25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Gebührenerhöhung: Anwohnerparken bald teurer

10. November 2025In Berlin soll das Parken für Anwohner teurer werden. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat eine baldige Entscheidung über die Anhebung der Parkgebühren innerhalb der kommenden Wochen angekündigt, wenn die Einigung für den Doppelhaushalt 2026/2027 ansteht. Diese Maßnahme soll vor allem die Einnahmesituation der Hauptstadt verbessern.
Mehr erfahren

Kinderwünsche erfüllen: Berliner Volksbank startet Weihnachtsaktion

07. November 2025Weihnachten ist für viele eine Zeit der Freude, des Lichts und der Gemeinschaft. Doch nicht alle Kinder erleben diese Zeit unbeschwert. Die Berliner Volksbank eG möchte das ändern und bringt mit ihrer diesjährigen Weihnachtsaktion Kinderaugen zum Leuchten. Unter dem genossenschaftlichen Motto „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ ruft die Bank dazu auf, Kinderwünsche in ganz Berlin und Brandenburg zu erfüllen.
Mehr erfahren

Wulf von Borzyskowski in Bundeswirtschaftssenat berufen

06. November 2025Exklusive Ehrung: Wulf von Borzyskowski, Deutschlandchef von All3 Construction Germany GmbH, wurde in dieser Woche in den Bundeswirtschaftssenat (BWS) des BVMW berufen. Christoph Ahlhaus, beglückwünschte als Generalsekretär des BWS den Wirtschaftsmanager zu dessen Berufung in das Exzellenzgremium des deutschen Mittelstands
Mehr erfahren

Baugewerbetag 2025: Aufbruch oder Baustopp? – Zwischen Krisenmodus und Aufbruchsstimmung in Berlin

06. November 2025„In dieser Wahlperiode kann alles gebaut werden, das baureif ist.“ Mit diesem Satz setzte Bundeskanzler Friedrich Merz beim Deutschen Baugewerbetag 2025 in Berlin den Ton – ein Satz, der wahlweise als Aufmunterung oder als Mahnung verstanden werden konnte. Denn der Zustand der Bauwirtschaft, das machten die Diskussionen des Tages deutlich, bleibt angespannt.
Mehr erfahren

Pilotprojekt „Havelschanze“ – eine neue Generation genossenschaftlichen Bauens

06. November 2025Nach fünf Jahren Entwicklungszeit wurde gestern der Grundstein für das Bauprojekt „Havelschanze“ in Berlin-Spandau gelegt. Mit dem Pilotvorhaben setzt der Deutsche Verband Job & Wohnen (DVJW) ein starkes Zeichen für die Verbindung von Arbeiten und Wohnen mit dem Ziel, bezahlbaren Wohnraum für Beschäftigte zu schaffen.
Mehr erfahren

Tag der Büroimmobilie 2025: Die Zukunft des Arbeitens braucht flexible Räume

05. November 2025Transformation, Nachhaltigkeit und Standortpolitik standen im Mittelpunkt auf dem gestrigen „Tag der Büroimmobilie“ des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) im DBB Forum Berlin. Mehr als 300 Entscheiderinnen und Entscheider aus Immobilienwirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutierten über die Zukunft der Büroflächen in Zeiten von Homeoffice, ESG-Regulierung und wirtschaftlichem Druck.
Mehr erfahren

Bestandsaufnahme: Berlin fehlen 56.000 Wohnungen, Neubau läuft schleppend

05. November 2025Berlin hat ein Wohnungsdefizit: Aktuell fehlen rund 56.000 Wohnungen. Gleichzeitig stehen in der Hauptstadt 11.760 Wohnungen bereits seit einem Jahr oder länger leer. Wer eine Wohnung sucht, sollte sich darauf aber keine Hoffnungen machen: Wohnungen, die lange Zeit leer stehen, gehen kaum wieder in die Vermietung. Diese Zahlen für Berlin gehen aus der aktuellen regionalen Wohnungsmarkt-Untersuchung des Pestel-Instituts hervor.
Mehr erfahren

Vernissage: Fiene Scharp - same same but

04. November 2025Mit höchster Präzision und beinahe meditativer Geduld erkundet Fiene Scharp in ihren Arbeiten die feine Grenze zwischen System und Abweichung. Die Berliner Künstlerin zeigt in ihrer neuen Ausstellung im B-Part Exhibition filigrane Papierschnitte, mehrschichtige Acrylglasarbeiten und serielle Stempelzeichnungen, in denen sich Rationalität und Zufall, Kontrolle und Loslassen zu still vibrierenden Strukturen verbinden.
Mehr erfahren

Bäume statt Bildung?

03. November 2025700.000 neue Bäume sollen Berlin grüner machen, doch WirtschaftsexpertInnen warnen, dass die Fokussierung auf die grüne Stadt die dringend benötigten Investitionen in Wachstum, Innovation und Zukunftstechnologien ausbremst.
Mehr erfahren

Funkelnder Auftakt in die Wintersaison – Lichtenberger Winterzeit verzaubert Berlin

03. November 2025Mit einem prachtvollen Feuerwerk und strahlenden Gesichtern startete am Samstagabend die Lichtenberger Winterzeit an der Landsberger Allee in die neue Saison – und eröffnete damit offiziell die Berliner Wintermarktsaison.
Mehr erfahren