BERLINboxx Hauptstadtkalender
Details
Datum:
27. – 28. Oktober 2025
Veranstaltungskategorie:
Networking
Wissenschaft & Forschung
Gesellschaft
Politik
Event Website:
population-europe.eu/events/berliner-demografie-tage-2025-demografie-und-demokratie
Veranstalter
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Telefon:
+49 (0)89 2108-0
E-Mail:
Bitte Javascript aktivieren!
Webseite:
Veranstaltungsort
Berliner Demografie-Tage 2025 - Demografie und Demokratie
Die Berliner Demografie-Tage widmen sich in diesem Jahr den Wechselwirkungen zwischen demografischem Wandel und Demokratie. Unter dem Titel „Demografie und Demokratie“ wird diskutiert, wie gesellschaftliche Veränderungen durch Alterung, Migration oder unterschiedliche Generationeninteressen das demokratische Miteinander beeinflussen – und welche Handlungsmöglichkeiten bestehen, um antidemokratischen Strömungen entgegenzuwirken.
Zentrale Leitfrage der Veranstaltung ist: Welche Auswirkungen haben demografische Veränderungen auf die Demokratie? Ausgehend davon sollen Strategien und konkrete Optionen entwickelt werden, die die demokratische Resilienz auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene stärken.
Die Diskussionen greifen aktuelle Herausforderungen auf – von der Prävention antidemokratischer Ressentiments über den Umgang mit politischen Spannungen bis hin zu Fragen der intergenerationellen Gerechtigkeit. Dabei werden transdisziplinäre Ansätze betont, die Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenbringen.
Unter den SprecherInnen sind u. a. Petra Bahr (Staatssekretärin im BMBFSFJ), C. Katharina Spieß (Direktorin des BiB), Glenn Micallef (EU-Kommissar für Intergenerationelle Fairness, Jugend und Sport, tbc), Shalini Randeria (Präsidentin der Central European University) und Jasmin Arbabian-Vogel (ehem. Vorsitzende des VdU). Die Moderation übernimmt Shelly Kupferberg.
Die Berliner Demografie-Tage 2025 bieten somit ein Forum für fundierte Analysen, gesellschaftspolitische Debatten und konkrete Lösungsansätze zur Stärkung demokratischer Strukturen in Zeiten tiefgreifender demografischer Veränderungen.
Anmeldung erforderlich
Zum Kalender hinzufügen