BERLINboxx Hauptstadtkalender

Details

Datum:
10. Oktober 2025, 9:15 – 16:30 Uhr


Veranstaltungskategorie:
Networking Wissenschaft & Forschung Gesellschaft Politik Gesundheit


Event Website:
www.ost-ausschuss.de/de/8th-german-east-european-health-forum-berlin

Veranstalter

Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Telefon:

+49 30 206167 134

E-Mail:

Bitte Javascript aktivieren!Bitte Javascript aktivieren!

Webseite:

www.ost-ausschuss.de

Veranstaltungsort
KPMG AG
Heidestraße 58, 10557 Berlin

8th German - East European Health Forum

Strong Health Systems for Welfare and Economic Growth

Das 8. German–East European Health Forum bringt erneut hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesundheitswesen aus über 25 Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas, des Baltikums, der Südkaukasusregion sowie Zentralasiens in Berlin zusammen. Die Konferenz findet am 10. Oktober 2025 als offizielles Side-Event des World Health Summit (WHS) in den Räumlichkeiten von KPMG Berlin statt.

Unter dem diesjährigen Leitthema Strong Health Systems for Welfare and Economic Growth beleuchtet das Forum die zentrale Rolle leistungsfähiger Gesundheitssysteme für gesellschaftliche Stabilität und ökonomische Entwicklung. In zahlreichen Ländern der Region wurden in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte in der Modernisierung von Gesundheitsinfrastruktur, Digitalisierung und Gesundheitsfinanzierung erzielt – getragen von Reformwillen, internationalen Partnerschaften und Innovationsbereitschaft.

Veranstaltet vom Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft und der GHA – German Health Alliance, bietet das Forum Raum für Austausch, Netzwerkbildung und Diskussion aktueller Herausforderungen und Chancen in der Gesundheitsversorgung.

Diskussionsthemen des Forums:
– Gesundheit als Zukunftsinvestition
– Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Strategien und Investitionen in Ost- und Südosteuropa
– Wiederaufbau des ukrainischen Gesundheitssystems

Eingeladen sind Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Partnerländern sowie Expert*innen und Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Gesundheitswesen. Ziel ist es, innovative Ansätze zu fördern, gemeinsame Projekte voranzutreiben und nachhaltige Entwicklungen zu stärken – über nationale Grenzen hinweg.


Anmeldung erforderlich 

Zum Kalender hinzufügen