25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin

Wirtschaft fordert schnellere Fachkräfteeinwanderung

23. April 2025Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels hat die Industrie- und Handelskammer zu Berlin (IHK Berlin) einen praxisorientierten Vorschläge-Katalog zur Beschleunigung von Erwerbsmigrationsverfahren vorgelegt. Ziel ist es, qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland schneller und unbürokratischer in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren.
Mehr erfahren
Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg, Berlin

Apostel-Paulus-Kirche: klimaschonende Energie im Denkmalschutz

17. April 2025Seit Ende 2023 gilt sie als Vorreiterin in Berlin: Die Apostel-Paulus-Kirche in Schöneberg ist das erste große Kirchengebäude der Stadt, das eine nachhaltige Wärmeversorgung nach modernem Standard erfolgreich umgesetzt hat – und das trotz ihrer beeindruckenden 130-jährigen Geschichte und dem Status als denkmalgeschütztes Bauwerk.
Mehr erfahren
Thomas Brünner, Sales Director der 1000hands AG

1000hands verstärkt Vertriebskompetenz: Thomas Brünner ist neuer Sales Director

16. April 2025Der deutsche Marktführer für digitale Gebäudevermessung, die 1000hands AG, hat zum März 2025 Thomas Brünner als neuen Sales Director gewonnen. Mit ihm stärkt das Unternehmen seine vertriebliche Schlagkraft und unterstreicht seinen Anspruch, digitale Lösungen für die Immobilienwirtschaft mit strategischem Know-how und marktnaher Expertise weiter voranzutreiben.
Mehr erfahren
Hartmut Engler, CEO von CWS Workwear International GmbH, im Gespräch mit Moderator Frank Schmeichel

Der Mittelstand. Das Unternehmergespräch

14. April 2025Hartmut Engler, CEO von CWS Workwear - In einer Zeit, in der wirtschaftliche Stabilität, Innovationskraft und nachhaltiges Wachstum gefragter sind denn je, rückt „Der Mittelstand. Das Unternehmergespräch“ die Menschen in den Mittelpunkt, die Verantwortung übernehmen und Wandel gestalten. Moderator Frank Schmeichel, Mitglied im Bundeswirtschaftssenat des Mittelstandsverbandes BVMW, spricht mit führenden Persönlichkeiten über ihre Strategien, ihren unternehmerischen Antrieb und die Herausforderungen unserer Zeit.
Mehr erfahren
Prof. Dr. Martin Wortmann, Generalsekretär der Bildungsallianz

BVMW fordert mehr Praxis in der Ausbildung

14. April 2025Eine aktuelle Umfrage der Bildungsallianz des Mittelstandes ergab, dass rund 90 Prozent der mittelständischen Unternehmen das deutsche Bildungssystem wegen mangelnder Realitätsbezüge kritisieren. Die Konsequenzen für den Mittelstand seien Flexibilitätsverlust und ein deutlicher Schwund an Innovationskraft. Die daraus resultierende Forderung der Bildungsallianz: mehr Praxisbezug in der Ausbildung!
Mehr erfahren
Berliner Delegation beim Zukunftstag 2025: (v.l.) Manuel Oltersdorf, FAY Projects, Maximilian Stahl, BVMW, Frank Schmeichel, Business Network Marketing- und Verlagsgesellschaft, Christoph Ahlhaus , Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung BVMW, Hartmut Engler, CWS, Drazen Nikolic, Univers, Daniel Goesch, 1000hands

Zukunftstag Mittelstand 2025 – Berliner Delegation mit konkreten Zukunftslösungen

11. April 2025Der Zukunftstag Mittelstand 2025 markierte einen ersten Höhepunkt im 50. Jubiläumsjahr des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW). Über 1.000 Unternehmer, politische Entscheidungsträger und internationale Gäste trafen sich in der Station Berlin – nicht nur zum Netzwerken, sondern zur Positionierung: Deutschlands wirtschaftliche Zukunft liegt im Mittelstand. Und dieser fordert mehr denn je politische Klarheit, strukturelle Reformen und globales Denken.
Mehr erfahren
Eröffnungsrede von Christoph Ahlhaus (r.), Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung des BVMW, mit starken Partnern auf dem Zukunftstag Mittelstand 2025

Zukunftstag Mittelstand 2025: „Es ist Zwölf“ – Starkes Signal an die Politik

10. April 2025Nur ein starker Mittelstand sichert Wachstum und Wohlstand in Deutschland. Dieser eindrückliche Appell ging vom Zukunftstag Mittelstand 2025 des BVMW in Berlin aus - einer beeindruckenden Demonstration der Gestaltungskraft des deutschen Mittelstands. In der Station Berlin kamen im 50. Jubiläumsjahr des führenden deutschen Mittelstandsverbandes tausende Unternehmerinnen und Unternehmer, Spitzenpolitiker und wirtschaftliche Vordenker unter dem Zukunft gestalten – gemeinsam. zusammen.
Mehr erfahren
Auf der Liberalen Immobilienrunde e.V.: Bausenator Christian Gaebler; Vorstandsvorsitzende Periskop Development, Petra Müller, und Geschäftsführender Gesellschafter Periskop Development, Dr. Simon Kempf (v.l.n.r.)

Zwischen Aufbruch und Anspruch – Berlin baut

08. April 2025Im Rahmen der Liberalen Immobilienrunde kamen gestern erneut führende Vertreter aus Politik, Stadtentwicklung und Immobilienwirtschaft zusammen – für einen offenen, tiefgehenden Austausch über die Zukunft des Bauens in Berlin. Gastgeberin des Abends war die Cosima Investment Group GmbH, die den passenden Rahmen für Gespräche auf Augenhöhe bot. In vertraulicher Runde diskutierten die hochkarätigen Teilnehmer über die Bilanz der vergangenen zwei Jahre, neue gesetzliche Rahmenbedingungen, aktuelle Bauprojekte – und über die Frage, wie Berlin wieder zum Motor für bezahlbaren, urbanen Wohnraum werden kann.
Mehr erfahren
Gastgeber Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung Der Mittelstand. BVMW

Zukunftstag Mittelstand: Gipfeltreffen der Entscheider aus Wirtschaft und Politik in Berlin

07. April 2025Der Zukunftstag Mittelstand 2025 setzt neue Maßstäbe: Zum Gipfeltreffen der deutschen Wirtschafts- und Politikelite werden am 9. April mehr als 8.000 Unternehmer, rund 150 Aussteller, darunter zahlreiche Marktführer, sowie hochkarätige Gäste aus dem Ausland und die deutsche Spitzenpolitik in der STATION Berlin erwartet.
Mehr erfahren
Franziska Giffey (SPD), Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Berlin ist Deutschlands Fintech-Hotspot

07. April 2025Die Hauptstadt bietet mit 189 Fintechs nicht nur die höchste Anzahl an Unternehmen und Beschäftigten in diesem Bereich, mehr als München, Frankfurt, Hamburg und Köln zusammen (169), sondern verzeichnet auch die meisten Finanzierungsrunden. Die in Berlin beheimateten Unternehmen erhielten 2024 rund 535 Millionen Euro Risikokapital, die höchsten Finanzierungssummen lagen in den Bereichen Versicherung und Vermögensverwaltung.
Mehr erfahren