BERLINboxx Hauptstadtkalender

Details

Datum:
3. Juli 2024, 18:30 – 20:15 Uhr


Veranstaltungskategorie:
Politik Gesellschaft


Event Website:
www.kas.de/de/veranstaltungen/detail/-/content/forum-20-juli-1944-vermaechtnis-und-zukunftsauftrag-bedeutung-widerstand-geschichte-gegenwart

Veranstalter

Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Telefon:

+49 30 26996-0

E-Mail:

zentrale@kas.de

Webseite:

www.kas.de

Veranstaltungsort
Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Tiergartenstraße 35, 10785 Berlin

Vortrag | Forum 20. Juli 1944 – Vermächtnis und Zukunftsauftrag

Die Bedeutung des 20. Juli 1944 in der deutschen Geschichte und heute

Anlässlich des 80. Jahrestags würdigen wir in diesem Jahr die Widerstandskämpfer, die am Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 beteiligt waren, und betrachten die Bedeutung des missglückten Attentats in der deutschen Geschichte und heute.

In enger Partnerschaft mit der Stiftung 20. Juli 1944 veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung jährlich eine Gedenkveranstaltung zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Diese Erinnerung dient nicht nur der Vergangenheitsbewältigung, sondern auch dem Schutz vor aktuellen extremistischen Bedrohungen. Das Ziel ist es, die Tapferkeit der Widerstandskämpfer zu würdigen, historische Ereignisse in den Kontext der heutigen Zeit zu setzen und extremistischen Ideologien entgegenzutreten. 

Anlässlich des 80. Jahrestags des Attentats auf Hitler vom 20. Juli 1944 widmet sich die Veranstaltung besonders den Widerstandskämpfern dieses Ereignisses und analysiert die historische und aktuelle Bedeutung des missglückten Attentats. Dabei werden auch die verschiedenen Facetten des Widerstands diskutiert und die Herausforderungen für die liberale Demokratie von heute beleuchtet.

Anmeldung erforderlich

Zum Kalender hinzufügen