Termine Kategorien Filtern:
Politik

Internationale Grüne Woche 2025

Datum:
17. – 26. Januar 2025
Ort:
Messe Berlin
Messedamm 22, 14055 Berlin
Die Grüne Woche ist eine der traditionsreichsten Messen Deutschlands und gilt als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Mit rund 300.000 Gästen und 1.400 Ausstellenden aus 60 Ländern bietet sie an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Angebot. Neben kulinarischen Genüssen aus aller Welt und deutschen Spezialitäten gibt es auch spannende Themenwelten zu Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Tierwohl sowie die Möglichkeit, rund 5.000 Tiere zu bestaunen. Mehr erfahren

ECONWATCH-Meeting | „Populistische Regierungen: Wohlstand in Gefahr?"

Datum:
20. Januar 2025, 19:30 – 21:00 Uhr
Ort:
online
Die Erfolge populistischer Parteien bei Wahlen zeigen eine wachsende Unzufriedenheit mit politischen Entscheidungen. Populistische Politik kann ökonomische Schäden und die Erosion demokratischer Institutionen verursachen. Die Veranstaltung untersucht, wie populistisch regierte Staaten wirtschaftlich abschneiden und welche Folgen diese Politik für Wachstum und Demokratie hat. Zudem wird diskutiert, wie einer Verfestigung des Populismus entgegengewirkt werden kann. Mehr erfahren

Vier weitere Jahre: Welche Richtung schlägt Amerika ein?

Datum:
20. Januar 2025, 20:00 – 21:00 Uhr
Ort:
online
Am 20. Januar 2025 wird Donald Trump erneut US-Präsident. In einem Web-Talk diskutieren Expertinnen und Experten die Auswirkungen seiner zweiten Amtszeit auf die Weltordnung, transatlantische Beziehungen und die europäische Politik. Dabei wird analysiert, welche Prioritäten die neue Regierung setzen wird und wie Europa sowie Deutschland darauf reagieren sollten. Die Friedrich-Naumann-Stiftung setzt mit der Kampagne „UP for democracy“ ein Zeichen für die Stärkung demokratischer Werte. Mehr erfahren

Handelsblatt Energie-Gipfel 2025 #HBEnergie

Datum:
21. – 23. Januar 2025
Ort:
bcc Berlin Congress Center
Alexanderstraße 11, 10178 Berlin
Der Handelsblatt Energie-Gipfel unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg wird“ bringt führende ExpertInnen aus Politik, Energie und Startups zusammen. Ziel ist es, die Weichen für einen erfolgreichen, nachhaltigen Umbau des Energiesystems zu stellen. Die Veranstaltung bietet unabhängige Informationen, Best Practices und wertvolle Kontakte, um die Energiewende aktiv voranzutreiben und zukunftssichere Strategien zu entwickeln. Mehr erfahren

Business Breakfast mit Rolf Buch

Datum:
22. Januar 2025, 8:30 – 11:00 Uhr
Ort:
VBKI Goldberger Saal
Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
Die Wohnungssituation in Deutschland, besonders in Berlin, stellt eine große gesellschaftliche Herausforderung dar. Steigende Mieten und der Mangel an bezahlbarem Wohnraum verschärfen die Lage, während der Zuzug nach Berlin die Nachfrage weiter erhöht. Der gescheiterte "Mietendeckel" hat die Debatte über Regulierungen und den Einfluss privater Wohnungsgesellschaften angeheizt. Beim Business Breakfast mit Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender von Vonovia, werden mögliche Lösungsansätze für eine sozial gerechte und nachhaltige Wohnraumentwicklung diskutiert. Mehr erfahren

GEG 2024 – die zweite Änderungsnovelle und der Einsatz erneuerbarer Energien

Datum:
22. Januar 2025, 9:00 – 16:30 Uhr
Ort:
online
Für die Klimaziele bis 2050 ist die Sanierung von Altbauten entscheidend. Das Seminar beleuchtet die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), ingenieurmäßige Energiekonzepte und praktische Lösungen für Dämmung, Wärmebrücken und Dachgeschossausbau. Zudem werden Fördermöglichkeiten und wirtschaftliche Aspekte behandelt. Ein Muss für alle, die zukunftssicher sanieren wollen! Mehr erfahren

