25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Wegner will Geflüchtete schneller in Arbeit bringen

18. November 2024Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner möchte, dass Geflüchteten ein schnellerer Zugang zur Arbeit ermöglicht wird. Dazu müssten die rechtlichen Hürden abgebaut werden, fordert Wegner.
Mehr erfahren

Bürgerämter: Mögliche Einschränkungen wegen Neuwahlen

15. November 2024In den chronisch überlasteten Bürgerämtern Berlins sind Termine ohnehin schwierig zu bekommen, nun könnte durch die vorgezogene Bundestagswahl zusätzlich eine erhebliche Einschränkung der Kapazitäten erfolgen.
Mehr erfahren

Bundestagswahl: Berlins Landeswahlleiter skeptisch zu Briefwahlen

13. November 2024Angesichts des engen Zeitfensters bis zu den vorgezogenen Neuwahlen am 23. Februar 2025 hat Berlins Landeswahlleiter Stephan Bröchler davon abgeraten, auf die Postzustellung von Stimmzetteln zu warten. Alle Wahlberechtigten sollten ihren Wahlzettel am besten direkt im zuständigen Wahlbüro abgeben.
Mehr erfahren

Neuwahlen im Februar 2025

12. November 2024Endlich herrscht Klarheit: Nach tagelangem Gezerre haben sich SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich und sein CDU-Gegenpart Friedrich Merz heute auf den 23. Februar 2025 als Termin für die vorgezogenen Bundestagswahlen verständigt. Das letzte Wort zum angekündigten Wahltermin hat nun Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD).
Mehr erfahren

Lohnsteigerungen belasten den Mittelstand

28. Oktober 2024Die Debatte um steigende Löhne prägt derzeit die wirtschaftspolitische Agenda in Deutschland. Dr. Hans-Jürgen Völz, Chefvolkswirt des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), sprach im japanischen Nachrichtensender "HODO 1930" über die Auswirkungen auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Mehr erfahren

Big Business bei der AGS

15. Oktober 2024Während die deutsche Wirtschaft gefährlich ins Schlingern gekommen ist, hat man in Berlin Grund zu feiern. Unter dem Motto Big Business Berlin kamen am Montag, den 14. Oktober 2024, die Spitzen lokaler und internationaler Unternehmen auf Einladungen der AGS (Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen) im neuen Headquarter von Graft Architects zusammen.
Mehr erfahren

Charité: 25.500 BewerberInnen auf 325 Medizin-Studienplätze

11. Oktober 2024Deutschland hat zu wenig Ärzte, gleichzeitig versuchen jedes Jahr tausende BewerberInnen, im Fach Medizin einen Studienplatz zu bekommen. Besonders begehrt ist ein Medizinstudium an der Charité, denn auf 325 freie Plätze gibt es für das kommende Wintersemester rund 25.500 BewerberInnen.
Mehr erfahren

EXPO REAL Bilanz: Dekarbonisierung der Wirtschaft wird zum Konjunkturtreiber

10. Oktober 2024Die Immobilienbranche hat die Talsohle durchschritten und startet durch. Diese optimistische Bilanz zog die Mehrzahl der Teilnehmer der EXPO REAL 2024. „Ich verspüre deutlich mehr Zuversicht als noch vor wenigen Monaten“, so Immobilienmarketing-Spezialist Frank Schmeichel. Das besondere Interesse der über 40.000 Fachbesucher und rund 1.800 Aussteller auf der Leadmesse galt den Zukunftsthemen Dekarbonisierung und serielles Bauen.
Mehr erfahren

Steuerzahlerbund kritisiert Berliner Geldverschwendung

09. Oktober 2024Gleich sieben Berliner Projekte werden vom Bund der Steuerzahler in seinem heute vorgestellten Schwarzbuch angeprangert. Wie in jedem Jahr kritisiert er den verschwenderischen Umgang mit Steuergeldern, so auch in der aktuellen 52. Ausgabe. Prominent mit dabei: das umstrittene 29-Euro-Ticket.
Mehr erfahren

Geburtenrückgang in Berlin: Mehr Kitaplätze als benötigt

08. Oktober 2024Das Land Berlin hat sich verschätzt, diesmal bei der Zahl der Geburten in den vergangenen Jahren. Rund 10.000 Kinder wurden weniger geboren als berechnet, was sich vor allem in den Innenstadtbezirken - zumindest auf dem Papier - bemerkbar macht. Die Bildungsverwaltung bezieht sich bei ihrer Auswertung der Zahlen auf die für Bevölkerungsprognosen zuständige Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.
Mehr erfahren