BusinessMagazin

Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Berlin – alles aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in unseren Nachrichten
Informiert auf einen Blick! Finden Sie auf BERLINboxx.de die Nachrichten, die die Stadt bewegen. Wissen, was läuft!

Berlin: Bauen mit viel Zeitpuffer und Geduld

Berlin: Bauen mit viel Zeitpuffer und Geduld

22. Januar 2021Mit dem Beginn der Corona-Pandemie im letzten Jahr wurden die Berliner Wirtschaft und Gesellschaft massiv eingeschränkt. Die Bauwirtschaft schien davon unberührt zu sein. Doch es entwickelte sich ein Genehmigungsstau bei den zuständigen Bezirksämtern und damit eine Vollbremsung auf den Baustellen. Nicht nur ein Problem für Bauherren, sondern auch für die Berliner Stadtentwicklung. Um wieder Fahrt…
Mehr erfahren
CO2-Preise als indirekter Klimaretter – doch wer bezahlt dafür?

CO2-Preise als indirekter Klimaretter – doch wer bezahlt dafür?

08. Januar 2021Die Corona-Pandemie ist beherrschend und schiebt andere dringende Themen wie den Klimawandel in den Hintergrund. Der CO2-Preis auf fossile Brennstoffe wie Benzin oder Ölheizungen wurde im Dezember 2019 von der Bundesregierung beschlossen und wird seit dem 01. Januar 2021 erhoben. Aktuell…
Mehr erfahren
Gewobag errichtet neuen Wohnraum im einstigen Spandauer Industriehafen

Gewobag errichtet neuen Wohnraum im einstigen Spandauer Industriehafen

11. Dezember 2020Eines ist klar: In der Hauptstadt muss neuer, bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden. Die Gewobag befolgt das Ziel, allen Menschen in Berlin ein bezahlbares Zuhause zu bieten – egal ob für Studierende oder für Senior*innen. Das neue Projekt der Gewobag ist vielversprechend: In dem einstigen Spandauer Industriehafen zieht ab Ende 2021 neues Leben ein. Mehr…
Mehr erfahren
Solaranlagen auf Berlins Dächern – Senat beschließt eine Solarenergie-Pflicht

Solaranlagen auf Berlins Dächern – Senat beschließt eine Solarenergie-Pflicht

09. Dezember 2020Um künftig eine vollständige Versorgung mit erneuerbaren Energien zu erreichen, müssten die Dächer in Deutschland großflächig mit Solaranlagen ausgestattet sein. Das Land Berlin erkennt das erhebliche Potenzial auf den Dächern in der Stadt und geht mit einem Solargesetz den nächsten großen Schritt: Solaranlagen sollen künftig ab Januar 2023 ein ganz natürlicher Bestandteil von Neubauten…
Mehr erfahren
Umbau des Autobahndreieckes Funkturm – Berlins zukünftige Langzeit-Baustelle

Umbau des Autobahndreieckes Funkturm – Berlins zukünftige Langzeit-Baustelle

03. Dezember 2020Das Dreieck Funkturm ist in den 1960er Jahren gebaut worden. In den fast 60 Jahren hat der Autoverkehr stetig zugenommen und auch die Fahrzeuge haben heute ein höheres Gewicht. Heute ist das Autobahndreieck darum überlastet und stark beschädigt. Die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) veröffentlichte nun die korrigierten Pläne für den Umbau…
Mehr erfahren
Berlin gründet eine „Landesanstalt für Schienenfahrzeuge

Berlin gründet eine „Landesanstalt für Schienenfahrzeuge"

25. November 2020Auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, beschloss der Senat heute, eine landeseigene Fahrzeuggesellschaft zu gründen. Berlin erhält somit erstmals die Möglichkeit, S-Bahn-Fahrzeuge selbst günstig zu erwerben. Gründung einer landeseigenen Fahrzeuganstalt – für ein unabhängiges Berlin Die…
Mehr erfahren
Die Zukunft des Berliner Nahverkehrs: Senatsverwaltung veröffentlicht Studie zur künftigen ÖPNV-Finanzierung

Die Zukunft des Berliner Nahverkehrs: Senatsverwaltung veröffentlicht Studie zur künftigen ÖPNV-Finanzierung

24. November 2020Ob zur Schule, Uni oder zur Arbeit – Der öffentliche Personennahverkehr in Berlin wird täglich von Millionen von Menschen genutzt. Besonders in einer Metropole ist dieser zudem unverzichtbar, um die vielen Menschen täglich von A nach B zu bringen und ist im Gegensatz zum Auto weitaus umweltschonender. Nun hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr…
Mehr erfahren
Der Mietendeckel geht in die nächste Phase – Die Rettung für den Berliner Wohnungsmarkt?

Der Mietendeckel geht in die nächste Phase – Die Rettung für den Berliner Wohnungsmarkt?

19. November 2020Berlins Bevölkerung wächst und bezahlbare Mietwohnungen in der Hauptstadt bleiben knapp. Ab dem 23. November wird die zweite Stufe des Berliner Mietendeckels eingeführt. Für Wohnungen, die vor 2014 gebaut wurden, darf die Miete erst einmal nicht weiter erhöht werden. Mitabsenkungen bei überhöhter Miete Am 23. Februar diesen Jahres trat in Berlin der sogenannte…
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit durch Zusammenhalt: Deutscher Verband „Job und Wohnen“ e.V. beteiligt sich am Nachhaltigkeitsdialog der Bundesregierung

Nachhaltigkeit durch Zusammenhalt: Deutscher Verband „Job und Wohnen“ e.V. beteiligt sich am Nachhaltigkeitsdialog der Bundesregierung

18. November 2020Wie werden wir in Zukunft arbeiten, wohnen und zusammenleben? Diese Frage bedarf vor dem Hintergrund eines Mangels an Fachkräften und bezahlbarem Wohnraum sowie anderer gesellschaftlicher Entwicklungen dringend einer Antwort. Der Deutsche Verband „Job und Wohnen“ e.V. beteiligt sich am Nachhaltigkeitsdialog…
Mehr erfahren
Berliner können ihre Miethöhe nun selbst überprüfen

Berliner können ihre Miethöhe nun selbst überprüfen

16. November 2020Berlin galt seit jeher als Stadt mit günstigen Mieten. Immer mehr Menschen zogen in die Metropole. Heute ist der Wohnraum knapp und mit steigenden Investitionen in Wohngebäude durch Investoren steigen auch die Mieten. Um diese Entwicklung zu stoppen, ist das Gesetz zur Mietenbegrenzung…
Mehr erfahren