BERLINboxx Hauptstadtkalender
Details
Datum:
12. Mai 2025, 15:00 – 17:00 Uhr
Veranstaltungskategorie:
Networking
Gesellschaft
Politik
Architektur, Bauen & Immobilien
Veranstalter
Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.
Telefon:
+49 (0)30-20 61 32-50
Veranstaltungsort
Generationenfrage Gemeinwohl: Bezahlbares Wohnen
Gemeinwohl und bezahlbares Wohnen: Impulse für eine nachhaltige Stadt- und Immobilienentwicklung
Wie kann bezahlbarer Wohnraum entstehen – und welche Rolle spielt dabei die Neue Wohngemeinnützigkeit? In der dritten Sitzung der Generationenfrage Gemeinwohl diskutieren wir, welche Modelle zukunftsfähig sind, wie Projektentwickler ihren Beitrag leisten können und welche Perspektiven Zivilgesellschaft, Forschung und Immobilienwirtschaft auf das Thema mitbringen.
Der Fokus der „Generationenfrage Gemeinwohl“ liegt auf dem Gemeinwohlbegriff und einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsverständnis in Wohnungswesen und Stadtentwicklung. Dies sind beides Themen, die Akteurs- und generationenübergreifend diskutiert werden müssen. In zeitgemäßen kurzen Online-Diskussionsrunden möchten wir insbesondere neuen Stimmen und Ideen einen Zugang zur Verbandsarbeit und fachpolitischen Debatten bieten. Ziel dieses Formats ist es, den Austausch zwischen verschiedenen Disziplinen, Generationen und Ebenen zu zukunftsfester, nachhaltiger und gemeinwohlorientierter Stadtentwicklung und Wohnungswesen zu fördern. Nachhaltigkeit meint dabei das Austarieren sowohl ökologischer als auch sozialer und ökonomischer Komponenten. Damit möchten wir das gemeinsame Verständnis von Generationengerechtigkeit und Gemeinwohl der im DV engagierten Akteure und Partner:innen herausarbeiten und stärken. Mit Mona Gennies von der Montag Stiftung Urbane Räume und Dr. Paul Kowitz von Kowitz Policy Consultants unterstützen zwei Praxiskoordinator:innen die DV-Geschäftsstelle. Bisher haben bereits zwei Online-Sitzungen stattgefunden – eine zur Definition des Gemeinwohls und eine weitere zum Verhältnis von Wirtschaftlichkeit und Gemeinwohl.
Anmeldung erforderlich
Zum Kalender hinzufügen