25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Viele Hauseigentümer müssen eine deutlich höhere Grundsteuer zahlen

Evers: „Scholz-Modell“ Schuld an höherer Grundsteuer

18. Dezember 2024Finanzsenator Stefan Evers (CDU) gerät wegen der vielfach kritisierten Grundsteuer unter Druck. Die Neuberechnung führt zu teils massiven Kostensteigerungen, dabei ist die Steuer bisher noch nicht an Mieter und Gewerbetreibende weitergereicht worden. Vorwürfe werden laut, nach denen die Finanzverwaltung diese Auswirkungen im Vorfeld geprüft und in Kauf genommen habe.
Mehr erfahren
Ambitionierte Klimaziele kosten Geld und Arbeitskraft

Fachkräfte für die Berliner Wärmewende

17. Dezember 2024Die ambitionierten Klimaziele des Landes Berlin stehen vor einer entscheidenden Herausforderung: dem Fachkräftemangel im Gebäudesektor. Eine heute von der Investitionsbank Berlin (IBB) veröffentlichte Analyse zeigt, dass der bestehende Arbeitskräftemangel in Berufen des Hochbaus, Ausbaugewerbes sowie der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) die Umsetzung der Wärmewende erheblich verlangsamen könnte.
Mehr erfahren
Mit Glühwein auf die Zukunft in Hohenschönhausen: Wolfgang Engels (Vorstandsmitglied WKHL), Danny Freymark (MdA, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU im Abgeordnetenhaus von Berlin und Lichtenberger Kandidat für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025), Karsten Dietrich (Vorstandsvorsitzender WKHL), Maximilian Sepp, Bernd Neuendorf und Eva Weber (alle ZEITGEIST)

Jahresausklang in Lichtenberg mit ZEITGEIST

16. Dezember 2024Alle Jahre wieder lud Projektentwickler ZEITGEIST Asset Management Nachbarn und Projektbegleiter zu einer gemütlichen vorweihnachtlichen Zusammenkunft bei Glühwein ins La Pica de Deli Mel in der Freienwalder Straße ein. ZEITGEIST hatte allen Grund zu feiern, denn der Aufstellungsbeschluss für die Quartiersentwicklung „27 Hektar Möglichkeiten“ ist vom Bezirk erteilt worden, ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Realisierung des gemischten Quartiers.
Mehr erfahren
Auch das BVG Personal tritt bald im anderen Design auf

Berliner Modedesigner kreiert neue BVG-Uniformen

12. Dezember 2024Der Berliner Modedesigner Kilian Kerner wird für die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und ihre rund 8.000 Beschäftigten die neuen Uniformen designen. Kerner konnte sich in einem EU-weiten Vergabeverfahren behaupten und wird nun in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein neues Design für Hosen, Hemden und Shirts entwickeln. Ab 2026 soll dann die BVG-Garderobe zeitgemäß erneuert werden.
Mehr erfahren
Wirtschaft und Wissenschaft richten ihren gemeinsamen Appell an die schwarz-rote Senatskoalition

Appelle von Wirtschaft und Wissenschaft: Kürzungen gefährden Zukunft Berlins

11. Dezember 2024Wissenschaft ist ein wesentlicher Eckpfeiler der Hauptstadt. Die geplanten Kürzungen im Hochschulbereich gefährden nicht nur akademische Exzellenz, sondern auch die Innovationskraft und wirtschaftliche Zukunft. Führende Vertreter der Wirtschaft appellieren gemeinsam an die schwarz-rote Regierungskoalition, Berlins Hochschulen und Forschungseinrichtungen trotz Konsolidierungsdruck nachhaltig zu stärken und mit Weitsicht zu handeln.
Mehr erfahren
Das Logo der Periskop Partners AG

DLE Group AG wird zu Periskop Partners AG

09. Dezember 2024Die DLE Group AG, ein internationaler Investmentstrategieberater mit Fokus auf dem Immobilienbereich und einem verwalteten Vermögen von 2,2 Milliarden Euro, präsentiert sich mit einer neuen Corporate Identity und tritt zukünftig unter dem Namen Periskop Partners AG auf. Die Tochtergesellschaften heißen künftig Periskop Development GmbH, Periskop Living GmbH, Periskop Logistics GmbH, Periskop Capital AG und Periskop Poland Sp. z o.o.
Mehr erfahren
Die Berliner Sparmaßnahmen wurden nochmal unter die Lupe genommen

Gekürzte Kürzungen

09. Dezember 2024Der schwarz-rote Senat hat einige Haushaltskürzungen teilweise zurückgenommen, vor allem in den Bereichen Kultur und Verkehr, dafür sollen andere Bereiche stärker belastet werden. Die endgültige Liste soll am 19. Dezember im Abgeordnetenhaus beschlossen werden.
Mehr erfahren
Die Digitalisierung der Berliner Verwaltung macht Fortschritte

Aktionskonzept zur Digitalisierung der Verwaltung Berlins

03. Dezember 2024Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) hat das neue „Aktionskonzept zur Digitalisierung der Verwaltung für die Wirtschaft 2024-2026“ vorgestellt. Das ambitionierte Ziel sei es, alle hauptsächlich an die Wirtschaft gerichteten behördlichen Dienstleistungen bis Ende 2025 über den Digitalen Wirtschaftsservice DIWI anzubieten.
Mehr erfahren
Die Berliner Kulturbranche soll zukünftig wirtschaftlicher agieren

Berlins Kulturszene in der Pflicht: Wegner fordert mehr Wirtschaftlichkeit

02. Dezember 2024Im Kulturbereich der Hauptstadt will der Berliner Senat rund 130 Millionen Euro einsparen - etwa 12 Prozent des bisher eingeplanten Budgets. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) fordert mehr Wirtschaftlichkeit einzelner Einrichtungen.
Mehr erfahren
(v.l.): Peter Noack, ZEITGEIST; Daniel Goesch, 1000hands AG; Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Severin Fischer; gif-Vorstand Dr. Mathias Hellriegel

Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Severin Fischer: Quartiere der Zukunft brauchen gute Mischung

29. November 2024Die gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V. und die IMMOEBS e.V. hatten zur Diskussion über Anforderungen an Quartiere der Zukunft an einen ganz besonderen Ort eingeladen, der zugleich ein gutes Beispiel für die Transformation von Industriebrachen zu gemischten Quartieren abgibt.
Mehr erfahren