25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Auch beim heutigen zweiten Warnstreik bleiben die U-Bahnen leer im Depot

Zweiter ganztägiger Warnstreik bei der BVG

10. Februar 2025Die BVG wird heute erneut durch die Gewerkschaft Ver.di bestreikt. Seit 03:00 Uhr morgens stehen U-Bahnen, Straßenbahnen und die meisten Busse für 24 Stunden still. Ausgenommen sind vereinzelte Buslinien, die von Subunternehmen betrieben werden, und die S-Bahn, die zur Deutschen Bahn gehört. Hintergrund sind die festgefahrenen Tarifverhandlungen.
Mehr erfahren
Der Ortsteil Wedding im Bezirk Berlin-Mitte

Periskop plant Mikro-Apartments in Mitte

07. Februar 2025Ein von Periskop Development GmbH beratener Fonds hat ein 1.409 m² großes Grundstück in der Hochstraße 46 in Berlin-Wedding erworben. Der Verkäufer des Grundstücks ist Project Immobilien. Der Ankauf ist Teil der Anlagestrategie des „Land Development Fund V“, der in Baulandentwicklungen in den deutschen Top-7-Städten investiert.
Mehr erfahren
Modulbauweise könnte die Sozialwohnungsnot reduzieren

Mangelhaft: Sozialer Wohnungsbau in Deutschland

06. Februar 2025Eine neue Studie zur Wohnungssituation zeigt auf, dass in Deutschland hunderttausende Sozialwohnungen fehlen und der Bau neuer nur sehr schleppend vorankommt. Dabei steigt der Bedarf kontinuierlich, und Experten beraten intensiv, wie man günstiger und vor allem schneller bauen kann.
Mehr erfahren
Nina Englert, Leiterin BMW Berlin, und Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin

BMW Berlin feiert Neueröffnung am Kaiserdamm

05. Februar 2025Im Beisein führender Repräsentanten aus Politik und Wirtschaft hat BMW Berlin seinen BMW & MINI Showroom in der Filiale am Kaiserdamm jetzt neueröffnet. Nina Englert, Leiterin von BMW Berlin, durchschnitt zusammen mit dem Regierendem Bürgermeister Kai Wegner das Band zur feierlichen Einweihung und stellte das neue Design-Konzept „Retail.Next“ vor.
Mehr erfahren
Christian Gaebler (SPD), Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

Flächennutzungsplanung 2025 veröffentlicht

30. Januar 2025Der von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen veröffentlichte Bericht zur Flächennutzungsplanung (FNP) 2025 bietet einen Überblick über die vorbereitende Bauleitplanung der vergangenen Jahre und informiert über die aktuellen Schwerpunkte sowie wichtige Themen der Stadtplanung.
Mehr erfahren
Die Berliner Volksbank eG steuert ihr Bankgeschäft mit über 450.000 Kunden in Berlin und Brandenburg von ihrer Zentrale „Quartier Berliner Volksbank“ an der Bundesallee in Charlottenburg-Wilmersdorf aus

Berliner Volksbank eG erwartet sehr gutes Jahresergebnis 2024

24. Januar 2025Die Berliner Volksbank eG, eine der größten regionalen Genossenschaftsbanken Deutschlands und einem Marktgebiet in Berlin und weiten Teilen Brandenburgs, gewährt einen ersten Blick auf die erwartete Ergebnislage der Bank für das Geschäftsjahr 2024. Diese fällt nach einem stabilen Geschäftsverlauf erneut sehr erfreulich aus.
Mehr erfahren
(v.l.): Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner und Nina Englert (BMW Berlin) beim Business-Breakfast im Berlin Capital Club, eingeladen von Christoph Ahlhaus (BVMW)

Kai Wegner beim BVMW: Politik muss wieder verlässlich werden

23. Januar 2025Die Unterschiede zwischen der Politik in Berlin und im Bund konnten deutlicher nicht werden: Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) attestierte im Berlin Capital Club am Gendarmenmarkt dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, eine ideologiefreie und pragmatisch-anpackende Politik des CDU-geführten Senats.
Mehr erfahren
Scheckübergabe (v.l.): Gerhard Wilhelm,  Sprecher der Geschäftsführung der Spielbank Berlin; Michael Müller, Bundestagsabgeordneter Charlottenburg-Wilmersdorf & Beirat Spielbank Berlin; Bernadette Friske, Schatzmeisterin „Bürger für den Lietzensee e.V.; Michael Wassiluk, Vorsitzender des Vereins „Bürger für den Lietzensee e.V.“

Michael Müller und Spielbank Berlin unterstützen Kiezinitiative „Bürger für den Lietzensee e. V.“

22. Januar 2025Als Beiratsmitglied der Spielbank Berlin überreichte heute der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, gemeinsam mit Gerhard Wilhelm, Sprecher der Geschäftsführung der Spielbank Berlin, einen Scheck über EUR 3.000 an die Kiezinitiative „Bürger für den Lietzensee e. V.“, die sich gegen die zunehmende Verwahrlosung des Parks im City-Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf und für eine Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung des Parks einsetzt.
Mehr erfahren
(v.l.): Christian Kloevekorn (VBKI-Vizepräsident), Christian Schulz-Wulkow (Ausschuss für Immobilien VBKI), Rolf Buch (Vorstandsvorsitzender Vonovia SE), Ute Weiland (Geschäftsführerin VBKI) und Dr. Simon Kempf (PERISKOP) beim VBKI Business Breakfast im Gespräch über die Zukunft der Immobilienwirtschaft

Massive Kritik an Wohnungsbaupolitik der Bundesregierung - ohne Kurswechsel droht 2029 AfD-Kanzler

22. Januar 2025Einen Tag vor der formalen Integration der Deutsche Wohnen in den DAX-Konzern VONOVIA forderte deren Vorstandsvorsitzender Rolf Buch von der neuen Bundesregierung die sofortige Umsetzung der vorhandenen Erkenntnisse zur Lösung der Wohnungsnot. Wenn dieses drängende gesellschaftliche Problem nicht endlich gelöst werde, werde es bei den Wahlen 2029 einen AfD-Bundeskanzler geben.
Mehr erfahren
Berlin genehmigt zu wenige legale Ferienwohnungen

Illegale Vermietung von Ferienwohnungen außer Kontrolle

22. Januar 2025Seit 2016 gab es in Berlin rund 5.000 Anträge auf Genehmigungen von Ferienwohnungen. Eine parlamentarische Anfrage des BSW-Abgeordneten Alexander King zeigte nun, dass davon aber nur zirka 600 von den Bezirken auch genehmigt wurden. Exemplarisch dafür steht der Bezirk Mitte, wo im vergangenen Jahr von rund 1.000 Anträgen gerade mal 112 genehmigt wurden. Derweilen soll es nach offiziellen Schätzungen zirka 40.000 illegale Ferienwohnungen in ganz Berlin geben.
Mehr erfahren