25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Gebäudekomplex Ludwigkirchplatz: SPD und Linke wollen Wohnungen statt Kita

Gebäudekomplex Ludwigkirchplatz: SPD und Linke wollen Wohnungen statt Kita

17. Mai 2019Im Herbst 2018 hat die Primus Immobilien AG einen kompletten Häuserblock Block an der Ecke der Pariser zur Emser Straße gekauft, seit dem Frühjahr ist sie die offizielle Eigentümerin. Ihr Plan ist das Haus komplett zu sanieren und zu eleganten Wohnhäusern im 20er-Jahre Stil umzuwandeln. Am Mittwoch stellte Sebastian…
Mehr erfahren
Erster Entwurf für die Mietobergrenze von Stadtentwicklungs-Senatorin Lompscher

Erster Entwurf für die Mietobergrenze von Stadtentwicklungs-Senatorin Lompscher

16. Mai 2019Kurz nach Erscheinen des Mietspiegels präsentiert Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, ihren Entwurf zum Mietendeckel. Demnach solle es eine Mietobergrenze geben – sowohl für Neuvermietungen als auch für bestehende Mietverhältnisse. Mieterhöhungen sollen trotzdem…
Mehr erfahren
Rot-Grün fordert Rückbau der A103

Rot-Grün fordert Rückbau der A103

15. Mai 2019Die SPD und die Grünen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg fordern in einem gemeinsamen Antrag den Rückbau der A103 in Steglitz. Ziel ist, Platz für Wohnungen und Gewerbe zu schaffen. Dafür wollen die Fraktionen laut SPD-Kreisvorstand an diesem Mittwoch einen Antrag in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einbringen. Demnach soll die sechsspurige A103 zwischen dem Steglitzer Kreisel und Sachsendamm…
Mehr erfahren
Berliner Wedding wird als neuer Bürostandort immer attraktiver

Berliner Wedding wird als neuer Bürostandort immer attraktiver

13. Mai 2019Durch den begrenzten Platz in der beliebten Berliner Innenstadt entstehen immer mehr Wohnungen und Gewerbebauten in den benachbarten Bezirken. Auch ehemals unattraktive Bezirke haben inzwischen viel zu bieten und sind bei Berlinerinnen und Berlinern deutlich beliebter. Vor allem der multikulturelle Ortsteil Wedding wird laut des global agierenden Immobilienberatungsunternehmens
Mehr erfahren
Verschärfung des Zweckentfremdungsverbots gilt seit einem Jahr

Verschärfung des Zweckentfremdungsverbots gilt seit einem Jahr

10. Mai 2019Seit Mai 2014 gilt das Zweckentfremdungsverbot von Wohnraum und wird seitdem in allen Berliner Bezirken angewandt. Das Gesetz dient dem Schutz vor Zweckentfremdung durch Leerstand, Abriss und der Umwandlung in Gewerberaum oder Ferienwohnungen. 2018 wurde das Gesetz noch einmal überarbeitet und deutlich verschärft. 9.300 zweckentfremdete Wohnungen wieder bewohnt „Das…
Mehr erfahren
Neubauprognose bis 2021: das geschätzte Fertigstellungsvolumen wurde deutlich erhöht

Neubauprognose bis 2021: das geschätzte Fertigstellungsvolumen wurde deutlich erhöht

09. Mai 2019In Berlin gibt es rund 300.000 landeseigene Wohnungen, die von sechs Gesellschaften verwaltet und vermietet werden: degewo, GESOBAU, Gewobag, HOWOGE, STADT UND LAND und WBM. Gemeinsam bewirtschaften sie momentan fast jede fünfte Mietwohnung in Berlin und zeigen stets soziales Engagement. Die Tendenz der geplanten Projekte steigt, wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen am 7. Mai…
Mehr erfahren
100 Jahre Gewobag

100 Jahre Gewobag

08. Mai 2019Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag feiert nächste Woche ihr 100-jähriges Jubiläum. Los ging alles mit der Gründung am 14. Mai 1919 in Spandau. Damals noch unter dem Namen Heimstätten AG Groß-Berlin, besitzt das Unternehmen heute mehr als 62.000 Wohnungen und rund 1.750 Gewerbeeinheiten in der Hauptstadt. Damit zählt…
Mehr erfahren
Großprojekt Prenzlauer Berg: Vorstellung 1.200 virtueller Wohnungen

Großprojekt Prenzlauer Berg: Vorstellung 1.200 virtueller Wohnungen

06. Mai 2019Eine Ausstellung in der Kulturmarkthalle an der Hanns-Eisler-Straße zeigt das Zukunftsmodell der Michelangelostraße in Berlin-Prenzlauer Berg. 1.200 neue Wohnungen sollen bis 2030 Prenzlauer Berg bereichern. In der digitalen Welt können sich die Bewohner bereits heute…
Mehr erfahren
Kreative Ideen für die Stadt von morgen im B-Part entwickeln: Bewerbungsstart für sechs Coworking-Stipendien im Urban Ideation Lab

Kreative Ideen für die Stadt von morgen im B-Part entwickeln: Bewerbungsstart für sechs Coworking-Stipendien im Urban Ideation Lab

03. Mai 2019Visionen gesucht: Das Urban Ideation Lab im B-Part Am Gleisdreieck vergibt geförderte Plätze für Forschung am Stadtquartier der Zukunft. Sechs Kreative, die an Konzepten für die Stadt von morgen arbeiten, können mit dem Stipendium Teil des Urban Ideation Lab-Netzwerkes werden. Diesen Fellows in Residence steht für ein halbes Jahr die Coworking-Infrastruktur von B-Part Am Gleisdreieck kostenlos zur…
Mehr erfahren
Berliner Mobilitätsgesetz: Hohe Investitionen für barrierefreie, sichere und klimafreundliche Mobilität

Berliner Mobilitätsgesetz: Hohe Investitionen für barrierefreie, sichere und klimafreundliche Mobilität

30. April 2019Großstädte wie Stockholm und London haben zur Erhaltung ihrer Lebensqualität bereits eine City-Maut eingeführt. In dem skandinavischen Land beschwert sich kaum einer der wohlhabenden Einwohner über die Stausteuer und in London fahren die meisten ohnehin lieber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Ob sich so eine drastische Maßnahme auch in Berlin problemlos umsetzen ließe, ist unklar. Um eine ganzheitliche…
Mehr erfahren