25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Die Tariftreue ist ein Eckpfeiler in der Bauwirtschaft

Tariftreue Bauwirtschaft

11. März 2025Die Baubranche unternimmt erhebliche Anstrengungen, um die Tariftreuepflicht umzusetzen. Als mitgliederstärkster Arbeitgeberverband der regionalen Bauwirtschaft hat die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg (FG Bau) bereits im Dezember 2022 ein FAQ zur Tariftreuepflicht für seine Mitgliedsunternehmen vorgelegt, das in Abstimmung mit der federführenden Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB) ständig weiterentwickelt wird.
Mehr erfahren
Der Hauptsitz der IBB an der Bundesallee in Wilmersdorf

IBB Wohnungsmarktbericht 2024: Mieten steigen, Neubau stagniert

07. März 2025Der Berliner Wohnungsmarkt bleibt angespannt. Im IBB Wohnungsmarktbericht 2024 wird deutlich, dass die Mieten kontinuierlich steigen, während die Zahl der Baugenehmigungen und Fertigstellungen rückläufig ist. Besonders der Neubau von Sozialwohnungen spielt eine zentrale Rolle, um bezahlbaren Wohnraum zu sichern.
Mehr erfahren
(v.l.): Diethelm Kaiser, Autor Hans von Trotha und Architekt Markus Penell bei der Buchvorstellung im O&O Baukunst Depot

Buchvorstellung bei O&O Baukunst Depot: Der Garten als Medium

28. Februar 2025Mehr als 1.000 Jahre in der kulturellen Entwicklung des Gartens in 333 Abbildungen darzustellen, ist eine Herausforderung. Der renommierte Historiker und Philosoph Hans von Trotha, der sich der europäischen Gartengeschichte verschrieben hat, hat diese Herausforderung angenommen.
Mehr erfahren
Die Baugenehmigungen befinden sich auf einem neuen Tiefstand

Bauindustrie: „Attacke Wohnungsbau - neue Regierung hat nicht viel Zeit“

18. Februar 2025Die Zahl der Baugenehmigungen hat 2024 den tiefsten Stand seit 14 Jahren erreicht. Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, kommentierte den Negativ-Trend ernüchternd: „Die Zahlen der Wohnungsbaugenehmigungen haben unsere Erwartungen leider erneut bestätigt."
Mehr erfahren
Berlin möchte eine bessere Baustellenkoordinierung umsetzen

Besser bauen, weniger stauen

14. Februar 2025Die Koalitionsfraktionen von CDU und SPD haben sich auf eine bessere Baustellenkoordinierung verständigt. Das bedeutet weniger Staus, weniger Lärm- und Schadstoffbelastungen auf Berlins Straßen und mehr Verkehrssicherheit. Bauvorhaben sollen künftig unter den Bezirks- und Hauptverwaltungen in regelmäßigen Vorbereitungsrunden abgestimmt und ausschließlich digital erfasst sowie auf einer zentralen Plattform koordiniert werden.
Mehr erfahren
Der Ortsteil Wedding im Bezirk Berlin-Mitte

Periskop plant Mikro-Apartments in Mitte

07. Februar 2025Ein von Periskop Development GmbH beratener Fonds hat ein 1.409 m² großes Grundstück in der Hochstraße 46 in Berlin-Wedding erworben. Der Verkäufer des Grundstücks ist Project Immobilien. Der Ankauf ist Teil der Anlagestrategie des „Land Development Fund V“, der in Baulandentwicklungen in den deutschen Top-7-Städten investiert.
Mehr erfahren
Modulbauweise könnte die Sozialwohnungsnot reduzieren

Mangelhaft: Sozialer Wohnungsbau in Deutschland

06. Februar 2025Eine neue Studie zur Wohnungssituation zeigt auf, dass in Deutschland hunderttausende Sozialwohnungen fehlen und der Bau neuer nur sehr schleppend vorankommt. Dabei steigt der Bedarf kontinuierlich, und Experten beraten intensiv, wie man günstiger und vor allem schneller bauen kann.
Mehr erfahren
Das BUWOG-Wohnhaus für Das Neue Gartenfeld

GASAG und ENGIE Deutschland setzen neues, innovatives Wärmekonzept um

04. Februar 2025Das Quartierswerk Gartenfeld GmbH, ein Joint Venture aus ENGIE Deutschland und GASAG Solution Plus, ersetzt das bestehende Energiekonzept für das Quartier Das Neue Gartenfeld durch ein neues klimaschonendes Wärmekonzept. Das 2021 unterzeichnete Wärmekonzept, basierend auf einer innovativen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage, entsprach nicht mehr den veränderten Anforderungen an eine sichere, bezahlbare und nachhaltige Energielösung.
Mehr erfahren
Eines von vielen Bauprojekten: Der „Stadteingang West“ in Charlottenburg-Wilmersdorf

Berlin mit ambitioniertem Wohnungsbau

04. Februar 2025Berlin will in den nächsten fünf Jahren rund 60.000 Wohnungen fertigstellen oder zumindest mit dem Bau beginnen. So zeigt es der aktuelle Bericht zum Flächennutzungsplan (FNP) der Senatsverwaltung für Stadt­ent­wicklung, Bauen und Wohnen auf. Als Bebauungsflächen dienen u.a. ehemalige Bahnhöfe und Flugfelder, bspw. in Tegel. Doch wie bei jedem ambitionierten Großprojekt sind die Hürden erfahrungsgemäß sehr hoch.
Mehr erfahren
Christian Gaebler (SPD), Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

Flächennutzungsplanung 2025 veröffentlicht

30. Januar 2025Der von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen veröffentlichte Bericht zur Flächennutzungsplanung (FNP) 2025 bietet einen Überblick über die vorbereitende Bauleitplanung der vergangenen Jahre und informiert über die aktuellen Schwerpunkte sowie wichtige Themen der Stadtplanung.
Mehr erfahren