25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Wulf von Borzyskowski (l.), Deutschlandchef des paneuropäischen Technologieunternehmens All3, und Bausenator Christian Gaebler (SPD)

Berlin setzt auf vorgefertigtes Bauen mit Holz

11. Juli 2025Bei einer parlamentarischen Diskussionsveranstaltung haben baupolitische Expertinnen und Experten von Union, SPD, Grüne und Linke sich für die Entbürokratisierung des Bauens und eine Förderung des seriellen und vorgefertigten Bauens mit Holz ausgesprochen. Einigkeit bestand unter den Politikerinnen und Politikern darin, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass das Bauen wieder bezahlbar und der Wohnungsbau beschleunigt werden muss.
Mehr erfahren
In einem symbolischen Akt versenkt VBKI-Präsident Markus Voigt eine Zeitkapsel im Fundament des künftigen VBKI-Hauses. Sie enthält unter anderem persönliche Zukunftswünsche von VBKI-Mitgliedern, einen Satz in Berlin geprägter Münzen, eine aktuelle Ausgabe des Tagesspiegel und die Baupläne des VBKI-Hauses

Neues Vereinshaus: VBKI feiert Grundsteinlegung

11. Juli 2025Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) hat gestern mit rund 250 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft die Grundsteinlegung für seinen künftigen Vereinssitz gefeiert. In der Bleibtreustraße 48a, nur wenige Schritte vom S-Bahnhof Savignyplatz entfernt, entsteht auf einem 530 Quadratmeter großen Grundstück ein zukunftsweisender Neubau, der dem traditionsreichen Verein ab Anfang 2027 als neues Zuhause dienen wird.
Mehr erfahren
Urbane Mitte am Gleisdreieck: Baufeld-Süd - Blick von Süd nach Nord

Senat von Berlin beschließt Bebauungsplan Urbane Mitte Süd

04. Juli 2025Mit dem Senatsbeschluss für den Bebauungsplan Urbane Mitte Süd schafft das Land Berlin die planungsrechtliche Grundlage für ein bedeutendes Bauvorhaben im Herzen der Hauptstadt. Wie Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler betont, stellt der Bebauungsplan „einen ersten wichtigen Schritt für die Umsetzung des Gesamtprojekts ‚Urbane Mitte‘ dar.“
Mehr erfahren
Das BVG-Infrastrukturprogramm soll die Mobilität in der Stadt weiter verbessern

BVG packt wichtiges Infrastrukturprogramm an

03. Juli 2025Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wollen in den nächsten fünf Jahren verstärkt in ihre Infrastruktur investieren. So sollen u.a. neue Betriebshöfe gebaut und Werkstätten erneuert werden. BVG-Chef Henrik Falk stellte dazu ein Infrastrukturprogramm vor, welches u.a. vom Bund mit knapp 200 Millionen Euro gefördert wird.
Mehr erfahren
Die Podiumsdiskussion auf der IHK-Konferenz

Die Airport Region ist Wachstumsmotor - ihre Anbindung muss es auch werden

02. Juli 2025Die wirtschaftliche Dynamik in der Airport Region Berlin-Brandenburg ist beachtlich - doch bei der Infrastruktur droht der Absturz. Auf der Wirtschaftskonferenz der Industrie- und Handelskammern in Berlin-Brandenburg (IHK) schlugen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung Alarm: Ohne massive Investitionen in Straße, Schiene und Luftverkehr drohe der wachsende Wirtschaftsraum auszubremsen.
Mehr erfahren
Das ehemalige Flughafenareal

