25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Equal Pay Day am 07. März 2025

Equal Pay Day: Lohngerechtigkeit durch mehr Transparenz

07. März 2025Die Berliner Grünen fordern zum Equal Pay Day 2025 einen Bericht für die Landesverwaltung. Der Tag markiert symbolisch den Zeitpunkt seit Jahresbeginn, bis zu dem Frauen im Vergleich zu Männern unbezahlt gearbeitet haben. Unter dem Motto „Weil es sich lohnt – Entgelttransparenz jetzt“ macht die Kampagne auf die bestehende Lohnungleichheit aufmerksam.
Mehr erfahren
Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Berlin vorzeitig 5G-versorgt

06. März 2025Berlin hat das erste Ziel seiner Gigabit-Strategie bereits Ende 2024 erreicht: Die Stadt verfügt nun flächendeckend über eine 5G-Versorgung - ein Jahr früher als geplant. Auch die Versorgung mit gigabitfähigem Internet liegt mit 96 Prozent auf hohem Niveau, während der Glasfaserausbau weiter voranschreitet. Bereits 884.000 Haushalte und Unternehmen sind an das Glasfasernetz angeschlossen, womit Berlin im Bundesvergleich einen Spitzenplatz einnimmt.
Mehr erfahren
Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, spricht sich für eine Lockerung der Schuldenbremse aus

Kai Wegner für mehr Zukunftsinvestitionen

05. März 2025In den aktuellen Sondierungsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD sprach sich Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, erneut für eine höhere Staatsverschuldung aus. Der CDU-Spitzenpolitiker begrüßte die Einigung als „kraftvolles Signal für Stabilität in unsicheren Zeiten“ und betonte die Notwendigkeit entschlossenen Handelns, um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Mehr erfahren
Dr. Andreas Dahmen, Gründer und Vorstand der GHK Management Consulting AG im Gespräch mit Moderator Frank Schmeichel

Der Mittelstand. Das Unternehmergespräch

04. März 2025Das innovative TV-Format „Der Mittelstand. Das Unternehmergespräch“ bietet exklusive Einblicke in die Welt des Unternehmertums. Moderator Frank Schmeichel, Mitglied im Bundeswirtschaftssenat des Mittelstandsverbandes BVMW, der in diesem Jahr fünfzigjähriges Bestehen feiert, spricht mit führenden Köpfen aus der Wirtschaft über ihre Erfolge, Herausforderungen und Visionen.
Mehr erfahren
Die Verwaltungsreform soll vor allem die Behörden entlasten (Symbolbild)

Eine moderne Verwaltung für Berlin

28. Februar 2025Die lange angekündigte Verwaltungsreform in Berlin geht auf die Zielgerade. Laut Martina Klement, Staatssekretärin für Verwaltungsmodernisierung, wird in der Landesverfassung nun klarer verankert, wann der Senat in bezirkliche Angelegenheiten eingreifen darf, bzw. dass die Bezirke frühzeitiger und verbindlicher in Planungen des Senats einbezogen werden müssen.
Mehr erfahren
Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU)

Warum Merz nicht scheitern darf

24. Februar 2025Allen notorischen Nörglern und professionellen Pessimisten zum Trotz: die gestrige Wahl hat ein gutes Ergebnis gebracht. Denn Deutschland wird von einer bürgerlichen Mitte regiert werden. Zwei erfahrene Volksparteien bestimmen die nächsten Jahre den Kurs. Von ihnen können Pragmatismus und Ideologiefreiheit erwartet werden.
Mehr erfahren
Sebastian Stietzel, Präsident IHK Berlin, mit klaren Forderungen

Kernforderungen der Berliner Wirtschaft an die neue Bundesregierung

19. Februar 2025Zur Bundestagswahl hat die IHK Berlin zentrale Handlungsfelder für den Wirtschaftsstandort Berlin definiert, um die sich eine neue Bundesregierung prioritär kümmern muss. Verknüpft sind diese Themen jeweils mit konkreten Forderungen und Lösungsvorschlägen.
Mehr erfahren
Berlin möchte eine bessere Baustellenkoordinierung umsetzen

Besser bauen, weniger stauen

14. Februar 2025Die Koalitionsfraktionen von CDU und SPD haben sich auf eine bessere Baustellenkoordinierung verständigt. Das bedeutet weniger Staus, weniger Lärm- und Schadstoffbelastungen auf Berlins Straßen und mehr Verkehrssicherheit. Bauvorhaben sollen künftig unter den Bezirks- und Hauptverwaltungen in regelmäßigen Vorbereitungsrunden abgestimmt und ausschließlich digital erfasst sowie auf einer zentralen Plattform koordiniert werden.
Mehr erfahren
KI wird in der künftigen Wirtschaft immer wichtiger werden

Mittelstand fordert deutschen KI-Gipfel nach der Bundestagswahl

12. Februar 2025Zum Abschluss des KI-Gipfels in Paris haben Verbände der Mittelstandsallianz, darunter der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW), die nächste deutsche Bundesregierung aufgefordert, innerhalb der ersten 100 Tage einen deutschen KI-Gipfel einzuberufen.
Mehr erfahren
US-Präsident Donald J. Trump (offizielles Porträtfoto zur Amtseinführung)

Trumps Zölle bedrohen die Stahlindustrie in Berlin und Brandenburg

11. Februar 2025Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle gegen Kanada, Mexiko und China waren nur der erste Schritt. Nun soll es auch die EU und Deutschland treffen, vor allem im Bereich der Stahl- und Aluminiumimporte. Experten fürchten verheerende Auswirkungen auf Berlin und Brandenburg.
Mehr erfahren