BERLINboxx Hauptstadtkalender

Details

Datum:
20. März 2025, 9:00 – 19:00 Uhr


Veranstaltungskategorie:
Wirtschaft Networking Top News Wissenschaft & Forschung Gesellschaft Politik Nachhaltigkeit & Energie


Event Website:
www.bmuv.de/veranstaltung/sustainability-transformation-conference-2025

Veranstalter

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

Telefon:

030 18 305-0

E-Mail:

poststelle(at)bmuv.bund.de

Webseite:

www.bmuv.de/

Veranstaltungsort
Ort wird noch bekanntgegeben

Sustainability Transformation Conference 2025

Das Umweltbundesamt (UBA) und das BMUV veranstalten gemeinsam mit der Kulturpolitischen Gesellschaft (KuPoGe) am 20. März 2025 in Berlin die 5. "Sustainability Transformation Conference". Nationale und internationale Expertinnen und Experten werden über das Thema „Transformation and Irritation" diskutieren und die Wechselwirkungen zwischen Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Kulturpolitik in Zeiten des Wandels beleuchten.

Das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz veranstalten gemeinsam mit der Kulturpolitischen Gesellschaft die 5. Konferenz zur Nachhaltigkeitstransformation.

Unter dem Titel „Transformation und Irritation: Nachhaltigkeit und Kultur in Zeiten radikalen Wandels“ rückt die Konferenz die kulturelle Dimension von Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik sowie die Nachhaltigkeitsaspekte der Kulturpolitik in den Fokus. Nationale und internationale Expertinnen und Experten aus Umwelt- und Kulturbereich diskutieren interaktiv die Wechselwirkungen zwischen Umweltschutz, Kultur und technologischer Innovation.

Eine nachhaltige Kultur muss in individuellen Haltungen, institutionellen Praktiken und gesellschaftlichen Strukturen verankert sein, um den kulturellen Wandel voranzutreiben. Herausforderungen und Irritationen können dabei als Impulse dienen, bisherige Ansätze zu überdenken und neue Perspektiven zu entwickeln.

Aus transformativer Sicht hat „Kultur“ zwei Bedeutungen: einerseits als Werte- und Normensystem, das die Wahrnehmung der Umwelt beeinflusst, und andererseits als kulturelle Praxis durch Produktion und Partizipation.

Zentrale Fragestellungen der Konferenz lauten:

  • Welche Elemente und Konzepte prägen eine Kultur der Nachhaltigkeit?
  • Welche Herausforderungen und Irritationen beeinflussen die Transformation zur Nachhaltigkeit?
  • Wie können Akteure aus Kultur- und Umweltsektor gemeinsam nachhaltige Veränderungen vorantreiben?

Auch Bundesumweltministerin Steffi Lemke wird an der Konferenz teilnehmen.

Anmeldung erforderlich

Zum Kalender hinzufügen