25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Schwarz-Rot streitet über Landeszentrale für politische Bildung

11. Juli 2024Anstoß für den Streit sind Pläne von Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch, die künftig mehr Einfluss auf die Angebotsgestaltung der Landeszentrale für politische Bildung nehmen will. „Die Landeszentrale muss sich der gesellschaftlichen Entwicklung annehmen und das Kursangebot entsprechend gestalten“, betont die CDU-Politikerin und fordert einen direkten Themen-Austausch mit dem verantwortlichen Einrichtungsleiter Thomas Gill.
Mehr erfahren

Spitzenreiter: Berlin mit höchstem Frauen-Anteil in Spitzenpositionen

10. Juli 2024Eine bundesweite Untersuchung hat ergeben, dass in Berlin mehr als ein Drittel der Spitzenpositionen in öffentlichen Unternehmen mit Frauen besetzt ist. Damit liegt die Hauptstadt, im Vergleich zu anderen Bundesländern, an erster Stelle. Dennoch gibt es bei den Auswertungen nicht nur Licht, sondern auch Schatten.
Mehr erfahren

Berlin verabschiedet seine OlympiateilnehmerInnen

09. Juli 2024Mit einer großen Feier am Wannsee hat die Sportmetropole Berlin gestern ihre Top-AthletInnen, die in Paris auf Medaillenjagd gehen, verabschiedet. Etwa 80 BerlinerInnen reisen im TEAM BERLIN zu den Olympischen und Paralympischen Spielen in Frankreich.
Mehr erfahren

HerzFahrt: PSD Bank organisiert Spendenradeln für gesunde Kinderherzen

08. Juli 2024Einmal im Jahr lädt die PSD Bank Berlin-Brandenburg RadfahrerInnen aller Altersgruppen ein, um für einen guten Zweck in die Pedale zu treten. Die mittlerweile 11. PSD „HerzFahrt“ startete am 7. Juli und wird am 14. Juli mit der Übergabe des symbolischen Spendenschecks bei einem großen Abschlussevent auf dem Tempelhofer Feld ihren Abschluss finden.
Mehr erfahren

Sommerfest der IHK Berlin: Großes Lob der Wirtschaft für den Wegner-Senat

06. Juli 2024Selten sieht man den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner verblüfft. Beim Sommerfest der IHK Berlin wollte er die erfolgreiche Bilanz des ersten Regierungsjahrs des schwarz-roten Senats vorstellen, doch IHK-Präsident Sebastian Stietzel nahm das in seiner Begrüßungsrede vorweg. In fast allen Bereichen könne Berlin Erfolge und Fortschritte verzeichnen, stellte Stietzel fest. Das freute natürlich den Regierungschef und die anwesenden Senatorinnen Ute Bonde, Franziska Giffey und Iris Spranger.
Mehr erfahren

Blaue Konferenz der BAFM: „Kluge Politik stärkt Familien und deren mentale Gesundheit“

02. Juli 2024Für ein neues Miteinander in Familie und Gesellschaft hat die Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation (BAFM) auf ihrer „Blauen Konferenz“ in Berlin geworben. Im Mittelpunkt der Fachkonferenz für EntscheiderInnen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stand die Frage, wie Familien in Zeiten von großen wirtschaftlichen Unsicherheiten, Kriegen, Klimakrise und Herausforderungen der Digitalisierung besser unterstützt werden können.
Mehr erfahren

Der Wannsee wird rot

01. Juli 2024Im neunten Jahr findet am 13. Juli 2024 die legendäre RED-Party, das Friends & Family-Fest der Allgemeinen Immobilien Börse (AIB), erneut in den Hamptons am Wannsee statt. AIB-Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter Christian Gérôme lädt aber nicht nur Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu dem sommerlichen Familienfest an den Wannsee ein.
Mehr erfahren

29-Euro-Ticket mit schwerem Start

01. Juli 2024Das 29-Euro-Ticket ist ab dem 01. Juli 2024 zurück in Berlin, doch die Begeisterung über die ÖPNV-Flatrate hält sich in Grenzen. Verkehrsexperten aus Berlin und die Opposition üben heftige Kritik an dem Projekt, und der Verkauf verläuft schleppend.
Mehr erfahren

Berlin Partner 30 Jahre - Wirtschaftsförderung at it‘s best!

28. Juni 2024Unter dem Motto „30 Jahre Partner für Berlin: Bunte Hauptstadt - Starkes Netzwerk“ feierte das Netzwerk seine Erfolgsgeschichte, die vor drei Jahrzehnten ihren Anfang nahm. Am 6. September 1994 wurde mit 21 Gesellschaftern der Grundstein gelegt.
Mehr erfahren

Meisterhaft: Die BVG regelt den EM-Verkehr

27. Juni 2024Sechs EM-Spieltage in Berlin, sechsmal Ausnahmezustand bei der BVG. Der internationale Fan-Ansturm fordert den öffentlichen Nahverkehr enorm heraus, doch unsere Verkehrsbetriebe sind bestens darauf vorbereitet.
Mehr erfahren