25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

UVB begrüßt geplante Steuererleichterungen des Bundes

04. Juni 2025Die schwarz-rote Bundesregierung plant erste Steuerentlastungen und Investitionsanreize für Unternehmen. Dies führe zwar zu Mindereinnahmen im Staatshaushalt, jedoch sieht die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB) dadurch auch die Chance, mehr Investitionen hervorrufen zu können. Kritiker sehen in den Plänen allerdings eine finanzielle Benachteiligung für die Kommunen des Landes.
Mehr erfahren

Pacta sunt servanda: Berlin setzt auf Verbindlichkeit

03. Juni 2025Mit einem Beschluss von hoher stadtentwicklungspolitischer Tragweite hat der Berliner Senat heute die Weichen für eines der zentralen Entwicklungsprojekte der Hauptstadt gestellt. Das Areal „Urbane Mitte“ am Gleisdreieck wurde auf Vorlage von Bausenator Christian Gaebler als Gebiet von außergewöhnlicher stadtpolitischer Bedeutung eingestuft.
Mehr erfahren

BVG treibt Mobilitätswende voran

03. Juni 2025Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben den Start eines neuen Großprojekts im Bezirk Treptow-Köpenick angekündigt, das die Mobilitätswende in der Hauptstadt ein kleines Stück weit voranbringen soll. Geplant ist die Errichtung eines neuen Betriebshofs für Straßenbahnen, welcher zur Erweiterung der Abstell-, Wartungs- und Reparaturkapazitäten für bis zu 60 Fahrzeuge dienen werde.
Mehr erfahren

Weitere Standorte für Windräder in Berlin

02. Juni 2025Der Berliner Senat hat acht weitere Standorte festgelegt, wo künftig neue Windräder gebaut werden könnten. Per Gesetz ist die Stadt dazu verpflichtet, einen bestimmten Teil seiner Fläche zur Windenergieerzeugung zu nutzen. Die Bürgerinnen und Bürger werden ebenfalls in die Planung mit einbezogen.
Mehr erfahren

Strom statt Stau - Wie Berlin mit Ladeinfrastruktur und Standortpolitik die Mobilität der Zukunft formt

28. Mai 2025Über 800 Gäste kamen am 28. Mai 2025 im Roten Rathaus zur Hauptstadtkonferenz Elektromobilität zusammen - ein starkes Signal für Berlins Ambitionen, sich als Modellstadt für nachhaltige Mobilität zu positionieren. Die von der Berliner Agentur für Elektromobilität (eMO) gemeinsam mit Berlin Partner organisierte Veranstaltung fokussierte sich auf die Weiterentwicklung der Ladeinfrastruktur, die Elektrifizierung des Wirtschaftsverkehrs sowie neue Ansätze im Mobilitätsmanagement.
Mehr erfahren

Einsichten mit Aussicht: Spitzenpolitiker beim Spargelessen der Berliner Pressekonferenz

26. Mai 2025Zum traditionellen Spargelessen der Berliner Pressekonferenz konnte deren Vorsitzender Thomas Klein wieder Spitzenvertreter aus Politik, Diplomatie, Wirtschaft und Gesellschaft in der Sky Lounge im Gasometer auf dem EUREF-Campus in Schöneberg begrüßen. Stargast des Abends war NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, der sich mit einer pointierten Rede als künftiger Kronprinz der Union empfahl.
Mehr erfahren

Tag der Bauindustrie 2025: Politik verspricht Bau-Turbo

22. Mai 2025Beim diesjährigen Tag der Bauindustrie auf dem EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg trafen sich über 1.200 Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Baupraxis, um über die Zukunft der deutschen Bauwirtschaft zu diskutieren. Die Baugipfel stand im Zeichen der aktuellen Herausforderungen der Branche, darunter stockende Bauvorhaben, steigende Kosten und langwierige Genehmigungsverfahren.
Mehr erfahren

Bundeswirtschaftssenat on tour: Wirtschaftsgipfel mit Oldtimer Rallye durch die Schwäbische Alb

22. Mai 2025Was haben Oldtimer und der Mittelstand gemeinsam, fragte Christoph Ahlhaus, Chef des führenden Mittelstandsverbands Deutschlands BVMW, zum Auftakt eines hochkarätigen Wirtschaftsgipfels in Ulm - und gab gleich selbst die Antwort: „Tradition, Solidität, Langlebigkeit und Qualität“.
Mehr erfahren

BAUINDUSTRIE fordert schnelles politisches Handeln

20. Mai 2025Auch wenn die neue Bundesregierung erst wenige Tage im Amt ist, braucht es jetzt Maßnahmen für den baupolitischen Aufbruch. Mit vielen guten Ansätzen im Koalitionsvertrag, dem in Aussicht stehenden Sondervermögen und zwei starken Ministerien wurde aus Sicht der BAUINDUSTRIE der Anfang dafür gemacht, doch für Bauunternehmen zählen am Ende konkrete Bauprojekte.
Mehr erfahren

Leichtes Steuerplus für Berlin

19. Mai 2025Laut aktueller Steuerschätzung der Finanzverwaltung wird die Hauptstadt in diesem Jahr voraussichtlich 96 Millionen Euro mehr Steuern einnehmen als bisher errechnet. Das Steuerplus entspricht 0,3 Prozent der Gesamteinnahmen von rund 29,7 Milliarden Euro.
Mehr erfahren