25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

v.l.: Marcel Langner (Geschäftsführer der Spielbank Berlin), Guido Blessin (Standortleiter Ku’damm), Gerhard Wilhelm (Sprecher der Geschäftsführung der Spielbank Berlin) beim Jubiläumsempfang am Kurfürstendamm - vier Jahre Spielkultur mitten in der City West

Spielbank Berlin am Ku’damm - Vier Jahre Glücksgefühl am Boulevard

19. Juni 2025Es gibt Adressen in Berlin, die stehen für Stil, Geschichte - und ein feines Gespür für den Zeitgeist. Der Kurfürstendamm ist so eine. Und genau hier, an der Ecke Uhlandstraße, feiert die Spielbank Berlin am heutigen Tag ihr vierjähriges Bestehen. Seit ihrer Eröffnung im Sommer 2021 hat sich das Haus am Ku’damm 31 als feste Größe in der City West etabliert - mit einem Mix aus Spiel, urbaner Eleganz und internationalem Flair.
Mehr erfahren
Gemeinsame Akteure (v.l.): Bausenator Christian Gaebler (SPD); Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD); Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin

Berlin setzt auf BIDs: Neue Dynamik für die Kieze

18. Juni 2025Mit klaren Zielmarken und politischer Entschlossenheit positionieren sich Senat und IHK als gemeinsame Akteure für eine neue Form der Quartiersentwicklung in der Hauptstadt. Auf einer Veranstaltung in der IHK Berlin diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Immobilienwirtschaft und Stadtentwicklung über das Potenzial von sogenannten Business Improvement Districts (BIDs) in Berlin.
Mehr erfahren
FIV.Energy auf der Schornsteinfegermesse 2025 (v.l.): Maximilian Ley, Leiter Vertrieb FIV.Energy; Jan Scheller, Geschäftsführer FIV.Energy; Francisco Iglesias, Geschäftsführer FIV.Energy; Andreas Prischel, Schornsteinfeger-Innung Berlin; Norbert Skrobek, Schornsteinfeger-Obermeister bei der Schornsteinfeger-Innung Berlin; Jonas Damm, Recruiting Is Passion; Felix Weichert, Luca Pirschel

Schornsteinfegermesse in Berlin

16. Juni 2025Die diesjährige Schornsteinfegermesse, Teil des 141. Bundesverbandstags des Schornsteinfegerhandwerks im Estrel Congress Center Berlin, setzte einen klaren Schwerpunkt auf energetische Sanierung und moderne Wärmeversorgung. In zahlreichen Vorträgen wurde deutlich, wie zentral energetische Effizienz und CO₂-Reduzierung für das Handwerk geworden sind.
Mehr erfahren
Berlin steht im internationalen Städteranking sehr gut da, aber mit Luft nach oben

Internationales Städteranking: Berlin punktet mit Wirtschaft und Bildung

11. Juni 2025Das britische Beratungsinstitut Oxford Economics bewertet in seinem alljährlich erscheinenden „Global Cities Index“ weltweit eintausend Großstädte bzw. Ballungsräume in fünf Kategorien: Wirtschaftskraft, Humankapital, Lebensqualität, Umwelt und Verwaltung. Dem Ergebnis zufolge ist München zwar aktuell die wirtschaftlich stärkste Stadt Deutschlands, jedoch gehen die britischen Analysten davon aus, dass die Metropolregion Berlin-Brandenburg bald vorbeiziehen könnte.
Mehr erfahren
(v.l.): Gerhard Wilhelm, Sprecher der Geschäftsführung Spielbank Berlin, mit Mathias Gidsel, Welthandballer der Jahre 2023 und 2024, und Klaus Böger, ehemaliger Sportsenator, Präsident des Landessportbundes und Beiratsmitglied der Spielbank Berlin mit der ersten Meisterschale der Füchse Berlin

Die Füchse Berlin sind Deutscher Meister - Ein Triumph für den Hauptstadt-Sport

10. Juni 2025Mit einem 38:33-Auswärtssieg bei den Rhein-Neckar Löwen haben die Füchse Berlin Historisches geschafft: Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte holen sie den Meistertitel der Handball-Bundesliga - ein Triumph, der weit über die Sporthalle hinausstrahlt und den gesamten Berliner Sport auf ein neues Level hebt.
Mehr erfahren
In Berlin muss mehr und effektiv gebaut werden

Der „Wohnungsbau-Turbo“ für Berlin

10. Juni 2025Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert, dass der „Wohnungsbau-Turbo“, den sich die neue Bundesregierung vorgenommen hat, so schnell wie möglich auch in Berlin stattfindet. Notwendig seien vor allem Entbürokratisierungen und bezahlbare Wohnungen.
Mehr erfahren
BERLIN SELECTED 2025 (v.l.): Daniel Goesch, Vorstand 1000hands AG; Sebastian Czaja, FDP-Politiker und IHK-Präsident Sebastian Stietzel mit Julia Kuntz-Stietzel

BERLIN SELECTED 2025

06. Juni 2025ZIA, IVD und BERLIN SELECTED, drei Spitzentreffen der Immobilienwirtschaft in dieser Woche in der Hauptstadt –das Urteil der Branchenexperten fiel eindeutig aus: BERLIN SELECTED 2025 war das wichtigste und spannendste Netzwerktreffen, und das nicht nur wegen der herausragenden Location in der Alten Försterei, seit 1920 Heimstätte von Union Berlin, sondern auch, weil hier viel Raum für Austausch und Networking war und - nicht zu vergessen -, ein hervorragendes Unterhaltungsprogramm.
Mehr erfahren
Grundsteinlegung mit Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (m.l.)

Grundsteinlegung für zweites Rechenzentrum im Berliner Marienpark

06. Juni 2025Das führende britische Rechenzentrumsunternehmen Virtus Data Centres expandiert nach Deutschland und plant die ersten Rechenzentren des Unternehmens in Berlin und der Wustermark. Im Tempelhofer Gewerbequartier „Marienpark“ findet heute die Grundsteinlegung des ersten Bauprojekts statt - ein Rechenzentrum mit einer Kapazität von insgesamt 57 Megawatt IT-Leistung.
Mehr erfahren
Alexander Schirp, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB)

UVB begrüßt geplante Steuererleichterungen des Bundes

04. Juni 2025Die schwarz-rote Bundesregierung plant erste Steuerentlastungen und Investitionsanreize für Unternehmen. Dies führe zwar zu Mindereinnahmen im Staatshaushalt, jedoch sieht die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB) dadurch auch die Chance, mehr Investitionen hervorrufen zu können. Kritiker sehen in den Plänen allerdings eine finanzielle Benachteiligung für die Kommunen des Landes.
Mehr erfahren
Konzeptdarstellung eines der geplanten Gebäude im Quartier Urbane Mitte am Gleisdreieck. Die Visualisierung illustriert die angestrebte Mischnutzung mit Flächen für Büro, Einzelhandel, Gastronomie und soziale Infrastruktur

Pacta sunt servanda: Berlin setzt auf Verbindlichkeit

03. Juni 2025Mit einem Beschluss von hoher stadtentwicklungspolitischer Tragweite hat der Berliner Senat heute die Weichen für eines der zentralen Entwicklungsprojekte der Hauptstadt gestellt. Das Areal „Urbane Mitte“ am Gleisdreieck wurde auf Vorlage von Bausenator Christian Gaebler als Gebiet von außergewöhnlicher stadtpolitischer Bedeutung eingestuft.
Mehr erfahren