25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Starker Auftritt (v.l.): IHK-Hauptgeschäftsführerin Manja Schreiner mit den Staatssekretären Michael Biel (Wirtschaft) und Dr. Henry Marx (Wissenschaft) auf der Hauptbühne beim Festival der Berliner Wirtschaft

IHK Berlin: Auf dem Weg zum führenden Wirtschaftsstandort

11. September 2025Die Latte liegt hoch: Mit ambitionierten Zielen ist die IHK Berlin in den politischen Herbst gestartet. Auf dem Festival der Berliner Wirtschaft gab IHK-Hauptgeschäftsführerin Manja Schreiner den Kurs vor. Berlin solle zu Deutschlands führendem Wirtschaftsstandort werden.
Mehr erfahren
Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin

Wirtschaftliche Dynamik stärken!

10. September 2025Mit der ersten Lesung des Haushaltsentwurfs im Abgeordnetenhaus von Berlin beginnen morgen die Haushaltsberatungen für die Jahre 2026/27. Die Berliner Wirtschaft appelliert, in den kommenden Jahren gezielt in die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts zu investieren, Unternehmen angesichts des abflachenden BIP-Wachstums nicht noch weiter zu belasten und die Bemühungen um eine langfristige Haushaltskonsolidierung konsequent weiter zu verfolgen.
Mehr erfahren
Die GASAG Solution Plus, ein Unternehmen der GASAG-Gruppe, hat sich der grünen Wärme-, Kälte- und Energieversorgung verschrieben

GASAG Solution Plus gestaltet eigene Wärmenetze

29. August 2025Die Wärmewende und das Wärmeplanungsgesetz sind essenziell für ein klimaneutrales Berlin. Sie schaffen jedoch neue und herausfordernde Rahmenbedingungen für Immobilienverwalter und Projektentwickler in der Bundeshauptstadt. Die GASAG Solution Plus bietet das nötige Know-how und die Technologien, um einzelne Objekte oder sogar ganze Wohnquartiere klimaschonend, zukunftsfähig und gesetzeskonform mit Wärme zu versorgen.
Mehr erfahren
Die NGG Berlin-Brandenburg will verhindern, dass die Bundesregierung den 8-Stunden-Tag abschafft

Millionen Überstunden in Berlin – Appell an Bundesregierung

27. August 2025Der Hauptstadt mangelt es nicht an Überstunden: Rund 54,4 Millionen Stunden haben Beschäftigte im vergangenen Jahr in Berlin zusätzlich gearbeitet. Davon rund 30,2 Millionen zum Nulltarif, also ohne Bezahlung. Das geht aus dem „Arbeitszeit-Monitor“ hervor, den das Pestel-Institut im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) erstellt hat.
Mehr erfahren
Berlin testet wegweisende Forschungsprojekte

Berlin fördert und testet nachhaltige Zukunftsideen

26. August 2025Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe wird in den kommenden drei Jahren drei Forschungsprojekte mit rund neun Millionen Euro fördern, um den Transport per Drohnen, die nachhaltige Wiederverwertung von Baustoffen und die Nutzung von Abwasser zu testen. In sogenannten Reallaboren werden die Methoden unter realen Bedingungen erprobt. Insgesamt hatten sich 56 Projekte auf die Förderung beworben.
Mehr erfahren
Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin

Energiewendebarometer 2025: Bürokratie hemmt Klimaschutz

21. August 2025Die Berliner Wirtschaft zeigt sich 2025 erstmals seit Jahren optimistisch in Bezug auf die Energiewende. Doch Verwaltungsaufwand und fehlende Planungssicherheit hindern die Transformation. Das geht aus dem aktuellen Energiewendebarometer der Industrie- und Handelskammer zu Berlin (IHK Berlin) hervor.
Mehr erfahren
Berliner Influencer rücken ins Visier der Steuerfahndung (Symbolbild)

Steuerfahndung: Influencer im Visier

14. August 2025Im Juli hielt die Welt der Influencer in Nordrhein-Westfalen den Atem an. Die dortigen Behörden hatten bekannt gegeben, dass sie einem möglichen Steuerbetrug von insgesamt rund 300 Millionen Euro auf der Spur sind, basierend auf einer Analyse von circa 6.000 Datensätzen. Nun nehmen auch Berliner Steuerfahnder tausende Unterlagen von heimischen Influencern genauer unter die Lupe.
Mehr erfahren
BVMW-Analyse: Mehr als eine gelbe Karte ist nicht drin!

Gelbe Karte für die Bundesregierung: Der Mittelstand zieht Bilanz

13. August 2025Der Mittelstand zieht 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) eine durchwachsene Bilanz. In einer heute veröffentlichten Analyse bewertet der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), Deutschlands führende Vertretung mittelständischer Unternehmen, die bisher beschlossenen wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Regierung und kommt zu einem klaren Ergebnis.
Mehr erfahren
Der Carsharing-Markt in Deutschland bietet großes Potenzial

Alternatives Carsharing: Ein ukrainisches Start-up in Berlin

12. August 2025Der ukrainische Carsharing-Dienst Getmancar expandiert nach Deutschland. Mit einem Angebot für Kundengruppen, die von etablierten Anbietern kaum erreicht werden, kooperiert das Unternehmen vorerst in den Metropolen Berlin, München und Frankfurt mit lokalen Partnern und setzt dabei auf Langzeitmieten sowie unkomplizierte Abläufe.
Mehr erfahren
Künftig sollen mehr E-Busse auf Berlins Straßen fahren

BVG treibt die emissionsfreie Mobilität voran

08. August 2025Es ist ein historischer Schritt für den ÖPNV in Berlin: Heute legten Ute Bonde (CDU), Verkehrs- und Umweltsenatorin, Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Ingo Hiller, Senior Projektleiter bei der ZECH Bau SE, und Alexander Bonk, Projektleiter bei der BVG, in der Säntisstraße in Marienfelde den Grundstein für den ersten (Elektro) BVG-Busbetriebshof seit über 60 Jahren.
Mehr erfahren