25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

In Berlin steigt die Zahl der Autounfälle und damit die Versicherungskosten (Symbolbild)

Autoversicherungen: teurer in Berlin, günstiger in Brandenburg

02. September 2025Die Versicherungsbeiträge für Autofahrer könnten in Berlin erneut steigen, wohingegen sie in Brandenburg wohl sinken werden. Grund dafür sind Neuberechnungen der Regionalklassen, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilte. In die Berechnungen fließen auch die Unfallzahlen des vergangenen Jahres mit ein.
Mehr erfahren
Burkhard Exner, Potsdams geschäftsführender Oberbürgermeister

Briefwahlbüro für Potsdamer OB-Wahl geöffnet

01. September 2025Am 21. September wird für die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam ein neues Stadtoberhaupt gewählt. Sechs Kandidaten und eine Kandidatin stehen zur Wahl, ab heute können die ersten Stimmen per Briefwahl abgegeben werden. Die Wahl ist nötig geworden, weil der frühere SPD-Oberbürgermeister Mike Schubert nach massiver Kritik an seiner Amtsführung abgewählt wurde.
Mehr erfahren
Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Schnellere Sicherheitskontrollen durch neue Scanner am BER

28. August 2025Neue Röntgen-Scanner am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) sorgen für kürzere Wartezeiten an den meisten Kontrollbereichen. BER-Chefin Aletta von Massenbach erwartet auch geringere Kosten für den Flughafenbetrieb.
Mehr erfahren
Die NGG Berlin-Brandenburg will verhindern, dass die Bundesregierung den 8-Stunden-Tag abschafft

Millionen Überstunden in Berlin – Appell an Bundesregierung

27. August 2025Der Hauptstadt mangelt es nicht an Überstunden: Rund 54,4 Millionen Stunden haben Beschäftigte im vergangenen Jahr in Berlin zusätzlich gearbeitet. Davon rund 30,2 Millionen zum Nulltarif, also ohne Bezahlung. Das geht aus dem „Arbeitszeit-Monitor“ hervor, den das Pestel-Institut im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) erstellt hat.
Mehr erfahren
Gute Noten für den Hauptstadtflughafen BER (v.l.): Drazen Nikolic, Mitglied Bundeswirtschaftssenat und CEO UNIVERS, Grit Westermann, Sprecherin des Vorstands PSD Bank Berlin-Brandenburg, Aletta von Massenbach, CEO Flughafen BER, Gastgeber Herbert Beinlich, Der Mittelstand. BVMW

BVMW-Spitzentreffen-Die Zukunft des Flughafens BER

17. Juli 2025Ein Flughafen auf dem Weg an die Spitze - und eine Managerin mit Weitblick: Beim ausgebuchten Business Frühstück des BVMW im Berlin Capital Club am Gendarmenmarkt präsentierte sich Aletta von Massenbach, Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, als strategisch denkende Impulsgeberin für die Mobilitätswende am Hauptstadtflughafen.
Mehr erfahren
Euromovement-Geschäftsführer Jochem Schöppler stellt das Entwicklungsprojekt Green Areal Lausitz (GRAL) vor

Clusterkonferenz Energietechnik 2025: Lausitz, Leistung, Leuchtturmprojekte

03. Juli 2025Am heißesten Tag des Jahres - bei fast 38 Grad in der Berliner Innenstadt - versammelte sich auf dem EUREF-Campus die Energiezukunft der Hauptstadtregion. Die länderübergreifende Clusterkonferenz Energietechnik, ausgerichtet von Berlin Partner und der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg, bot einen dichten Tagungsfahrplan mit wegweisenden Impulsen zur Energiewende in Berlin und Brandenburg.
Mehr erfahren
(v. l.): Olaf Bubner (Verbandsvorsitzender), Matthias Kraut (Prokurist, Euromovement), Diana Mucha (stellv. Amtsdirektorin), Norbert Krüger (Amtsdirektor, Amt Peitz), Noreen Appelt (Bauamtsleiterin, Amt Peitz), Michael Feige (Geschäftsführer, GeWAP), Guido Filipov (Technischer Leiter, Euromovement)

Städtebaulicher Vertrag für Green Areal Lausitz unterzeichnet

16. Juni 2025Mit dem Abschluss eines wichtigen städtebaulichen Vertrags nimmt die Entwicklung des Zukunftsprojekts Green Areal Lausitz weiter konkrete Gestalt an. Am Rande eines offiziellen Treffens wurde der Vertrag zur Trink- und Abwassererschließung des ersten Bauabschnitts unterzeichnet – ein bedeutender Schritt für die infrastrukturelle Anbindung des rund 22 Hektar großen Areals.
Mehr erfahren
Auf Berlins Straßen fahren wieder mehr Taxis

Mehr Taxis auf Berlins Straßen

13. Juni 2025Seit den Corona-Jahren ging die Zahl der Taxis in Berlin stetig zurück und Konkurrenz erstarkte. Doch nun verzeichnet die Stadt wieder einen Aufwärtstrend. Laut dem Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (Labo) sind derzeit um die 5.760 Fahrzeuge in der Stadt gemeldet. Es sei ein „leichter Zuwachs“, so eine Behördensprecherin. Experten sehen jedoch zeitgleich auch Verlagerung der Konkurrenz auf das Berliner Umland.
Mehr erfahren
Berlin steht im internationalen Städteranking sehr gut da, aber mit Luft nach oben

Internationales Städteranking: Berlin punktet mit Wirtschaft und Bildung

11. Juni 2025Das britische Beratungsinstitut Oxford Economics bewertet in seinem alljährlich erscheinenden „Global Cities Index“ weltweit eintausend Großstädte bzw. Ballungsräume in fünf Kategorien: Wirtschaftskraft, Humankapital, Lebensqualität, Umwelt und Verwaltung. Dem Ergebnis zufolge ist München zwar aktuell die wirtschaftlich stärkste Stadt Deutschlands, jedoch gehen die britischen Analysten davon aus, dass die Metropolregion Berlin-Brandenburg bald vorbeiziehen könnte.
Mehr erfahren
Grundsteinlegung mit Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (m.l.)

Grundsteinlegung für zweites Rechenzentrum im Berliner Marienpark

06. Juni 2025Das führende britische Rechenzentrumsunternehmen Virtus Data Centres expandiert nach Deutschland und plant die ersten Rechenzentren des Unternehmens in Berlin und der Wustermark. Im Tempelhofer Gewerbequartier „Marienpark“ findet heute die Grundsteinlegung des ersten Bauprojekts statt - ein Rechenzentrum mit einer Kapazität von insgesamt 57 Megawatt IT-Leistung.
Mehr erfahren