BusinessMagazin
Waldhotel Davos – Auf den Spuren von Thomas Mann
Davos aus 1560 m Höhe | Foto: Waldhotel Davos, Stefan Kaiser

Waldhotel Davos – Auf den Spuren von Thomas Mann

04. März 2020

Was hat ein Manager nie? Zeit! Doch wenn er sich für einige Tage Zeit stiehlt, für sich und seine Familie, dann soll es bitteschön exzeptionell, stylish und omni- convenient sein. Die BERLINboxx stellt Ihnen diese außergewöhnlichen Orte vor.

Die faszinierende Geschichte des 1911 als Waldsanatorium erbauten Waldhotel Davos beginnt mit dem rasanten Aufstieg des kleinen Bergdorfs zum weltbekannten Luftkurort. Auch Schriftsteller Thomas Mann spielt dabei eine wichtige Rolle, wurde er doch beim Besuch seiner kranken Frau Katia, die im Waldsanatorium kurte, zu seinem berühmten Roman „Der Zauberberg“ inspiriert. 1957 wurde das Haus zum Hotel ausgebaut und wandelte sich rasch zu einer Oase für Erholungssuchende.

Inneneinrichtung von Pia Schmidt | Foto: Waldhotel Davos, Stefan Kaiser

Heute erstrahlt das Viersterne-Superior-Haus, das sich bereits seit der Eröffnung im Besitz der deutschen Familie von Gemmingen befindet, nach diversen Um- und Anbauten in neuem Glanz und begeistert seine Gäste mit einer perfekten Symbiose von historischen Elementen, modernen Materialien und sehr persönlichem Service. Insgesamt stehen 46 lichtdurchflutete und harmonisch eingerichtete Zimmer mit spektakulärer Aussicht über Davos und die umliegenden Berggipfel zur Verfügung. Kanadisches Ahornholz und edler Valser Granit sorgen für Wohlfühlatmosphäre.

Das einzige Solebad in Davos | Foto: Waldhotel Davos, Stefan Kaiser

Genuss wird im Waldhotel Davos groß geschrieben. Der mit einem Michelin Stern ausgezeichnete Küchenchef Jeroen Achtien und Entdeckung des Jahres 2019“ von Gault & Millau kocht im Fine Dining Restaurant Sens 1605. Abwechslungsreiche und leichte Küche wird im geschichtsträchtigen „Speisesaal“ erlebbar und die gemütliche „Krokowski Lounge“ überzeugt mit entspannter Lässigkeit.

Sternekoch Jeron Achtien | Foto: Waldhotel Davos, Stefan Kaiser

Kleiner Wermutstropfen für Kurzentschlossene: das Waldhotel hat nur eine kurze Wintersaison und schließt bereits am 8. März 2020. Ab Anfang Dezember 2020 startet die neue Saison und wird mit einigen Überraschungen aufwarten. (awi)