25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Filmfans united: Gerhard Wilhelm (r.), Sprecher der Geschäftsführung der Spielbank Berlin und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner auf der MBB-Berlinale-Party

Glanzvolles Doppeljubiläum

18. Februar 2025Stars auf dem roten Teppich und Spannung in der Spielbank Berlin - Berlin feiert in diesem Jahr ein Doppeljubiläum der Spielfreude. Die Berlinale feiert ihr 75-jähriges Jubiläum, und gleich nebenan am Marlene-Dietrich-Platz begeht die Spielbank Berlin ihr 50. Bestehen in der Hauptstadt mit einem großen Fest am 1. Oktober.
Mehr erfahren
Auch beim heutigen zweiten Warnstreik bleiben die U-Bahnen leer im Depot

Zweiter ganztägiger Warnstreik bei der BVG

10. Februar 2025Die BVG wird heute erneut durch die Gewerkschaft Ver.di bestreikt. Seit 03:00 Uhr morgens stehen U-Bahnen, Straßenbahnen und die meisten Busse für 24 Stunden still. Ausgenommen sind vereinzelte Buslinien, die von Subunternehmen betrieben werden, und die S-Bahn, die zur Deutschen Bahn gehört. Hintergrund sind die festgefahrenen Tarifverhandlungen.
Mehr erfahren
Das BUWOG-Wohnhaus für Das Neue Gartenfeld

GASAG und ENGIE Deutschland setzen neues, innovatives Wärmekonzept um

04. Februar 2025Das Quartierswerk Gartenfeld GmbH, ein Joint Venture aus ENGIE Deutschland und GASAG Solution Plus, ersetzt das bestehende Energiekonzept für das Quartier Das Neue Gartenfeld durch ein neues klimaschonendes Wärmekonzept. Das 2021 unterzeichnete Wärmekonzept, basierend auf einer innovativen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage, entsprach nicht mehr den veränderten Anforderungen an eine sichere, bezahlbare und nachhaltige Energielösung.
Mehr erfahren
Eines von vielen Bauprojekten: Der „Stadteingang West“ in Charlottenburg-Wilmersdorf

Berlin mit ambitioniertem Wohnungsbau

04. Februar 2025Berlin will in den nächsten fünf Jahren rund 60.000 Wohnungen fertigstellen oder zumindest mit dem Bau beginnen. So zeigt es der aktuelle Bericht zum Flächennutzungsplan (FNP) der Senatsverwaltung für Stadt­ent­wicklung, Bauen und Wohnen auf. Als Bebauungsflächen dienen u.a. ehemalige Bahnhöfe und Flugfelder, bspw. in Tegel. Doch wie bei jedem ambitionierten Großprojekt sind die Hürden erfahrungsgemäß sehr hoch.
Mehr erfahren
Wegen der Wahlvorbereitungen müssen ganze Bürgerämter zeitweilig schließen (Symbolbild)

Bundestagswahl: Berliner Bürgerämter am Limit

29. Januar 2025Die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar sorgt nicht nur bei den Parteien für erhöhten Arbeitsaufwand, auch die Berliner Bürgerämter geraten an ihre Grenzen. Der Grund: Die Bezirke müssen zahlreiche Mitarbeiter für die Wahlvorbereitungen abstellen, was zu erheblichen Terminausfällen führt.
Mehr erfahren
Finanzsenator Stefan Evers (CDU) plant Notlagen-Kredite für Berlin

Notlagen-Kredite für Flüchtlinge geplant

27. Januar 2025Berlin ist derzeit bestrebt, eine Ausnahme von der Schuldenbremse zu erwirken, um Notlagen-Kredite für die Versorgung von Flüchtlingen zu erhalten. Finanzsenator Stefan Evers (CDU) ließ dazu bereits ein Rechtsgutachten anfertigen, und das Abgeordnetenhaus könnte nun auf dieser Grundlage eine Notlage ausrufen. Allein für 2026 sind 900 Millionen Euro angesetzt.
Mehr erfahren
(v.l.): Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner und Nina Englert (BMW Berlin) beim Business-Breakfast im Berlin Capital Club, eingeladen von Christoph Ahlhaus (BVMW)

Kai Wegner beim BVMW: Politik muss wieder verlässlich werden

23. Januar 2025Die Unterschiede zwischen der Politik in Berlin und im Bund konnten deutlicher nicht werden: Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) attestierte im Berlin Capital Club am Gendarmenmarkt dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, eine ideologiefreie und pragmatisch-anpackende Politik des CDU-geführten Senats.
Mehr erfahren
Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck

Kommentar: Am Grünen Pranger

23. Januar 2025Am Grünen Wesen soll die Welt genesen. Die Außenministerin-Darstellerin Annalena Baerbock erteilt ungefragt und undiplomatisch Ratschläge in aller Welt, Dr. Robert Habeck, unser Wirtschaftsminister der Herzen, stellt Strafanzeigen im Akkord, und wer gegen Grüne Glaubenssätze verstößt, findet sich als mutmaßlicher Rechtsextremist, Sexist oder Rassist am medialen Pranger wieder.
Mehr erfahren
Danny Freymark mit BERLINboxx Herausgeberin Dr. Angela Wiechula

„Politiker und Parteien müssten wieder öfter Vorbild sein“

23. Januar 2025Jung, engagiert, erfolgreich: Danny Freymark hat bei der Abgeordnetenhaus-Wahl 2021 für die Berliner CDU ein Direktmandat gewonnen und konnte den Erfolg 2023 mit beachtlichen 41 Prozent wiederholen. Bei der Bundestagswahl am 23. Februar will der Lichtenberger für die CDU das erste Direktmandat in seinem Heimatbezirk holen.
Mehr erfahren
Scheckübergabe (v.l.): Gerhard Wilhelm,  Sprecher der Geschäftsführung der Spielbank Berlin; Michael Müller, Bundestagsabgeordneter Charlottenburg-Wilmersdorf & Beirat Spielbank Berlin; Bernadette Friske, Schatzmeisterin „Bürger für den Lietzensee e.V.; Michael Wassiluk, Vorsitzender des Vereins „Bürger für den Lietzensee e.V.“

Michael Müller und Spielbank Berlin unterstützen Kiezinitiative „Bürger für den Lietzensee e. V.“

22. Januar 2025Als Beiratsmitglied der Spielbank Berlin überreichte heute der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, gemeinsam mit Gerhard Wilhelm, Sprecher der Geschäftsführung der Spielbank Berlin, einen Scheck über EUR 3.000 an die Kiezinitiative „Bürger für den Lietzensee e. V.“, die sich gegen die zunehmende Verwahrlosung des Parks im City-Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf und für eine Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung des Parks einsetzt.
Mehr erfahren