25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Martina Klement, Chief Digital Officer (CDO) des Landes Berlin

Digitales Berlin: Über 400 Verwaltungsdienstleistungen online verfügbar

29. Juli 2025Seit Mitte Juli sind auf dem Serviceportal des Landes Berlin erstmals mehr als 400 digitale Verwaltungsdienstleistungen verfügbar, wie die Senatskanzlei mitteilte. Damit belegt die Berliner Verwaltung einen Platz in der Spitzengruppe aller Bundesländer.
Mehr erfahren
Drei für Olympia in Berlin: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (m.), mit Gerhard Wilhelm, Sprecher der Geschäftsführung Spielbank Berlin (l.), und Landessportbund-Präsident Thomas Härtel

ISTAF 2025: Weltklasse-Leichtathletik, emotionale Rekorde und ein Berliner Olympia-Bekenntnis

28. Juli 2025Jubel, Bestleistungen und olympischer Geist: Das ISTAF 2025 im Berliner Olympiastadion begeisterte am Sonntag 28.500 Zuschauerinnen und Zuschauer mit einem Feuerwerk internationaler und nationaler Leichtathletik-Highlights. 157 Athletinnen und Athleten aus 42 Nationen lieferten Weltklasseleistungen, neue Bestmarken und große Emotionen - darunter ein deutscher Meilen-Rekord und ein grandioser Heimsieg im Speerwurf.
Mehr erfahren
Stefan Evers (CDU), Finanzsenator von Berlin

Haushaltsdebatte: Evers fordert soziale Reformen

24. Juli 2025Der Berliner Landeshaushalt bleibt weiterhin eine heikle Angelegenheit. Angesichts der angespannten Finanzlage und auf die künftigen, jedoch notwendigen, Rekordausgaben blickend, fordert Finanzsenator Stefan Evers alle verantwortlichen Instanzen dazu auf, eine effektive Ausgabendisziplin einzuhalten. Zudem müsse man gewisse Aufgaben des Staates seiner Ansicht nach neu überdenken.
Mehr erfahren
Primadonna Anna Netrebko mit Gerhard Wilhelm, Sprecher der Geschäftsführung der Spielbank Berlin, Kultursponsor und Förderer des Berliner Kulturlebens

Triumphale Opernpower auf dem Gendarmenmarkt

23. Juli 2025Der frisch restaurierte Gendarmenmarkt bot gestern erneut die perfekte Bühne für das Abschlusskonzert des Classic Open Air, das wegen des Unwetters um einen Tag verschoben wurde - eine organisatorische Meisterleistung, wie der Gründer und Gesellschafter und Partner des Classic Open Air, Mario Hempel, stolz verkündete.
Mehr erfahren
Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin, und Mert Özgüvenc, Abteilungsleiter Nachhaltigkeit bei der Berliner Volksbank eG

Berliner Volksbank tritt dem Berliner Bündnis für Biodiversität bei

23. Juli 2025Die Berliner Volksbank eG ist dem Berliner Bündnis für Biodiversität beigetreten. Das im April 2024 gegründete Netzwerk wurde von der Industrie- und Handelskammer zu Berlin (IHK Berlin) und der DIHK Service GmbH initiiert und wird durch Bundesmittel gefördert. Ziel ist es, Unternehmen für den Erhalt der biologischen Vielfalt zu sensibilisieren und konkrete Maßnahmen zur Integration von Biodiversität in unternehmerisches Handeln zu fördern.
Mehr erfahren
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU)

Rekordhaushalt: hohe Schulden für den guten Zweck

22. Juli 2025Heute wird der Berliner Senat der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 beschließen. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner sprach am Vorabend bei einem Bürgergespräch in Neukölln von Investitionen in Rekordhöhe, vor allem in Bildung und Kitas. Der CDU-Politiker betonte zugleich, dass das Geld nicht geschenkt, diese Entscheidung aber die richtige sei, um das soziale Fundament der Stadt zu sichern.
Mehr erfahren
Die Berliner Ausbildungsquote liegt weit unter dem Bundesdurchschnitt (Symbolbild)

Umstritten: Geplante Ausbildungsumlage steht in den Startlöchern

21. Juli 2025Berliner Unternehmen suchen dringend Auszubildenden, ansonsten droht die geplante Ausbildungsplatzumlage zu greifen. Die Maßnahme von Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) sieht vor, dass Betriebe ab 2028 in einen Fonds einzahlen sollen, wenn bis zum Jahresende nicht 2000 zusätzliche Ausbildungsstellen vorhanden sind.
Mehr erfahren
Berlin muss bis 2032 0,5 Prozent seiner Fläche als mögliche Standorte für Windräder ausweisen

Neue Windräder in Berlin: Ein K(r)ampf um die Standorte

17. Juli 2025Rund 2.600 Stellungnahmen sind bei der Senatsverwaltung für Stadt­ent­wicklung, Bauen und Wohnen zu den möglichen Standorten für neue Windkraftanlagen in Berlin bislang eingegangen. Die Bürgerinnen und Bürger konnten im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens ihre Bedenken und Anregungen zu den Vorhaben äußern konnten - die Senatsverwaltung werde die Stellungnahmen jetzt auswerten.
Mehr erfahren
Das Internationale Congress Centrum (ICC) in Charlottenburg-Wilmersdorf

Besichtigung: ICC öffnet im September seine Pforten

16. Juli 2025Das seit 2029 unter Denkmalschutz stehende Internationale Congress Centrum (ICC) ist seit mehr als zehn Jahren weitgehend stillgelegt. Die Zukunft der „Berliner Architekturdenkmals“ ist trotz innovativer Ideen noch immer ungewiss. Im September können Interessierte beim „49h ICC“ Event, am Tag des offenen Denkmals, das ehemalige Kongresszentrum besichtigen - kostenfrei.
Mehr erfahren
Neuste Berechnungen prognostizieren mehr Menschen in Berlin

Prognose: Mehr Menschen in Berlin, aber weniger Kinder

15. Juli 2025Die Hauptstadt wird laut neusten Prognosen der Senatsverwaltung für Stadt­ent­wicklung, Bauen und Wohnen schneller wachsen als bislang gedacht - trotz negativer Geburtenbilanz. Bis 2040 soll die Stadt demnach rund vier Millionen Einwohner haben, vor allem durch zugezogene Menschen.
Mehr erfahren