25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

v.l. Markus Voigt, Präsident des VBKI; Manuel Oltersdorf, FAY Projects; Stefan Evers (CDU), Senator für Finanzen, und Ute Weiland, Geschäftsführerin des VBKI, beim Business Breakfast

Haushalt mit Weitblick: Stefan Evers über Strukturreformen und Zukunftsinvestitionen

25. Juni 2025Beim VBKI Business Breakfast gab Berlins Finanzsenator Stefan Evers tiefe Einblicke in die aktuelle haushaltspolitische Lage der Hauptstadt. Vor Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung zeichnete der CDU-Politiker das Bild eines strukturellen Ausnahmezustands – nicht nur für Berlin, sondern für die kommunale Finanzarchitektur insgesamt.
Mehr erfahren
Das ehemalige Flughafenareal

Internationaler Ideenwettbewerb zum Tempelhofer Feld entschieden

24. Juni 2025Zum Abschluss der zweiten und letzten Phase des internationalen stadt- und freiraumplanerischen Ideenwettbewerbs zum Tempelhofer Feld hat die Jury jetzt aus dem Pool der verbliebenden 20 Projekte sechs Entwürfe final ausgewählt. Insgesamt gab es 164 Einreichungen. Die Auslobung erfolgte durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen mit begleitenden Dialogwerkstätten.
Mehr erfahren
Das Abgeordnetenhaus von Berlin

Gesetzesvorhaben der Senatskoalition umstritten

23. Juni 2025Die schwarz-rote Berliner Regierungskoalition hat eine Reihe von Gesetzesvorhaben angekündigt, die sie noch vor der Sommerpause auf den Weg bringen will. Kritiker werfen der Landesregierung vor, zu viele staatliche Eingriffe vorzunehmen. Besonders umstritten: das geplante Gesetz zur Vergesellschaftung.
Mehr erfahren
Franziska Giffey (SPD), Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Industrie-Steuerungskreis berät über Ausrichtung der Berliner Industrieunternehmen

20. Juni 2025Die zentralen Themen der heutigen Zusammenkunft des Steuerungskreises Transformation der Berliner Industrie waren die Auswirkungen der US-Handels- und Zollpolitik, die Beschleunigung der Dekarbonisierungsvorhaben innerhalb der Industrie und die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie am Standort Berlin. Geleitet wurde das Gremium von Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin.
Mehr erfahren
Das Russische Haus in Berlin-Mitte

Russischem Haus droht die Schließung

19. Juni 2025Der Streit um das Russische Haus in Berlin-Mitte dauert schon viele Jahre an, insbesondere seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Viele Berlinerinnen und Berliner fragen sich, ob die Einrichtung nur ein unbesonnenes Kulturhaus, oder zu einem Ort für plumpe Putin-Propaganda geworden ist. Die SPD Berlin, in Vertretung des Abgeordneten Alexander Freier-Winterwerb, fordert nun Konsequenzen und damit die Schließung des Hauses.
Mehr erfahren
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU)

Durchbruch bei der Verwaltungsreform - Triumph für Kai Wegner

18. Juni 2025Riesenerfolg für Kai Wegner: Der Regierende Bürgermeister hat jetzt mit den Fraktionen im Abgeordnetenhaus eine Einigung bei der Verwaltungsreform erzielt. Damit ist der Weg frei für Wegners wichtigstes politisches Vorhaben, das er - trotz allen Warnungen auch aus den eigenen Reihen - im Jahr 2023 zur Chefsache gemacht hatte.
Mehr erfahren
Gemeinsame Akteure (v.l.): Bausenator Christian Gaebler (SPD); Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD); Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin

Berlin setzt auf BIDs: Neue Dynamik für die Kieze

18. Juni 2025Mit klaren Zielmarken und politischer Entschlossenheit positionieren sich Senat und IHK als gemeinsame Akteure für eine neue Form der Quartiersentwicklung in der Hauptstadt. Auf einer Veranstaltung in der IHK Berlin diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Immobilienwirtschaft und Stadtentwicklung über das Potenzial von sogenannten Business Improvement Districts (BIDs) in Berlin.
Mehr erfahren
Auf Berlins Straßen gibt es bald mehr Tempolimits in der Nacht

Neue Tempo 30 Zonen für die Nacht

17. Juni 2025Der Berliner Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Ute Bonde (CDU), die Fortführung des Lärmaktionsplans und des Luftreinhalteplans für Berlin angenommen. Damit leitet der Senat wichtige Schritte zur Verbesserung des Lärmschutzes und für eine gute Luftqualität in Berlin ein.
Mehr erfahren
Alexander Schirp, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB)

UVB begrüßt geplante Steuererleichterungen des Bundes

04. Juni 2025Die schwarz-rote Bundesregierung plant erste Steuerentlastungen und Investitionsanreize für Unternehmen. Dies führe zwar zu Mindereinnahmen im Staatshaushalt, jedoch sieht die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB) dadurch auch die Chance, mehr Investitionen hervorrufen zu können. Kritiker sehen in den Plänen allerdings eine finanzielle Benachteiligung für die Kommunen des Landes.
Mehr erfahren
Konzeptdarstellung eines der geplanten Gebäude im Quartier Urbane Mitte am Gleisdreieck. Die Visualisierung illustriert die angestrebte Mischnutzung mit Flächen für Büro, Einzelhandel, Gastronomie und soziale Infrastruktur

Pacta sunt servanda: Berlin setzt auf Verbindlichkeit

03. Juni 2025Mit einem Beschluss von hoher stadtentwicklungspolitischer Tragweite hat der Berliner Senat heute die Weichen für eines der zentralen Entwicklungsprojekte der Hauptstadt gestellt. Das Areal „Urbane Mitte“ am Gleisdreieck wurde auf Vorlage von Bausenator Christian Gaebler als Gebiet von außergewöhnlicher stadtpolitischer Bedeutung eingestuft.
Mehr erfahren