25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Studierende in Berlin bekommen mehr Unterstützung

Studierende in Berlin bekommen mehr Unterstützung

29. Juni 2020 Sowohl lang- als auch kurzfristig plant Berlin, seine Studierenden stärker zu unterstützen. In den kommenden Jahren soll der Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken für mehr Diversität und Kapazitäten an den Universitäten sorgen. Zunächst können Studierende weitere Soforthilfegelder beantragen, um die Corona-Pandemie finanziell zu überstehen. Mehr…
Mehr erfahren
Für mehr Gewinnteilhalbe der Mitarbeiter

Für mehr Gewinnteilhalbe der Mitarbeiter

26. Juni 2020In Deutschland haben relativ wenig Mitarbeiter Teilhabe an dem Gewinn ihrer Unternehmen. Das soll sich nun ändern. Von Berlin ausgehend bildete sich gestern eine bundesweite Initiative, die die Rahmenbedingungen für eine Mitarbeiterkapitalbeteiligung verbessern möchte. Problem: Zu wenig Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Es sind…
Mehr erfahren
Familienunternehmen denken längerfristig

Familienunternehmen denken längerfristig

25. Juni 2020Kaum ein Berliner Bezirk beherbergt so viele Familienunternehmen wie Tempelhof-Schöneberg. Doch woran liegt das und welche Bedeutung haben sie für die lokale Wirtschaft? Wir baten Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler um Antworten. Paul Hettich Gmbh & Co. Kg,…
Mehr erfahren
Der überraschende Wirtschaftsstandort (Gastbeitrag)

Der überraschende Wirtschaftsstandort (Gastbeitrag)

18. Juni 2020Von Mario Czaja Marzahn-Hellersdorf hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung genommen. Viele Unternehmen fanden ihren Weg in den Bezirk. Grundlage dafür war eine klare Ausrichtung: Verlässliche und pragmatische Politik schuf beste Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort.…
Mehr erfahren
Trotz oder gerade wegen Corona? Dieser Sonntag ist verkaufsoffen

Trotz oder gerade wegen Corona? Dieser Sonntag ist verkaufsoffen

17. Juni 2020Der erste verkaufsoffener Sonntag seit langer Zeit steht dieses Wochenende an. Die AG City verkündete bereits, dass die Geschäfte in der City West die Chance nutzen werden, Kunden zu empfangen. Offene Geschäfte…
Mehr erfahren
Erbschaftssteuervorteile: Fluch oder Segen?

Erbschaftssteuervorteile: Fluch oder Segen?

12. Juni 2020Im Gespräch mit Dr. Matthias Kollatz, Senator für Finanzen Neben vielen innerbetrieblichen Herausforderungen eines Generationswechsels ist die Erbschaftsteuer für Familienunternehmen ein entscheidender Faktor. Doch das aktuelle Erb- und Steuergesetz ist durchaus…
Mehr erfahren
ÖPNV-Machbarkeitsstudie: Zwang oder Rettung?

ÖPNV-Machbarkeitsstudie: Zwang oder Rettung?

11. Juni 2020Die Mobilitätswende muss kommen, dazu verpflichtete sich der rot-rot-grüne Senat mit dem Mobilitätsgesetz. Von hoher Relevanz ist dabei der Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs - der ist allerdings teuer. Der Senat prüft nun unterschiedliche Möglichkeiten, Geld für das riesige Projekt „Ausbau des ÖPNVs“ zu generieren. Vorschläge für die Verkehrswende Dürre,…
Mehr erfahren
Keine Sperrstunde mehr: Endlich wieder essen und trinken so lange man will

Keine Sperrstunde mehr: Endlich wieder essen und trinken so lange man will

10. Juni 2020Der Berliner Senat erließ nun die Sperrstunde. Gastronomen und Schankwirte in der Hauptstadt dürfen wieder selbst entscheiden, wann sie ihre Betriebe schließen. Somit kann deutlich mehr Umsatz generiert werden. 23 Uhr-Sperrstunde ist einfach zu früh In den letzten Wochen…
Mehr erfahren
Wie lief das letzte Jahr auf dem Berliner Wohnungsmarkt?

Wie lief das letzte Jahr auf dem Berliner Wohnungsmarkt?

09. Juni 2020Die Dauerbrenner Mieten und faires Wohnen in Berlin rücken morgen wieder in den Fokus. Der Senat stellt mit Vertragspartnern den jährlichen Bericht zur Kooperationsvereinbarung „Leistbare Mieten, Wohnungsneubau und soziale Wohnraumversorgung“…
Mehr erfahren
Bremst der Mietendeckel die Klimawende?

Bremst der Mietendeckel die Klimawende?

08. Juni 2020Kosten in Höhe von 91 Milliarden Euro kommen bis 2050 allein für die energetische Sanierung der Gebäude auf Berlin zu. Grund ist das ehrgeizige Ziel, in 30 Jahren klimaneutral zu werden. Der Mietendeckel könnte hier ein Problem darstellen. 91 Milliarden Euro für die Gebäudesanierung Man möchte eine Londonisierung vermeiden.…
Mehr erfahren