung wird eine teure Angelegenheit

04. April 2025Mindestens 108 Milliarden Euro müssen in den kommenden zehn Jahren in die Sanierung und Modernisierung der öffentlichen Infrastruktur in Berlin fließen. Diese Summe ist nötig, um Straßen, Schienen, Brücken, Schulen, Universitäten, Wasser- und Wärmenetze und vieles mehr in einen zeitgemäßen Zustand zu versetzen und klimagerecht umzubauen.
Mehr erfahren
Ausstellung „Here Could Be Home“ im B-Part in der Urbanen Mitte Berlin

Here Could Be Home“: Gruppenausstellung im B-Part Exhibition

03. April 2025Im B-Part Exhibition, dem Kultur-Hub der Urbanen Mitte am Gleisdreieck, eröffnet am 11. April 2025 die Gruppenausstellung „Here Could Be Home“, in der sich sechs aufstrebende polnische Künstler*innen mit den Fragen nach Zugehörigkeit, Identität und der Idee von Heimat auseinandersetzen. In der Reihe „Moving Grounds“, die sich mit dem erweiterten Kunstbegriff im experimentellen Kontext beschäftigt, bildet die Ausstellung die vierte Position dieser kuratorischen Auseinandersetzung. Die künstlerischen Beiträge kreisen dabei um die zentrale Frage: Was lässt einen Raum zu einem Zuhause werden?
Mehr erfahren
Über den Dächern Berlins: Gerhard Wilhelm (l.), Sprecher der Geschäftsführung SPIELBANK BERLIN, mit Martin Hikel, Bezirksbürgermeister Neukölln und Vorsitzender der SPD Berlin

Berliner Morgenpost-Talk „Über den Dächern Berlins“

03. April 2025„Über den Dächern Berlins“ trafen sich Spitzenvertreter der Berliner Politik und Wirtschaft auf Einladung der Berliner Morgenpost in der 260 Grad Rooftop-Bar am Uber-Platz, um über die Herausforderungen der Hauptstadt zu sprechen. Gilbert Schomaker, stellvertretender Chefredakteur der traditionsreichen Berliner Morgenpost, moderierte das spannende Gespräch.
Mehr erfahren
Gastgeber Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung Der Mittelstand. BVMW

Zukunftstag Mittelstand: Deutschlands Wirtschafts- und Politikelite trifft sich in Berlin

02. April 2025Führende Köpfe aus Wirtschaft und Politik versammelt der Zukunftstag Mittelstand am 9. April 2025 in der STATION Berlin. Unter dem Motto Werte & Wohlstand werden die drängenden Zukunftsthemen des deutschen Mittelstands diskutiert. Das vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) organisierte Topevent ist eine einzigartige Gelegenheit, Netzwerke zu erweitern und Wissen zu teilen, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten.
Mehr erfahren
rbb-Interview mit Dr. Simon Kempf, Geschäftsführender Gesellschafter bei der Periskop Development GmbH, am Park am Gleisdreieck zur Verwaltungsreform

Verwaltungsreform: Mehr Effizienz und Bürgernähe

02. April 2025Mit einem umfassenden Gesetzespaket will der schwarz-rote Berliner Senat die seit Jahren geforderte Verwaltungsreform umsetzen. Ziel ist es, Doppelstrukturen zwischen Bezirken und Landesebene aufzulösen und die Verwaltung effizienter zu gestalten. In der rbb-Abendschau wurde als Experte dazu Dr. Simon Kempf, Mitbegründer von Periskop Partners AG und geschäftsführender Gesellschafter der Periskop Development GmbH, eingeladen.
Mehr erfahren
Karem El-Bastaweisy, Vertriebsleiter Firmenkunden bei der Berliner Volksbank eG

Pflegewirtschaft: Innovationen für eine alternde Gesellschaft

02. April 2025Berlin gehört zu den am schnellsten alternden Metropolen weltweit. Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt in den kommenden zehn Jahren um voraussichtlich 50 Prozent, während die Zahl der Pflegekräfte weiter sinkt. Gemeinsam mit dem Verein Gesundheitsstadt Berlin hat die Berliner Volksbank eG im aktuellen Trendreport die Trends und Herausforderungen der Pflege in der Hauptstadt analysiert.
Mehr erfahren
Finanzsenator Stefan Evers (CDU) prüft nicht nur die Finanzen Berlins

Mehr PEP für die Verwaltung

01. April 2025Mit Impuls Berlin startet die Senatsverwaltung für Finanzen die erste landesweite Beschäftigtenbefragung im Land Berlin. Mehr als 150.000 Beschäftigte sollen bis Ende April mit ihrer Rückmeldung ein Stimmungsbild liefern und zur Weiterentwicklung der Verwaltung beitragen.
Mehr erfahren
Die Verwaltungsreform soll in der Senatssitzung beschlossen werden

Verwaltungsreform: Senat und Bezirke vor Einigung

31. März 2025In Berlin soll durch die lange angekündigte und inzwischen vorbereitete Verwaltungsreform die Neuordnung der Zuständigkeiten zwischen Land und Bezirken einen entscheidenden Schritt näher rücken. Der schwarz-rote Senat ist sich in vielen Punkten einig geworden, die Verabschiedung der Reform und der daraus resultierenden Verfassungsänderungen ist für die Senatssitzung am morgigen Dienstag vorgesehen.
Mehr erfahren
Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung, Der Mittelstand

BVMW und Bund der Steuerzahler fordern Strukturreformen

28. März 2025Der Bund der Steuerzahler und Der Mittelstand. BVMW haben gemeinsam mit zwölf Verbänden in einem offenen Brief an Friedrich Merz und Lars Klingbeil Strukturreformen gefordert. Darin beklagen die 14 Verbände die mangelnde Verlässlichkeit der Politik, leere Versprechungen und einen massiven Vertrauensverlust, der zu einem Erstarken extremistischer Gruppierungen geführt habe.
Mehr erfahren
Der Fachkräftemangel zählt zu den größten Wachstumshemmnissen in Berlin

Wirtschaft fordert Fachkräftestrategie

28. März 2025Aktuelle Meldungen über Arbeitsplatzabbau dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Fach- und Arbeitskräftemangel zu den größten Wachstumshemmnissen für den Standort Berlin gehört. Bereits heute fehlen 90.000 Beschäftigte. Angesichts der dramatischen Entwicklung hat die Berliner Wirtschaft Vorschläge erarbeitet und mit konkreten Maßnahmen und Zielwerten unterfüttert, um diese Herausforderung zu bewältigen.
Mehr erfahren