BERLINboxx Hauptstadtkalender

Details

Datum:
29. Mai 2024, 17:00 – 20:00 Uhr


Veranstaltungskategorie:
Wirtschaft Umwelt Politik Wissenschaft & Forschung


Event Website:
www.bwg.berlin/veranstaltung/die-zukunft-der-waermeversorgung-in-berlin-dekarbonisierung-der-fernwaerme/

Veranstalter

berliner wirtschaftsgespräche e. V. (bwg)

Telefon:

030 39 90 95 80

E-Mail:

info@bwg-ev.net

Webseite:

www.bwg-ev.net

Veranstaltungsort
BTB GmbH Berlin HKW Neukölln + Infocenter
Köpenicker Str. 32, 12355 Berlin

Die Zukunft der Wärmeversorgung in Berlin - Dekarbonisierung der Fernwärme

Die Zukunft der Wärmeversorgung in Berlin steht im Mittelpunkt einer bevorstehenden Diskussionsveranstaltung, bei der führende Heizkraftwerksbetreiber wie BTB und das Fernheizwerk Neukölln (FHW) ihre Fortschritte und Herausforderungen bei der Dekarbonisierung der Fernwärme präsentieren werden.

Die Diskussion wird verschiedene Fragen behandeln, darunter die konkreten Maßnahmen der Berliner Heizkraftwerksbetreiber zur Dekarbonisierung der Fernwärme, technologische Innovationen und Partnerschaften zur nachhaltigen Gestaltung der Fernwärmeversorgung, sowie die Rolle zentraler und dezentraler Erzeuger. Zusätzlich werden die Herausforderungen und Chancen erörtert, die sich durch erneuerbare Energien für die Fernwärmeversorgung von Stadtteilen wie der Gropiusstadt ergeben.

Die Teilnehmer haben außerdem die Möglichkeit, an einer exklusiven Kraftwerksbesichtigung des BTB Neukölln Heizkraftwerks teilzunehmen, das beeindruckende thermische und elektrische Leistungen erbringt und jährlich eine signifikante Menge CO² einspart.


Podiumsteilnehmer:

David Weiblein – Geschäftsführer Fernwärme, Personal und Unternehmensentwicklung bei der BTB Blockheizkraftwerks- Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin

Anette Siering – Vorständin bei der Fernheizwerk Neukölln AG

Ulrich Jursch – Geschäftsführer bei degewo netzWerk GmbH

N.N. – Land Berlin

Moderation:

Nikolaus Karsten – Fachausschuss Energie, berliner wirtschaftsgespräche e.V.



kostenpflichtige Anmeldung erforderlich

Zum Kalender hinzufügen