BERLINboxx Hauptstadtkalender

Details

Datum:
13. Juni 2024, 10:00 – 18:00 Uhr


Veranstaltungskategorie:
Digitalisierung Politik Wirtschaft


Event Website:
calendar.boell.de/de/event/die-digitalisierung-der-eu-grenzen-und-die-produktion-von-verletzbarkeit

Veranstalter

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.

E-Mail:

info@boell.de

Webseite:

www.boell.de

Veranstaltungsort
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstraße 8, 10117 Berlin

Fachkonferenz | Die Digitalisierung der EU-Grenzen und die Produktion von Verletzbarkeit

Der Fachtag widmet sich der Digitalisierung der EU-Grenzsicherung im Kontext des kürzlich verabschiedeten EU-KI-Gesetzes und des „Neuen Pakts für Migration und Asyl“. Durch zwei Panels werden die Nutzung von Künstlicher Intelligenz, deren Auswirkungen auf Geflüchtete sowie mögliche Verletzungen von Grund- und Menschenrechten erörtert. 

Es wird auch untersucht, wie diese Technologien das Asylrecht beeinflussen und welche Maßnahmen Politik und Zivilgesellschaft ergreifen können, um das Recht auf Asyl und humanitäre Hilfe zu stärken. Besonderes Augenmerk liegt darauf, diese Entwicklungen im Zusammenhang mit Flucht und Asyl im Kontext des kolonialen Erbes zu betrachten und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Marginalisierung und Verletzbarkeit von Menschen zu beleuchten.

Keynote: Myria Georgiou, Professorin für Medien und Kommunikation, School of Economics, London. Zuletzt erschien von ihr: Being Human in Digital Cities. Polity Press, 2023 und The Digital Border: Migration, Technology, Power. NYU Press, 2022 (gemeinsam mit L. Chouliaraki)

Panel 1: EU-Grenzen im digitalen Wandel: KI, Migration und Grundrecht

Panel 2: Das koloniale Erbe der Grenzdigitalisierung



Anmeldung erforderlich

Zum Kalender hinzufügen