BERLINboxx Hauptstadtkalender

Details

Datum:
13. – 14. März 2025


Veranstaltungskategorie:
Wirtschaft Networking Politik


Event Website:
bdi.eu/der-bdi/termine-und-veranstaltungen#/termin/news/default-f2e5840b89

Veranstalter

Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI)

Telefon:

030 20280

E-Mail:

info@bdi.eu

Webseite:

www.bdi.eu

Veranstaltungsort
Haus der Deutschen Wirtschaft
Breite Str. 29, 10178 Berlin

Berliner Umsatzsteuertag 2025

Der Berliner Umsatzsteuertag 2025 wird sich auf die Chancen und Herausforderungen der Umsatzbesteuerung in Deutschland konzentrieren und eine Plattform für Experten aus Politik, Praxis, Verwaltung und Justiz bieten. Die Veranstaltung, die am 13. und 14. März 2025 im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin stattfindet, eröffnet mit einem Vortrag von Prof. Domenika Langenmayr, gefolgt von einer Diskussion mit führenden Fachleuten wie Fritz Güntzler, Bruno Hönel, Jan Körner und weiteren prominente Rednern aus Wirtschaft und Politik. Dabei wird insbesondere die Bedeutung der Umsatzsteuer als Wachstumsmotor und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung von Unternehmen thematisiert.

Der erste Tag des Kongresses widmet sich den aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten der Umsatzsteuer, während der zweite Tag tiefere Einblicke in neue Entwicklungen wie die Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter sowie die aktuellen Trends und Änderungen im Bereich der Versicherungsteuer bietet.

Es werden Vorträge und Diskussionen über die neuesten rechtlichen Entwicklungen, die rechtsprechungsspezifischen Herausforderungen und die Auswirkungen der geplanten Gesetzesänderungen stattfinden, ergänzt durch praxisorientierte Fallbeispiele. Networking-Möglichkeiten und der Austausch von Erfahrungen aus der Praxis bieten den Teilnehmern die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und strategische Einblicke in die Entwicklung der Umsatzsteuerpolitik und -gesetzgebung zu gewinnen. Der Berliner Umsatzsteuertag 2025 ist damit eine bedeutende Veranstaltung für alle, die sich mit den Themen Umsatzsteuer, Mehrwertsteuer und den damit verbundenen rechtlichen und steuerpolitischen Fragestellungen auseinandersetzen.

Anmeldung erforderlich

Zum Kalender hinzufügen