25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Azubi-Mangel in den Berliner Baubetrieben

Azubi-Mangel in den Berliner Baubetrieben

13. August 2020Im Juni 2020 blieben 61 Prozent der Plätze für Auszubildende in der Berliner Baubranche unbesetzt. Laut Christian Stephan, Bezirksvorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Berlin, sei dies ein Alarmsignal. Denn gebaut wird mehr denn je. Zudem gestaltete sich das Rekrutin in…
Mehr erfahren
Anerkennung für das Stadtquartier der Zukunft

Anerkennung für das Stadtquartier der Zukunft

12. August 2020Ein gutes Zeichen für die Projektentwickler COPRO: Das temporäre Holzhaus B-Part Am Gleisdreieck wurde mit dem ICONIC AWARD 2020 ausgezeichnet. Das Projektzeigt heute, was die Urbane Mitte Am Gleisdreieck einmal werden soll – ein wegweisendes Stadtquartier. Das B-Part kommt gut an Der…
Mehr erfahren
Next Level Secondhand-Shopping in Berlin

Next Level Secondhand-Shopping in Berlin

11. August 2020Die Fridays-for-Future-Demos haben in der Bevölkerung einige Themen angerollt. Besonders Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind in den Fokus gerückt. Darum verwundert es nicht, dass in Berlin gleich zwei Projekte anlaufen, bei denen man insbesondere Möbel und Haushaltswaren gebraucht kaufen und ihnen…
Mehr erfahren
Schulstart in Berlin: Doch wie soll das nächste Schulhalbjahr aussehen?

Schulstart in Berlin: Doch wie soll das nächste Schulhalbjahr aussehen?

10. August 2020Heute beginnt in Berlin das neue Schuljahr. Unter Einhaltung bestimmter Abstands- und Hygienemaßnahmen findet der reguläre Präsenzunterricht statt. Vertreter aus der Berliner Wirtschaft befürworten das aktuelle Vorgehen. Nur unter Einhaltung von Corona-Regeln Endlich wieder in die Schule gehen! Selten zuvor haben sich so viele Schüler auf den…
Mehr erfahren
Solarcity Berlin: Masterplan für mehr Sonnenenergie

Solarcity Berlin: Masterplan für mehr Sonnenenergie

05. August 2020Um sein Ziel CO2-Neutralität bis 2050 zu verwirklichen, beschloss der Senat, dass bis dahin 25 Prozent der Stromversorgung von Solarenergie stammen muss. Nun veröffentlichte der Senat eine Übersicht, um zu zeigen, wie sie die Branche in Berlin voranbringen möchte. Solarenergie kann nur durch Hilfe von Privatpersonen groß werden Der Sommer 2020…
Mehr erfahren
Senatorin Katrin Lompscher tritt zurück

Senatorin Katrin Lompscher tritt zurück

03. August 2020Nach fast vier Jahren im Amt tritt Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen zurück, da sie Bezüge aus ihrer Verwaltungs- und Aufsichtsratstätigkeit nicht richtig abrechnete.
Mehr erfahren
Schule abgeschlossen – wie geht es weiter?

Schule abgeschlossen – wie geht es weiter?

31. Juli 2020Der Markt für Auszubildende war bereits in den letzten Jahren ein schwieriges Thema. Viele Unternehmen suchen und finden keine geeigneten Kandidaten. Gleichzeitig gibt es immer einige Jugendliche, die ohne Ausbildungsplatz bleiben. Corona verschärft die Situation und schürt Ängste. Der Senat versucht, hierbei zu helfen. Ausbildung schützt vor Arbeitslosigkeit Ungewissheit…
Mehr erfahren
Tempelhof wächst

Tempelhof wächst

30. Juli 2020Eine gute Nachricht für alle Berliner und die, die es noch werden wollen: Im Südwesten Tempelhofs plant Investor Reinhold Semer, RS GmbH & Co. Immobilien II KG ein neues Stadtquartier und leistet somit einen Beitrag zur Entlastung des Wohnungsmarkts. Projekt Marienhöfe Wer dieser Tage versucht eine bezahlbare Wohnung in Berlin zu finden,…
Mehr erfahren
Neues Stadtquartier im Blankenburger Süden

Neues Stadtquartier im Blankenburger Süden

28. Juli 2020Im Blankenburger Süden soll ein neues Wohnquartier entstehen. Vier Entwürfe von unterschiedlichen Stadtplaner stehen dem Senat zur Verfügung. Zurzeit können Bürger abstimmen, welchen Vorschlag sie am besten finden. Wohnungsnot lindern „Mehr bezahlbarer Wohnraum“ – der Wunsch danach ist groß und der Senat…
Mehr erfahren
Nachhaltiger Konsum

Nachhaltiger Konsum

23. Juli 2020Im Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer, Diplom-Biologin, Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Zentrums Technik und Gesellschaft der TU Berlin Dass der Klimawandel existiert, wissen wir nicht erst seit gestern. Doch konnten wir ihn vor nicht allzu langer Zeit noch recht gut ignorieren – wegschauen, wenn wir ihn nicht sehen wollten. Jedes Jahr erreichen uns nun neue Meldungen…
Mehr erfahren