25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

(v.l.): Christoph Beck, Vorstandsmitglied degewo; Sandra Wehrmann, Vorstandsmitglied degewo; Oliver Igel, Bezirksbürgermeister Berlin Treptow-Köpenick; Stephan Machulik, Berlins Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz; Markus Wilmes, Kaufmännischer Leiter BATEG GmbH; Dr. Claudia Leistner, Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Straßen, Grünflächen und Umwelt, Berlin Treptow-Köpenick

Richtfest für das "Quartier der Vielfalt" - degewo schafft bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum

18. Juni 2025Ein Meilenstein für eines der größten Wohnbauprojekte Berlins: Das landeseigene Wohnungsunternehmen degewo hat gemeinsam mit dem Berliner Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz, Stephan Machulik, dem Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, Oliver Igel, und dem Projektpartner BATEG das Richtfest für das "Quartier der Vielfalt" am Bohnsdorfer Weg hat gefeiert.
Mehr erfahren
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU)

Durchbruch bei der Verwaltungsreform - Triumph für Kai Wegner

18. Juni 2025Riesenerfolg für Kai Wegner: Der Regierende Bürgermeister hat jetzt mit den Fraktionen im Abgeordnetenhaus eine Einigung bei der Verwaltungsreform erzielt. Damit ist der Weg frei für Wegners wichtigstes politisches Vorhaben, das er - trotz allen Warnungen auch aus den eigenen Reihen - im Jahr 2023 zur Chefsache gemacht hatte.
Mehr erfahren
Gemeinsame Akteure (v.l.): Bausenator Christian Gaebler (SPD); Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD); Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin

Berlin setzt auf BIDs: Neue Dynamik für die Kieze

18. Juni 2025Mit klaren Zielmarken und politischer Entschlossenheit positionieren sich Senat und IHK als gemeinsame Akteure für eine neue Form der Quartiersentwicklung in der Hauptstadt. Auf einer Veranstaltung in der IHK Berlin diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Immobilienwirtschaft und Stadtentwicklung über das Potenzial von sogenannten Business Improvement Districts (BIDs) in Berlin.
Mehr erfahren
Auf Berlins Straßen gibt es bald mehr Tempolimits in der Nacht

Neue Tempo 30 Zonen für die Nacht

17. Juni 2025Der Berliner Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Ute Bonde (CDU), die Fortführung des Lärmaktionsplans und des Luftreinhalteplans für Berlin angenommen. Damit leitet der Senat wichtige Schritte zur Verbesserung des Lärmschutzes und für eine gute Luftqualität in Berlin ein.
Mehr erfahren
(v. l.): Olaf Bubner (Verbandsvorsitzender), Matthias Kraut (Prokurist, Euromovement), Diana Mucha (stellv. Amtsdirektorin), Norbert Krüger (Amtsdirektor, Amt Peitz), Noreen Appelt (Bauamtsleiterin, Amt Peitz), Michael Feige (Geschäftsführer, GeWAP), Guido Filipov (Technischer Leiter, Euromovement)

Städtebaulicher Vertrag für Green Areal Lausitz unterzeichnet

16. Juni 2025Mit dem Abschluss eines wichtigen städtebaulichen Vertrags nimmt die Entwicklung des Zukunftsprojekts Green Areal Lausitz weiter konkrete Gestalt an. Am Rande eines offiziellen Treffens wurde der Vertrag zur Trink- und Abwassererschließung des ersten Bauabschnitts unterzeichnet – ein bedeutender Schritt für die infrastrukturelle Anbindung des rund 22 Hektar großen Areals.
Mehr erfahren
FIV.Energy auf der Schornsteinfegermesse 2025 (v.l.): Maximilian Ley, Leiter Vertrieb FIV.Energy; Jan Scheller, Geschäftsleitung FIV.Energy; Francisco Iglesias, Geschäftsführer FIV.Energy; Andreas Pirschel, Schornsteinfeger-Innung Berlin; Norbert Skrobek, Schornsteinfeger-Obermeister bei der Schornsteinfeger-Innung Berlin; Jonas Damm, Recruiting Is Passion; Felix Weichert, Luca Pirschel

Schornsteinfegermesse in Berlin

16. Juni 2025Die diesjährige Schornsteinfegermesse, Teil des 141. Bundesverbandstags des Schornsteinfegerhandwerks im Estrel Congress Center Berlin, setzte einen klaren Schwerpunkt auf energetische Sanierung und moderne Wärmeversorgung. In zahlreichen Vorträgen wurde deutlich, wie zentral energetische Effizienz und CO₂-Reduzierung für das Handwerk geworden sind.
Mehr erfahren
Auf Berlins Straßen fahren wieder mehr Taxis

Mehr Taxis auf Berlins Straßen

13. Juni 2025Seit den Corona-Jahren ging die Zahl der Taxis in Berlin stetig zurück und Konkurrenz erstarkte. Doch nun verzeichnet die Stadt wieder einen Aufwärtstrend. Laut dem Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (Labo) sind derzeit um die 5.760 Fahrzeuge in der Stadt gemeldet. Es sei ein „leichter Zuwachs“, so eine Behördensprecherin. Experten sehen jedoch zeitgleich auch Verlagerung der Konkurrenz auf das Berliner Umland.
Mehr erfahren
Bei Kaiserwetter wird die Zeitkapsel eingemauert (v.l.): Ingo Malter (Stadt und Land), Baustadträtin Camilla Schuler, Natascha Klimek (Stadt und Land), Sascha Klupp (INTER STADT), Christian Gérôme (Co-Investor)

Lichtenberg zündet den Bau-Turbo

12. Juni 2025Lichtenberg baut seine berlinweite Vorreiterrolle im Wohnungsbau aus. Bei der Grundsteinlegung fürein neues Wohnprojekt mit insgesamt 234 geförderten Mietwohnungen auf einer Brache in der Walkürenstraße in Lichtenberg sagte die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Lichtenberg und Baustadträtin Camilla Schuler „Lichtenberg wächst - und mit ihm der Bedarf an bezahlbarem, gut gelegenem Wohnraum.
Mehr erfahren
Lars Dormeyer, Geschäftsführer WBM

WBM - Primus inter Pares

12. Juni 2025Bis zu 300 Millionen Euro sollen in diesem Jahr in den Neubau und den Ankauf von Wohn- und prominent gelegenen Gewerbeflächen in Berlin-Mitte fließen - deutlich über dem Vorjahresvolumen von 243 Millionen Euro. Damit untermauert die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (WBM) ihre herausragende Position als Primus inter Pares unter den kommunalen Wohnungsbaugesellschaften Berlins.
Mehr erfahren
Berlin steht im internationalen Städteranking sehr gut da, aber mit Luft nach oben

Internationales Städteranking: Berlin punktet mit Wirtschaft und Bildung

11. Juni 2025Das britische Beratungsinstitut Oxford Economics bewertet in seinem alljährlich erscheinenden „Global Cities Index“ weltweit eintausend Großstädte bzw. Ballungsräume in fünf Kategorien: Wirtschaftskraft, Humankapital, Lebensqualität, Umwelt und Verwaltung. Dem Ergebnis zufolge ist München zwar aktuell die wirtschaftlich stärkste Stadt Deutschlands, jedoch gehen die britischen Analysten davon aus, dass die Metropolregion Berlin-Brandenburg bald vorbeiziehen könnte.
Mehr erfahren