25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Das Abgeordnetenhaus von Berlin

Gesetzesvorhaben der Senatskoalition umstritten

23. Juni 2025Die schwarz-rote Berliner Regierungskoalition hat eine Reihe von Gesetzesvorhaben angekündigt, die sie noch vor der Sommerpause auf den Weg bringen will. Kritiker werfen der Landesregierung vor, zu viele staatliche Eingriffe vorzunehmen. Besonders umstritten: das geplante Gesetz zur Vergesellschaftung.
Mehr erfahren
Das Russische Haus in Berlin-Mitte

Russischem Haus droht die Schließung

19. Juni 2025Der Streit um das Russische Haus in Berlin-Mitte dauert schon viele Jahre an, insbesondere seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Viele Berlinerinnen und Berliner fragen sich, ob die Einrichtung nur ein unbesonnenes Kulturhaus, oder zu einem Ort für plumpe Putin-Propaganda geworden ist. Die SPD Berlin, in Vertretung des Abgeordneten Alexander Freier-Winterwerb, fordert nun Konsequenzen und damit die Schließung des Hauses.
Mehr erfahren
v.l.: Marcel Langner (Geschäftsführer der Spielbank Berlin), Guido Blessin (Standortleiter Ku’damm), Gerhard Wilhelm (Sprecher der Geschäftsführung der Spielbank Berlin) beim Jubiläumsempfang am Kurfürstendamm - vier Jahre Spielkultur mitten in der City West

Spielbank Berlin am Ku’damm - Vier Jahre Glücksgefühl am Boulevard

19. Juni 2025Es gibt Adressen in Berlin, die stehen für Stil, Geschichte - und ein feines Gespür für den Zeitgeist. Der Kurfürstendamm ist so eine. Und genau hier, an der Ecke Uhlandstraße, feiert die Spielbank Berlin am heutigen Tag ihr vierjähriges Bestehen. Seit ihrer Eröffnung im Sommer 2021 hat sich das Haus am Ku’damm 31 als feste Größe in der City West etabliert - mit einem Mix aus Spiel, urbaner Eleganz und internationalem Flair.
Mehr erfahren
Auf Berlins Straßen gibt es bald mehr Tempolimits in der Nacht

Neue Tempo 30 Zonen für die Nacht

17. Juni 2025Der Berliner Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Ute Bonde (CDU), die Fortführung des Lärmaktionsplans und des Luftreinhalteplans für Berlin angenommen. Damit leitet der Senat wichtige Schritte zur Verbesserung des Lärmschutzes und für eine gute Luftqualität in Berlin ein.
Mehr erfahren
Auf Berlins Straßen fahren wieder mehr Taxis

Mehr Taxis auf Berlins Straßen

13. Juni 2025Seit den Corona-Jahren ging die Zahl der Taxis in Berlin stetig zurück und Konkurrenz erstarkte. Doch nun verzeichnet die Stadt wieder einen Aufwärtstrend. Laut dem Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (Labo) sind derzeit um die 5.760 Fahrzeuge in der Stadt gemeldet. Es sei ein „leichter Zuwachs“, so eine Behördensprecherin. Experten sehen jedoch zeitgleich auch Verlagerung der Konkurrenz auf das Berliner Umland.
Mehr erfahren
Berlin steht im internationalen Städteranking sehr gut da, aber mit Luft nach oben

Internationales Städteranking: Berlin punktet mit Wirtschaft und Bildung

11. Juni 2025Das britische Beratungsinstitut Oxford Economics bewertet in seinem alljährlich erscheinenden „Global Cities Index“ weltweit eintausend Großstädte bzw. Ballungsräume in fünf Kategorien: Wirtschaftskraft, Humankapital, Lebensqualität, Umwelt und Verwaltung. Dem Ergebnis zufolge ist München zwar aktuell die wirtschaftlich stärkste Stadt Deutschlands, jedoch gehen die britischen Analysten davon aus, dass die Metropolregion Berlin-Brandenburg bald vorbeiziehen könnte.
Mehr erfahren
Die Lehrkräfte Berlins arbeiten weit über ihr Soll hinaus

Berliner Lehrkräfte leisten Millionen an unbezahlten Überstunden

05. Juni 2025Die Lehrerinnen und Lehrer an den Schulen Berlins arbeiten definitiv nicht zu wenig! Laut einer neuen Studie der Universität Göttingen im Auftrag der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) leisten gut zwei Drittel der Vollzeit-Lehrkräfte im Durchschnitt 2,5 Überstunden pro Woche - unbezahlte wohlgemerkt.
Mehr erfahren
Konzeptdarstellung eines der geplanten Gebäude im Quartier Urbane Mitte am Gleisdreieck. Die Visualisierung illustriert die angestrebte Mischnutzung mit Flächen für Büro, Einzelhandel, Gastronomie und soziale Infrastruktur

Pacta sunt servanda: Berlin setzt auf Verbindlichkeit

03. Juni 2025Mit einem Beschluss von hoher stadtentwicklungspolitischer Tragweite hat der Berliner Senat heute die Weichen für eines der zentralen Entwicklungsprojekte der Hauptstadt gestellt. Das Areal „Urbane Mitte“ am Gleisdreieck wurde auf Vorlage von Bausenator Christian Gaebler als Gebiet von außergewöhnlicher stadtpolitischer Bedeutung eingestuft.
Mehr erfahren
Univers präsentierte neue modulare Lösungen für Ladeinfrastruktur in Metropolräumen (v.l.): Maximilian Kunith, Univers Germany; Frank Schmeichel, Kommunikationsexperte Business Network und Kai Wegner (CDU), Berlins Regierender Bürgermeister im Gespräch auf der Konferenz

Strom statt Stau - Wie Berlin mit Ladeinfrastruktur und Standortpolitik die Mobilität der Zukunft formt

28. Mai 2025Über 800 Gäste kamen am 28. Mai 2025 im Roten Rathaus zur Hauptstadtkonferenz Elektromobilität zusammen - ein starkes Signal für Berlins Ambitionen, sich als Modellstadt für nachhaltige Mobilität zu positionieren. Die von der Berliner Agentur für Elektromobilität (eMO) gemeinsam mit Berlin Partner organisierte Veranstaltung fokussierte sich auf die Weiterentwicklung der Ladeinfrastruktur, die Elektrifizierung des Wirtschaftsverkehrs sowie neue Ansätze im Mobilitätsmanagement.
Mehr erfahren
Die Kuppel der Neuen Synagoge in Berlin-Mitte

Förderung für Projekte gegen Antisemitismus

28. Mai 2025Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert jedes Jahr Projekte gegen Antisemitismus mithilfe eines Aktionsfonds. Eine Fachjury hat jetzt 27 Projekte bestimmt, die bis Ende 2025 eine Förderung erhalten werden. Sämtliche Organisationen der Berliner Zivilgesellschaft waren eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen.
Mehr erfahren