BusinessMagazin

Nachrichten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Berlin – alles aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in unseren Nachrichten
Informiert auf einen Blick! Finden Sie auf BERLINboxx.de die Nachrichten, die die Stadt bewegen. Wissen, was läuft!

Problemlage Neubau

Problemlage Neubau

25. März 2021Dauerthema: Wohnungsnot in Berlin Die „Initiative Deutsche Wohnen und Co. enteignen!“ hat Ende Januar den Start der zweiten Stufe ihres Volksbegehrens beantragt. Dies hat die stetig brodelnde Debatte um die Wohnungsnot in Berlin erneut angefacht. Doch trotz vieler Ideen und Bemühungen geht es im notwendigen Wohnungsneubau nur schleppend voran. Woran liegt das? Die BERLINboxx sprach…
Mehr erfahren
Bauen, um zu Wohnen

Bauen, um zu Wohnen

22. März 2021Während die Popularität der Metropole Berlin steigt, sinkt das Angebot an Wohnraum für die Berliner*innen und Zugezogenen. Um diesem Missstand entgegen zu treten, wurde von stadtpolitischer Ebene die Mietpreisbremse im Jahr 2015 eingeführt – dessen Wirkung verpuffte. Aktuell greift zusätzlich der beschlossene Mietendeckel – auf…
Mehr erfahren
Ein Jahr Mietendeckel

Ein Jahr Mietendeckel

23. Februar 2021Schon lange bevor das Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin (MietenWoG Bln), besser bekannt als Mietendeckel, vor genau einem Jahr am 23.02.2020 in Kraft trat, sorgte er für hitzige Debatten. Ziel der Begrenzung der Mieten war mehr Entspannung auf dem Berliner Wohnungsmarkt. Doch ist der gewünschte Effekt eingetreten? Wie ist die Bilanz…
Mehr erfahren
Die Erweiterung des Berliner U-Bahnnetzes ist nun (fast) offiziell

Die Erweiterung des Berliner U-Bahnnetzes ist nun (fast) offiziell

17. Februar 2021In den letzten Tagen wurden eine Verlängerungen von verschiedenen U-Bahnstrecken in Berlin auf lokal politischer Ebene heftig diskutiert. Nun hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz vier mögliche U-Bahn-Verlängerungen bewertet und…
Mehr erfahren
Die Erweiterung der Mobilität im Berliner Untergrund

Die Erweiterung der Mobilität im Berliner Untergrund

16. Februar 2021Berlin ist eine wachsende Stadt – sowohl innerstädtisch durch Nachverdichtung als auch durch Erweiterungen der Wohngebiete an den Stadträndern. Letztere brauchen eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, damit die Menschen unabhängig vom Auto mobil sein können und der Klimaschutz durch kollektive Nutzung des Nahverkehrs unterstützt wird. In dem Kontext hat die Senatsverwaltung…
Mehr erfahren
Berlin als Vorreiter im Klimaschutz

Berlin als Vorreiter im Klimaschutz

10. Februar 2021Seit dem Jahr 1990 wird das Wetter in seinem jahreszeitlichen Auftreten immer extremer und der Klimawandel immer mehr spürbar. Junge Menschen gehen überall auf der Welt auf die Straße, um für den Klimaschutz zu demonstrieren – denn die Klimaveränderungen betreffen uns alle und vor allem die Generation der Zukunft. Auch Berlin reagiert als Stadt auf die klimatischen Veränderungen und legt eine neue…
Mehr erfahren
Havelmarina Spandau – mitten in der Stadt am Wasser wohnen

Havelmarina Spandau – mitten in der Stadt am Wasser wohnen

02. Februar 2021Wohnen in der Großstadt und gleichzeitig grün, verkehrsberuhigt, mit schöner Aussicht aus dem Fenster, gut angebunden an den öffentlichen Nahverkehr, für Familien eine kinderfreundliche Umgebung und am besten am Wasser. Doch wo findet man das heute noch in Berlin und dann auch noch in bezahlbar? In Spandau an der Havelmarina – dort wird seit 2017 auf…
Mehr erfahren
Berlin-Kreuzberg – hochhinaus mit Deutschlands höchstem Haus aus Holz

Berlin-Kreuzberg – hochhinaus mit Deutschlands höchstem Haus aus Holz

29. Januar 2021Bauen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist eine große Herausforderung. Viele Faktoren müssen einbezogen werden: Aufbau und Atmosphäre des Kiezes sowie die Menschen, die darin wohnen. Bei letzterem regt sich oft Widerstand und Protest. Um dem vorzubeugen, wurden in einem Realisierungswettbewerb zu dem Bau eines hölzernen Wohnhochhauses besondere Kriterien zu der sozialen Mischung der Bewohner und…
Mehr erfahren
Deutsche Wohnen beweist: Kritik kann Optimierungschance sein

Deutsche Wohnen beweist: Kritik kann Optimierungschance sein

28. Januar 2021Schaut man in die mediale Berichterstattung, wird die Deutsche Wohnen oft mit schlechten Mietbedingungen für ihre Bewohner assoziiert. Durch diesen Ruf ist das Unternehmen zur zentralen Projektfläche der Enteignungskampagne „Deutsche Wohnen & Co enteignen!“ geworden. Zu Unrecht: Entgegen der weitläufigen Meinung vieler Medien interessiert sich…
Mehr erfahren
Berlin: Bauen mit viel Zeitpuffer und Geduld

Berlin: Bauen mit viel Zeitpuffer und Geduld

22. Januar 2021Mit dem Beginn der Corona-Pandemie im letzten Jahr wurden die Berliner Wirtschaft und Gesellschaft massiv eingeschränkt. Die Bauwirtschaft schien davon unberührt zu sein. Doch es entwickelte sich ein Genehmigungsstau bei den zuständigen Bezirksämtern und damit eine Vollbremsung auf den Baustellen. Nicht nur ein Problem für Bauherren, sondern auch für die Berliner Stadtentwicklung. Um wieder Fahrt…
Mehr erfahren