25 Jahre BERLINboxx
BusinessMagazin

Nachrichten aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Aktuelle News, Hintergründe und Analysen zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Entwicklungen in Berlin – kompakt, fundiert und relevant

Trübe Aussichten: Die Berliner Wirtschaft stagniert

Konjunktur: Keine Hoffnung auf Besserung

24. Oktober 2024Die konjunkturelle Stimmung in der Berliner Wirtschaft ist weiterhin getrübt. Auch wenn sich über den Sommer hinweg die Geschäfte insgesamt solide entwickelt haben, blicken die Unternehmen weitgehend skeptisch auf die nächsten Monate. Vor allem im Gastgewerbe und im Handel bereitet mangelnde Konsumfreude der Verbraucherinnen und Verbraucher Sorgen.
Mehr erfahren
Der GASAG-Gaspreis bleibt stabil

GASAG hält Gaspreis stabil

23. Oktober 2024Der Preis in der Gas-Grundversorgung der GASAG in Berlin bleibt im kommenden Winter stabil - trotz der Erhöhung des Netznutzungsentgelts zum Jahreswechsel und der planmäßigen Steigerung des CO2-Preises. Die Preisstabilität betrifft sowohl den Arbeits- als auch den Grundpreis.
Mehr erfahren
Die Panda-Zwillinge sind die neuen Stars im Zoo

Panda-Nachwuchs sorgt für zehntausende Zoo-BesucherInnen

21. Oktober 2024Die knapp zwei Monate alten Panda-Zwillingsschwestern im Zoo wurden am vergangenen Mittwoch erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Seitdem schießen die BesucherInnenzahlen in die Höhe - und dementsprechend groß ist auch der Andrang.
Mehr erfahren
Paris Goldmedaillengewinnerin Elena Semechin beim Empfang im Roten Rathaus mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner und Sportsenatorin Iris Spranger

Berlin wählt die Champions 2024

18. Oktober 2024Ab heute können bis zum 17. November alle BerlinerInnen wieder die SportlerInnen des Jahres wählen. Jeweils zehn AthletInnen, Mannschaften, TrainerInnen und ManagerInnen sind nominiert, die SiegerInnen werden am 30. November im Rahmen einer festlichen Gala im Estrel geehrt.
Mehr erfahren
Viele BerlinerInnen können ihre Wohnung nicht ordentlich beheizen

HauptstädterInnen in Heizungsnot

17. Oktober 2024Die Zahl ist alarmierend: Mehr als 300.000 BerlinerInnen konnten im vergangenen Jahr ihre eigenen vier Wände aus finanziellen Gründen nicht ordentlich beheizen. Dies räumte der Senat auf eine Anfrage der Linken im Abgeordnetenhaus ein.
Mehr erfahren
In Berlin kann man nun seine Wohnung auch online anmelden

Wohnsitz-Anmeldung jetzt auch online

16. Oktober 2024Was lange währt… Ab sofort ist es in Berlin möglich, seinen Wohnsitz online anzumelden. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner startete heute bei der Messe Smart Country Convention offiziell den Service. Rund 500.000 Anträge zur Anmeldung einer neuen Wohnung werden jährlich in Berlin gestellt. Das neue Verfahren ist kostenlos, Voraussetzung sind lediglich ein Serviceportal-Nutzerkonto und ein online nutzbarer Ausweis.
Mehr erfahren
Es gibt noch immer zu wenig Frauen in Handwerksberufen

Mehr Frauenpower im Handwerk!

15. Oktober 2024Sie sind leider immer noch eine Seltenheit: Kfz-Mechatronikerinnen, Metallbauerinnen und Schornsteinfegerinnen. Der Frauenanteil in diesen und anderen Handwerksberufen ist traditionell gering und sinkt weiter. Dabei ist die Wirtschaft auf sie angewiesen, auch in Berlin. Carola Zarth, die Präsidentin der Handwerkskammer, weiß um die Qualitäten der „Frauenpower“ und will für mehr Handwerkerinnen kämpfen.
Mehr erfahren
Der „Volksentscheid Baum“ möchte eine Million neue Bäume für Berlin

Initiative für eine Million neue Straßenbäume

14. Oktober 2024Der „Volksentscheid Baum“ möchte bis 2045 eine Million neue Straßenbäume in Berlin pflanzen lassen. Ein ambitioniertes Ziel, welches aber auch seinen Preis hat. Immerhin: der Senat hat eine erste Kostenschätzung von zwölf auf sieben Milliarden Euro reduziert. Derweil sammelt die Initiative bereits fleißig Unterschriften für einen Gesetzentwurf für mehr Grün und besseren Hitzeschutz in der Hauptstadt.
Mehr erfahren
Schlechte Zeiten für BewerberInnen auf ein Medizinstudium in Berlin

Charité: 25.500 BewerberInnen auf 325 Medizin-Studienplätze

11. Oktober 2024Deutschland hat zu wenig Ärzte, gleichzeitig versuchen jedes Jahr tausende BewerberInnen, im Fach Medizin einen Studienplatz zu bekommen. Besonders begehrt ist ein Medizinstudium an der Charité, denn auf 325 freie Plätze gibt es für das kommende Wintersemester rund 25.500 BewerberInnen.
Mehr erfahren
Im Schwarzbuch werden jährlich Geldverschwendungen angeprangert

Steuerzahlerbund kritisiert Berliner Geldverschwendung

09. Oktober 2024Gleich sieben Berliner Projekte werden vom Bund der Steuerzahler in seinem heute vorgestellten Schwarzbuch angeprangert. Wie in jedem Jahr kritisiert er den verschwenderischen Umgang mit Steuergeldern, so auch in der aktuellen 52. Ausgabe. Prominent mit dabei: das umstrittene 29-Euro-Ticket.
Mehr erfahren