Internationaler Ideenwettbewerb zum Tempelhofer Feld entschieden

24. Juni 2025Zum Abschluss der zweiten und letzten Phase des internationalen stadt- und freiraumplanerischen Ideenwettbewerbs zum Tempelhofer Feld hat die Jury jetzt aus dem Pool der verbliebenden 20 Projekte sechs Entwürfe final ausgewählt. Insgesamt gab es 164 Einreichungen. Die Auslobung erfolgte durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen mit begleitenden Dialogwerkstätten.
Mehr erfahren
Zusammentreffen beim Richtfest (v.l.): Muhamed Badic (MSB Bauausführungen), Alexa Bartsch (JWA Architekten), Jan Wiese (JWA Architekten), Sibylle Hartel (Heimstaden), Sebastian Rajnoha (Generalunternehmen Perdomo), Adem Dauti (Heimstaden)

Heimstaden feiert Richtfest am Spandauer Damm

20. Juni 2025Mit großen Schritten nähert sich das Neubauprojekt „Wohnen am Ruhwaldpark“ der Fertigstellung. Nur rund elf Monate nach dem ersten Spatenstich hat das aus Skandinavien stammende Wohnungsunternehmen Heimstaden das Richtfest für die 85 dringend benötigten Mietwohnungen am Spandauer Damm in Berlin-Charlottenburg begangen.
Mehr erfahren
(v.l.): Christoph Beck, Vorstandsmitglied degewo; Sandra Wehrmann, Vorstandsmitglied degewo; Oliver Igel, Bezirksbürgermeister Berlin Treptow-Köpenick; Stephan Machulik, Berlins Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz; Markus Wilmes, Kaufmännischer Leiter BATEG GmbH; Dr. Claudia Leistner, Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Straßen, Grünflächen und Umwelt, Berlin Treptow-Köpenick

Richtfest für das "Quartier der Vielfalt" - degewo schafft bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum

18. Juni 2025Ein Meilenstein für eines der größten Wohnbauprojekte Berlins: Das landeseigene Wohnungsunternehmen degewo hat gemeinsam mit dem Berliner Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz, Stephan Machulik, dem Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, Oliver Igel, und dem Projektpartner BATEG das Richtfest für das "Quartier der Vielfalt" am Bohnsdorfer Weg hat gefeiert.
Mehr erfahren
FIV.Energy auf der Schornsteinfegermesse 2025 (v.l.): Maximilian Ley, Leiter Vertrieb FIV.Energy; Jan Scheller, Geschäftsführer FIV.Energy; Francisco Iglesias, Geschäftsführer FIV.Energy; Andreas Prischel, Schornsteinfeger-Innung Berlin; Norbert Skrobek, Schornsteinfeger-Obermeister bei der Schornsteinfeger-Innung Berlin; Jonas Damm, Recruiting Is Passion; Felix Weichert, Luca Pirschel

Schornsteinfegermesse in Berlin

16. Juni 2025Die diesjährige Schornsteinfegermesse, Teil des 141. Bundesverbandstags des Schornsteinfegerhandwerks im Estrel Congress Center Berlin, setzte einen klaren Schwerpunkt auf energetische Sanierung und moderne Wärmeversorgung. In zahlreichen Vorträgen wurde deutlich, wie zentral energetische Effizienz und CO₂-Reduzierung für das Handwerk geworden sind.
Mehr erfahren
Bei Kaiserwetter wird die Zeitkapsel eingemauert (v.l.): Ingo Malter (Stadt und Land), Baustadträtin Camilla Schuler, Natascha Klimek (Stadt und Land), Sascha Klupp (INTER STADT), Christian Gérôme (Co-Investor)

Lichtenberg zündet den Bau-Turbo

12. Juni 2025Lichtenberg baut seine berlinweite Vorreiterrolle im Wohnungsbau aus. Bei der Grundsteinlegung fürein neues Wohnprojekt mit insgesamt 234 geförderten Mietwohnungen auf einer Brache in der Walkürenstraße in Lichtenberg sagte die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Lichtenberg und Baustadträtin Camilla Schuler „Lichtenberg wächst - und mit ihm der Bedarf an bezahlbarem, gut gelegenem Wohnraum.
Mehr erfahren