BERLINboxx Hauptstadtkalender

Details

Datum:
11. März 2025, 12:00 – 21:00 Uhr


Veranstaltungskategorie:
Wirtschaft Networking Nachhaltigkeit & Energie


Event Website:
www.bvmw.de/de/energie-und-nachhaltigkeit/veranstaltungen/nachhaltigkeitsforum-mittelstand-5

Veranstalter

HDI Global SE | Niederlassung Nürnberg

Telefon:

+49 511 645-0

E-Mail:

info@hdi.global

Webseite:

www.hdi.global.de

Veranstaltungsort
HDI TH!NX IIoT Campus
Hagelberger Str. 53-54

Nachhaltigkeitsforum Mittelstand

Das Forum für den deutschen Mittelstand bietet eine Plattform, um Lösungen für die aktuellen Herausforderungen zu finden, mit denen Unternehmen konfrontiert sind: zunehmender Wettbewerb, Fachkräftemangel, hohe Energiepreise und steigender Druck durch ESG-Regulierungen. Doch genau hier liegt auch eine enorme Chance für Unternehmen, die durch nachhaltige Strategien ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern können. In Zusammenarbeit mit führenden Experten und innovativen Start-ups erfahren die Teilnehmer, wie sie durch nachhaltige Geschäftsmodelle nicht nur regulatorische Anforderungen erfüllen, sondern auch konkrete Vorteile für ihr Unternehmen erzielen – von Kostensenkungen über verbesserte Finanzierungsbedingungen bis hin zu neuen Wachstumsmöglichkeiten.

Im Zentrum der Veranstaltung stehen verschiedene Fokusthemen, die den deutschen Mittelstand auf die kommenden Veränderungen und Chancen vorbereiten: Zum einen werden nachhaltige Finanzierungsstrategien und die damit verbundenen Möglichkeiten, ESG-Ratings langfristig zu verbessern, thematisiert. Dabei geht es nicht nur um die Erfüllung von ESG-Berichtspflichten, sondern auch darum, wie diese genutzt werden können, um Risiken zu minimieren und die Resilienz des Unternehmens zu stärken. Darüber hinaus werfen die Experten einen Blick auf die internationale Perspektive und die globalen Regulierungsentwicklungen, die den deutschen Mittelstand betreffen werden.

Ein weiterer zentraler Bestandteil des Forums ist die Diskussion über zirkuläres Wirtschaften als neuen Imperativ für die Industrie. Dabei wird die Frage erörtert, ob es sich um einen vorübergehenden Trend oder einen langfristigen Wachstumstreiber handelt. Erfolgreiche Initiativen aus dem Mittelstand werden vorgestellt, um den Teilnehmern praxisnahe Beispiele und inspirierende Erfolgsgeschichten zu bieten, die zum Nachahmen anregen. Abschließend werden konkrete Strategien und Ansätze vorgestellt, um zirkuläre Wertschöpfung im eigenen Unternehmen zu fördern und so einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu leisten.

Anmeldung erforderlich

Zum Kalender hinzufügen