25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Das geplante Einheitsdenkmal vor dem Berliner Stadtschloss

Ein Denkmal für die Ewigkeit im Bauverzug

11. Dezember 2024Der Bau des Freiheits- und Einheitsdenkmals, das zu Ehren der Freiheitskämpfer in der DDR von 1989 vor dem Berliner Stadtschloss errichtet wird, verzögert sich erneut - diesmal bis voraussichtlich 2026. Dies bestätigte die Bundesbeauftragte für Kultur, Claudia Roth (Grüne). Damit wäre die geplante Fertigstellung zum 30. Jubiläum der friedlichen Revolution (2019) um genau sieben Jahre verfehlt worden.
Mehr erfahren
Die Berliner Sparmaßnahmen wurden nochmal unter die Lupe genommen

Gekürzte Kürzungen

09. Dezember 2024Der schwarz-rote Senat hat einige Haushaltskürzungen teilweise zurückgenommen, vor allem in den Bereichen Kultur und Verkehr, dafür sollen andere Bereiche stärker belastet werden. Die endgültige Liste soll am 19. Dezember im Abgeordnetenhaus beschlossen werden.
Mehr erfahren
Das ehemalige Flughafengelände „Tempelhofer Feld“

Scholz für Bebauung des Tempelhofer Feldes

05. Dezember 2024Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich für eine verstärkte Bautätigkeit in Deutschland und besonders in Berlin ausgesprochen. Dabei hat der SPD-Politiker auch explizit die Bebauung des Tempelhofer Feldes befürwortet. In einer Bundestagsrede betonte er die dringende Notwendigkeit, mehr Bauland zu erschließen, um dem akuten Wohnungsmangel in der Hauptstadt entgegenzuwirken.
Mehr erfahren
Berlins Grundschulunterricht soll ausgebaut und verbessert werden

Ausbau der Ganztagsschulen beschlossen

04. Dezember 2024Berlin stehen zur Umsetzung des Ganztagsunterrichts an den Grundschulen bis 2027 rund 220 Millionen Euro zur Verfügung. Die Hauptstadt selbst trage mit 66 Millionen Euro genau 30 Prozent dazu bei, der Rest komme vom Bund, rechnet Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) vor.
Mehr erfahren
Gerhard Wilhelm, Sprecher der Geschäftsführung der Spielbank Berlin, bei der Eröffnung der Weihnachtsbeleuchtung am Kurfürstendamm

Der Ku’damm erstrahlt in festlicher Weihnachtsbeleuchtung

02. Dezember 2024Auf Berlins Prachtboulevard Kurfürstendamm ist am Wochenende die Weihnachtsbeleuchtung feierlich eingeschaltet worden. 120.000 Lämpchen leuchten ab sofort jeden Abend zwischen dem Wittenbergplatz und dem Lehniner Platz an der Schaubühne. Höhepunkt der Lichtillumination, die traditionell von Lichtdesigner Andreas Boehlke gestaltet wird, ist an der Kreuzung Uhlandstraße vor dem Gebäude der Spielbank Berlin.
Mehr erfahren
Die Berliner Kulturbranche soll zukünftig wirtschaftlicher agieren

Berlins Kulturszene in der Pflicht: Wegner fordert mehr Wirtschaftlichkeit

02. Dezember 2024Im Kulturbereich der Hauptstadt will der Berliner Senat rund 130 Millionen Euro einsparen - etwa 12 Prozent des bisher eingeplanten Budgets. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) fordert mehr Wirtschaftlichkeit einzelner Einrichtungen.
Mehr erfahren
Der Kältebus ist auf Berlins Straßen unterwegs

Die blauen Engel von Berlin

25. November 2024Mit zunehmender Winterzeit wird es kalt auf Berlins Straßen, und tausende von obdachlosen Menschen sind der Witterung teilweise schutzlos ausgeliefert. Doch die Berliner Stadtmission sorgt mit ihrem Kältebus dafür, dass die frierenden Menschen zumindest für eine kurze Zeit wieder zu Kräften kommen können.
Mehr erfahren
(v.l.): Schriftstellerin Deborah Feldman, Robert Muntean und Emmanuel Bornstein

KNALLZART - Identität, Intimität und Körperlichkeit

20. November 2024Emmanuel Bornstein, Clemens Krauss und Robert Muntean, drei Künstler, die sich in der Ausstellung KNALLZART in der Galerie Crone Berlin mit aktuell heiß diskutierten Themen auseinandersetzen: Identität, Intimität und Körperlichkeit. In einer Zeit, in der klassische Identitätsmuster relativiert werden zugunsten eines fluiden Spektrums an Identitätsoptionen ist diese Ausstellung ein gelungener Versuch, die gesellschaftlichen Veränderungsprozesse mit den Mitteln der Kunst zu reflektieren.
Mehr erfahren
Es droht ein Terminengpass in den Bürgerämtern wegen der Neuwahl

Bürgerämter: Mögliche Einschränkungen wegen Neuwahlen

15. November 2024In den chronisch überlasteten Bürgerämtern Berlins sind Termine ohnehin schwierig zu bekommen, nun könnte durch die vorgezogene Bundestagswahl zusätzlich eine erhebliche Einschränkung der Kapazitäten erfolgen.
Mehr erfahren
Die Berliner Clubszene hat wenig Grund zum Feiern

Clubszene vor dem Aussterben

14. November 2024Die Berliner Clubszene blutet aus. Die Techno-Clubs Watergate und Wilde Renate haben bereits ihre Schließung angekündigt, und Experten gehen davon aus, dass dies keine Einzelfälle bleiben. Laut einer Umfrage unter den Mitgliedern der Berliner Commission, ein Zusammenschluss der Club-, Party- und Kulturveranstalter, erwägt fast die Hälfte der Clubs, ihren Betrieb innerhalb der nächsten zwölf Monate einzustellen.
Mehr erfahren