25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Von Betten und Bäumen

18. November 2025Das Berliner Abgeordnetenhaus hatte vor kurzem beschlossen, dass in Berlin bis 2040 hunderttausende neue Stadtbäume gepflanzt werden sollen. RA Marc Schreiner, Geschäftsführer der Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG), verrät im Interview mit BERLINboxx, was ihn an der milliardenschweren Baum-Entscheidung stört, und wie er dagegen vorgehen will.
Mehr erfahren

Studie zu Vergesellschaftung: Milliardenentschädigungen für Wohnungskonzerne möglich

17. November 2025Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ hat eine Studie zu Entschädigungszahlungen bei einer Vergesellschaftung großer Wohnungskonzerne in Berlin vorgelegt. Das Resultat: der Landeshaushalt werde nicht belastet. Allerdings bleibt die politische Haltung gegenüber dem Konzept weiterhin kritisch, und auch der Landesrechnungshof hat Bedenken.
Mehr erfahren

Senat verlängert Mietpreisbremse – Kampf gegen Mietwucher

12. November 2025Der Berliner Senat hat die Mietpreisbremse für das gesamte Stadtgebiet bis Ende 2029 verlängert – die Verordnung tritt am 01. Januar 2026 in Kraft. Damit dürfen Mieten generell nur maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Zusätzlich wurde vom Senat ebenfalls die Umwandlungsverordnung verlängert, sogar bis Ende 2030.
Mehr erfahren

Ausbildungsplatzabgabe: private Arbeitgeber warnen vor Folgen

11. November 2025In einem gemeinsamen Appell rufen Berlins größte private Arbeitgeber Senat und Abgeordnete auf, die geplante Ausbildungsplatzabgabe nicht umzusetzen. Die Initiatoren warnen vor negativen Folgen der Abgabe für den Wirtschaftsstandort Berlin. Am kommenden Donnerstag findet im Abgeordnetenhaus die Anhörung der Verbände zur drohenden Abgabe statt.
Mehr erfahren

Gebührenerhöhung: Anwohnerparken bald teurer

10. November 2025In Berlin soll das Parken für Anwohner teurer werden. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hat eine baldige Entscheidung über die Anhebung der Parkgebühren innerhalb der kommenden Wochen angekündigt, wenn die Einigung für den Doppelhaushalt 2026/2027 ansteht. Diese Maßnahme soll vor allem die Einnahmesituation der Hauptstadt verbessern.
Mehr erfahren

„Bauturbo“-Gesetz tritt in Kraft: Senat unterstützt Bezirke mit Leitfaden

30. Oktober 2025Ab heute gilt bundesweit das neue Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung, oder kurz das „Bauturbo“-Gesetz. Es soll helfen, die Genehmigungen für Wohnprojekte auszuweiten, zu vereinfachen und zu verkürzen. Senatsmitglieder sehen in dem Gesetz eine große Chance für Berlin, obwohl diese nicht gänzlich in ihren Händen liegt.
Mehr erfahren

BVMW unterstützt Kritik an der EU-Lieferkettenrichtlinie

24. Oktober 2025Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) begrüßt die Kritik von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) an der Entscheidung des Europäischen Parlaments, die geplante Entschärfung der europäischen Lieferkettenrichtlinie abzulehnen.
Mehr erfahren

Stichwahl entschieden: Noosha Aubel gewinnt Potsdamer OB-Wahl deutlich

13. Oktober 2025Nach 35 Jahren endet die Ära der SPD-gestellten Oberbürgermeister in der brandenburgischen Landeshauptstadt. Die parteilose Kandidatin Noosha Aubel hatte sich klar in der Stichwahl am gestrigen Sonntag gegenüber ihrem SPD-Kontrahent Severin Fischer mit 72,9 Prozent der Stimmen durchgesetzt – Fischer erreichte nur 27,1 Prozent. Brandenburgs SPD-Generalsekretär Kurt Fischer bezeichnet das Ergebnis selbst als „klare Klatsche“.
Mehr erfahren

Europe GRI 2025 in Paris – Austausch auf höchstem Niveau

25. September 2025Wenn sich die europäischen Entscheidungsträger aus Immobilien, Finanzierung und Politik in Paris versammeln, erhält die Branche ein Forum höchster Bedeutung – und genau das war das Anliegen des Europe GRI 2025. Über zwei Tage hinweg bot das Treffen ein exklusives, vertrauliches Format, in dem strategische Innovation, Kapitalallokation und regulatorische Weichenstellungen diskutiert wurden.
Mehr erfahren

Sportmetropole Berlin gibt den Startschuss: Saisonauftakt im Zeichen von Olympia

16. September 2025Berlin hat seinen Anspruch als deutsche Sportmetropole eindrucksvoll untermauert. In der Max-Schmeling-Halle feierte die Initiative Sportmetropole Berlin ihren Saisonauftakt. Gäste aus Sport, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur diskutierten unter dem Motto „Die Welt zu Gast in Berlin: Faszination Olympischer und Paralympischer Spiele in Berlin“ über Chancen und Herausforderungen der Olympiabewerbung.
Mehr erfahren