25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Vor dem Gespräch über Klimaziele, Technologien und Verantwortung – Drazen Nikolic (l.) und Frank Schmeichel (r.) im Studio von TV.Berlin

Klimaziele brauchen klare Köpfe

02. Juni 2025Univers-CEO Drazen Nikolic im Gespräch mit Frank Schmeichel über Klimaziele, Technologie und die Verantwortung des Mittelstands – am Dienstagabend, 3. Juni, um 20:15 auf TV.Berlin und BERLINboxx-YouTube
Mehr erfahren
Berlin setzt künftig noch mehr auf Windenergie

Weitere Standorte für Windräder in Berlin

02. Juni 2025Der Berliner Senat hat acht weitere Standorte festgelegt, wo künftig neue Windräder gebaut werden könnten. Per Gesetz ist die Stadt dazu verpflichtet, einen bestimmten Teil seiner Fläche zur Windenergieerzeugung zu nutzen. Die Bürgerinnen und Bürger werden ebenfalls in die Planung mit einbezogen.
Mehr erfahren
Univers präsentierte neue modulare Lösungen für Ladeinfrastruktur in Metropolräumen (v.l.): Maximilian Kunith, Univers Germany; Frank Schmeichel, Kommunikationsexperte Business Network und Kai Wegner (CDU), Berlins Regierender Bürgermeister im Gespräch auf der Konferenz

Strom statt Stau - Wie Berlin mit Ladeinfrastruktur und Standortpolitik die Mobilität der Zukunft formt

28. Mai 2025Über 800 Gäste kamen am 28. Mai 2025 im Roten Rathaus zur Hauptstadtkonferenz Elektromobilität zusammen - ein starkes Signal für Berlins Ambitionen, sich als Modellstadt für nachhaltige Mobilität zu positionieren. Die von der Berliner Agentur für Elektromobilität (eMO) gemeinsam mit Berlin Partner organisierte Veranstaltung fokussierte sich auf die Weiterentwicklung der Ladeinfrastruktur, die Elektrifizierung des Wirtschaftsverkehrs sowie neue Ansätze im Mobilitätsmanagement.
Mehr erfahren
Die Kuppel der Neuen Synagoge in Berlin-Mitte

Förderung für Projekte gegen Antisemitismus

28. Mai 2025Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert jedes Jahr Projekte gegen Antisemitismus mithilfe eines Aktionsfonds. Eine Fachjury hat jetzt 27 Projekte bestimmt, die bis Ende 2025 eine Förderung erhalten werden. Sämtliche Organisationen der Berliner Zivilgesellschaft waren eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen.
Mehr erfahren
Das Berliner Olympiastadion könnte seinem Namen wieder alle Ehre machen

Berlin reicht Konzept für Olympia-Bewerbung ein

27. Mai 2025Der Senat von Berlin hat heute beschlossen, das vom Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, und der Senatorin für Inneres und Sport, Iris Spranger, vorgelegte Grobkonzept BERLIN+ für die Bewerbung Berlins für Olympische und Paralympische Spiele beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) einzureichen. Die Senatorin für Inneres und Sport, Iris Spranger, wird beauftragt, dieses Konzept fristgerecht bis zum 31. Mai 2025 beim DOSB vorzulegen.
Mehr erfahren
Im Rahmen der Vernissage vereint: Tatjana Keil (Periskop Development), Richard Beyer (Periskop Partners) , Kurator Rüdiger Lange sowie die ausstellenden Künstler Franz Küsters, Kiki Gebauer, Angelika Dierkes, Doris Marten und Katrin Bremermann

Präzision mit Spielraum

27. Mai 2025Mitten im Herzen der Berliner Urbanen Mitte am Gleisdreieck wurde im Projektraum B-Part Exhibition die Gruppenausstellung „Unverfänglich Konkret“ feierlich eröffnet. Zahlreiche Gäste aus Kunst, Architektur und Kultur folgten der Einladung zur Vernissage und nutzten die Gelegenheit, erste Einblicke in die sieben kuratierten Positionen konkreter Gegenwartskunst zu gewinnen.
Mehr erfahren
Spitzentreffen (v.l.): NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst; BERLINboxx-Herausgeberin Dr. Angela Wiechula; BERLINboxx-Verleger Frank Schmeichel, Berliner Pressekonferenz-Vorsitzender Thomas Klein

Einsichten mit Aussicht: Spitzenpolitiker beim Spargelessen der Berliner Pressekonferenz

26. Mai 2025Zum traditionellen Spargelessen der Berliner Pressekonferenz konnte deren Vorsitzender Thomas Klein wieder Spitzenvertreter aus Politik, Diplomatie, Wirtschaft und Gesellschaft in der Sky Lounge im Gasometer auf dem EUREF-Campus in Schöneberg begrüßen. Stargast des Abends war NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, der sich mit einer pointierten Rede als künftiger Kronprinz der Union empfahl.
Mehr erfahren
Katharina Günther-Wünsch (CDU), Senatorin für Bildung, Jugend und Familie

Projekt BOOM stärkt berufliche Bildung

26. Mai 2025Die Berliner Industrie- und Handelskammer (IHK) stärkt zusammen mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie die berufliche Orientierung an Schulen. Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, und Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin, haben zu diesem Zweck die Kooperationsvereinbarung zum Projekt BOOM („Berufsorientierung organisiert und modular“) in der Willy-Brandt-Sekundarschule unterzeichnet.
Mehr erfahren
Sarah Wedl-Wilson (parteilos), Berlins neue Senatorin für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Sarah Wedl-Wilson als neue Kultursenatorin vereidigt

23. Mai 2025Die britisch-österreichische Kulturmanagerin Sarah Wedl-Wilson (parteilos) ist jetzt im Berliner Abgeordnetenhaus vereidigt worden. Sie übernimmt damit offiziell das Amt von Joe Chialo (CDU), der Anfang Mai wegen der harten Sparmaßnahmen im Kulturbereich zurückgetreten war.
Mehr erfahren
v.l.: Manuel Oltersdorf, FAY Projects, Bauministerin Verena Hubertz, Kommunikationsunternehmer Frank Schmeichel, Mitglied im Bundeswirtschaftssenat des BVMW

Tag der Bauindustrie 2025: Politik verspricht Bau-Turbo

22. Mai 2025Beim diesjährigen Tag der Bauindustrie auf dem EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg trafen sich über 1.200 Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Baupraxis, um über die Zukunft der deutschen Bauwirtschaft zu diskutieren. Die Baugipfel stand im Zeichen der aktuellen Herausforderungen der Branche, darunter stockende Bauvorhaben, steigende Kosten und langwierige Genehmigungsverfahren.
Mehr erfahren