BusinessMagazin
Sommerurlaub vor der Haustür
Ob am Strand oder Zuhause, mit Sand zu spielen, macht Kinder auch in Berlin glücklich | Allan Mas

Sommerurlaub vor der Haustür

10. Juli 2022

In den Sommerferien machen viele Berliner Familien ihren Urlaub im In- oder Ausland – am liebsten im Strandhotel mit Kinderclub und all-inclusive. Diejenigen, die es sich nicht leisten können, müssen dennoch nicht auf den Ferienspaß verzichten. Die Stadt bietet jedes Jahr eine Reihe von Freizeitaktivitäten an, mit denen auch Daheimgebliebene eine schöne Zeit verbringen können. Die Angebote richten sich besonders an den Nachwuchs aus einkommensschwachen Familien und benachteiligte Kinder.

Spezielle Freizeitangebote für Schüler*innen sind seit vielen Jahren Teil des Berliner Sommers, und die Auswahl ist so vielfältig wie die Hauptstadt selbst. Von Camping zu Musikprogrammen, von Sport- zu Schauspielkursen oder auch ganz klassisch: die Sommerschule. Hier findet jedes Kind eine Beschäftigung nach Wunsch, um die Ferienzeit auch in der Heimat genießen zu können.– Doch für welche der zahllosen Möglichkeiten soll man sich entscheiden?

Erste Hilfe bei der Auswahl leistet Eltern der Sommerferienkalender-Berlin (https://sommerferienkalender-berlin.de/). Die Website wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie betrieben. Sie verfügt über ein Filtertool, mit dem sich die Angebote den individuellen Vorlieben entsprechend eingrenzen lässt, was die Suche deutlich erleichtert. Soll es ein kostenfreies Angebot sein? Möchte ich, dass mein Kind um die Ecke im Moabiter Kiez an einem Nähkurs teilnimmt oder doch lieber für einen Programmierkurs nach Spandau fährt? Der Sommerferienkalender gibt Antworten auf diese und weitere Fragen.

Auch an besondere Bedarfe ist gedacht. Pflegebedürftige Kinder etwa brauchen ein spezielles Angebot, das ihren jeweiligen Bedürfnissen angepasst ist. Die senatsgeförderte Fachstelle MenschenKind (https://humanistisch.de/menschenkind) hat sich genau auf diese Kinder und Jugendlichen spezialisiert. Die Angebote zeichnen sich neben pflegegerechten Bedingungen auch dadurch aus, dass die Kinder die Freizeit zusammen mit ihren Altersgenossen verbringen können, die im medizinischen Begriff als gesund gelten. Der Austausch zwischen den beiden Gruppen ist sowohl für die benachteiligten als auch nicht benachteiligten Kinder ein wertvolles Erlebnis. Hier wird voneinander gelernt, es werden neue Freundschaften geschlossen und schöne Momente miteinander geteilt. Neben den Freizeitangeboten offeriert das Institut eine allgemeine Beratung für Familien mit benachteiligten Kindern oder Jugendlichen.

Selbstverständlich können Familien sich auch ein individuelles Sommerprogramm zusammenstellen. Berlin bietet attraktive Freizeitmöglichkeiten aller Art: Wasserparks, Wälder, Museen, ein einfaches Picknick im nahen Park, Töpfern, Porzellan bemalen, und vieles andere mehr. Um in den Ferien Spaß zu haben, muss man nicht in den Flieger steigen oder sich über verstopfte Autobahnen quälen. Auch im Sommerurlaub vor der Haustür wird es in Berlin nie langweilig. (bk)