25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Die Berliner Volksbank eG und die Berliner ABK Allgemeine Beamten Bank AG gehen nun Hand in Hand

Berliner Volksbank schließt Erwerb der „ABK Allgemeine Beamten Bank AG“ ab

09. Januar 2025Die Berliner Volksbank eG, mit einer Bilanzsumme von mehr als 18 Mrd. EUR eine der größten regionalen Genossenschaftsbanken Deutschlands, schließt den Erwerb der Berliner ABK Allgemeine Beamten Bank AG nach Vorliegen aller behördlichen Genehmigungen und der vollständigen Übernahme der Gesellschaftsanteile vom Gründer und bisherigen Alleinaktionär Jörg Woltmann ab.
Mehr erfahren
Die UVB wünschen sich weniger gesetzliche Feiertage an Werktagen

UVB für Verlegung von Feiertagen

08. Januar 2025An Vorschlägen, wie man die bundesweite Wirtschaft im Allgemeinen und speziell in Berlin-Brandenburg wieder in Schwung bringen kann, mangelt es die Tage nicht. Die meisten davon ernten Kritik, so der Karenztag-Vorschlag von Allianz-Chef Oliver Bäte. Der jüngste Vorstoß kommt von den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg (UVB), die bestimmte Feiertage auf Sonntage legen wollen, damit kein Arbeitstag verlorengeht.
Mehr erfahren
Alexander Schirp, Hauptgeschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB)

Berlins Wirtschaft stagniert

07. Januar 2025Die Berliner Wirtschaft stecke „fest in der Stagnation“, so die Analyse der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB), die nach einem Nullwachstum im vergangenen Jahr einen bescheidenen Anstieg von 0,5 bis 1 Prozent für 2025 vorhersagen.
Mehr erfahren
Die IHK Berlin im Ludwig-Erhard-Haus

Stellungnahme der IHK Berlin zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen

03. Januar 2025Zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen sagt IHK-Vizepräsidentin Nicole Korset-Ristic: „Die gute Nachricht ist: Die Arbeitslosenquote in Berlin ist zum Jahresende nahezu unverändert. Deutliche Arbeitsplatzverluste wie in anderen Bundesländern gibt es hier bislang nicht."
Mehr erfahren
Der Mittelstand schaut pessimistisch in die wirtschaftliche Zukunft

Mittelstand rechnet 2025 mit Wirtschaftstief

31. Dezember 2024Der Mittelstand schaut mit großen Sorgen auf das kommende Jahr. Das ergab eine Umfrage des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), wonach kleine und mittlere Firmen eine rasante wirtschaftliche Talfahrt erwarten.
Mehr erfahren
Berlin ist auf der internationalen Tourismus-Landkarte gut vertreten

Positive Tourismusbilanz

29. Dezember 2024Die Berliner Tourismuswirtschaft zieht eine überaus positive Bilanz für das Jahr 2024. Burkhard Kieker, Geschäftsführer der Landestourismusagentur "Visit Berlin", berichtete erfreut, dass bereits vor den Weihnachtsfeiertagen die vorausgesagte Zahl von 30 Millionen Übernachtungen erreicht worden sei.
Mehr erfahren
Das Berliner Sparschwein muss in den kommenden Jahren weiter gefüttert werden

Haushalt: Kai Wegner kündigt weitere Einsparungen an

27. Dezember 2024Es war eine Mammutaufgabe, die das Land Berlin bewältigen musste: Drei Milliarden Euro wurden aus dem Haushalt für 2025 gestrichen, gekürzt wurde vor allem in den Bereichen Verkehr und Kultur.
Mehr erfahren
Kooperationspartner (v.l.): IHK Präsident Sebastian Stietzel, Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler

Berlin stärkt seine Zentren

20. Dezember 2024Das Abgeordnetenhaus von Berlin hat die Novellierung des Gesetzes zur Einführung von Immobilien- und Standortgemeinschaften (BIG) beschlossen. Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, und Sebastian Stietzel, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK), haben eine Kooperationsvereinbarung zur Unterstützung von Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISG) unterzeichnet.
Mehr erfahren
Viele Hauseigentümer müssen eine deutlich höhere Grundsteuer zahlen

Evers: „Scholz-Modell“ Schuld an höherer Grundsteuer

18. Dezember 2024Finanzsenator Stefan Evers (CDU) gerät wegen der vielfach kritisierten Grundsteuer unter Druck. Die Neuberechnung führt zu teils massiven Kostensteigerungen, dabei ist die Steuer bisher noch nicht an Mieter und Gewerbetreibende weitergereicht worden. Vorwürfe werden laut, nach denen die Finanzverwaltung diese Auswirkungen im Vorfeld geprüft und in Kauf genommen habe.
Mehr erfahren
Ambitionierte Klimaziele kosten Geld und Arbeitskraft

Fachkräfte für die Berliner Wärmewende

17. Dezember 2024Die ambitionierten Klimaziele des Landes Berlin stehen vor einer entscheidenden Herausforderung: dem Fachkräftemangel im Gebäudesektor. Eine heute von der Investitionsbank Berlin (IBB) veröffentlichte Analyse zeigt, dass der bestehende Arbeitskräftemangel in Berufen des Hochbaus, Ausbaugewerbes sowie der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) die Umsetzung der Wärmewende erheblich verlangsamen könnte.
Mehr erfahren