Preisverleihung Wettbewerb „CO₂-neutrales Quartier“ und Fachkonferenz „Integrierte energetische Stadtentwicklung“

Datum:
22. Januar 2025, 10:00 – 15:30 Uhr
Ort:
Tagungshaus der Hoffbauer Stiftung
Hermannswerder 23, 14473 Potsdam
Die Fachkonferenz des Klimabündnisses Stadtentwicklung thematisiert die Umsetzung kommunaler Wärmeplanung, um Brandenburgs Klimaneutralitätsziel 2045 zu erreichen. Dabei werden die Perspektiven der Stadtentwicklung, Wohnungswirtschaft und Versorgungsunternehmen integriert. Der Wettbewerb „CO2-neutrales Quartier“ prämierte beispielhafte Projekte. Mehr erfahren

Krankenhausreform oder -rückschritt – wie sinnvoll ist die Neustrukturierung der Kliniklandschaft?

Datum:
22. Januar 2025, 10:30 – 12:00 Uhr
Ort:
online
Die kürzlich beschlossene Krankenhausreform von Gesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach sorgt für kontroverse Diskussionen. Eine Diskussionsrunde beleuchtet die geplanten Neuerungen, ihre möglichen Auswirkungen auf das Gesundheitswesen sowie Lob und Kritik an der Reform. Ziel ist es, die Chancen und Risiken des Gesetzes umfassend zu bewerten. Mehr erfahren

BVMW Frühstück im Club: Mittelstand trifft auf Politik - Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, trifft auf Mittelstandschef Christoph Ahlhaus

Datum:
23. Januar 2025, 8:00 – 9:30 Uhr
Ort:
Berlin Capital Club
Mohrenstraße 30, 10117 Berlin
Deutschland steckt in einer Krise, die durch politische Fehlentscheidungen und Reformstau verschärft wird. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner stellt die Mittelstandspolitik Berlins vor und diskutiert mit Christoph Ahlhaus, dem Vorsitzenden des BVMW, über Lösungen für Bürokratieabbau und Digitalisierung. Das politische Grundsatzprogramm „Agenda 2025 plus“ dient als Fahrplan aus der Krise und soll Deutschland zurück an die Spitze führen. Mehr erfahren

Neues Jahr, neue Gesetze: Die wichtigsten Rechtsänderungen 2025

Datum:
23. Januar 2025, 10:00 – 12:00 Uhr
Ort:
online
Im Jahr 2025 treten zahlreiche rechtliche Änderungen in Kraft, die UnternehmerInnen betreffen, darunter die Einführung der „E-Rechnung“ und neue Vorschriften zur digitalen Barrierefreiheit. In einer kostenlosen Online-Veranstaltung werden Experten die wichtigsten Gesetzesänderungen in verschiedenen Bereichen kompakt vorstellen. UnternehmerInnen erhalten so praxisnahe Informationen, um sich rechtzeitig auf die Neuerungen vorzubereiten und mögliche Investitionen oder Förderungen zu nutzen. Mehr erfahren

Indikatoren nachhaltiger urbaner Mobilität

Datum:
23. Januar 2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Ort:
online
Im Rahmen des vom BMDV beauftragten Forschungsprojekts „Indikatoren nachhaltiger urbaner Mobilität“ (FoPS-Förderkennzeichen: VB710012) ist ein Ziel- und Indikatorensystem zur Messung einer nachhaltigen städtischen Mobilität entwickelt worden. Das Projektkonsortium unter der Leitung von Rupprecht Consult umfasst die TU Dresden, VDI/VDE-IT und Difu und stellt die Ergebnisse gemeinsam vor. Mehr erfahren

Infoseminar zur neuen Berliner Bauordnung

Datum:
24. Januar 2025, 16:00 – 19:30 Uhr
Ort:
online
Die neue Berliner Bauordnung, in Kraft seit dem 30. Dezember 2023, bringt zahlreiche Änderungen mit sich, darunter Verfahrenserleichterungen und neue Anforderungen zu Klimaschutz und Barrierefreiheit. Ein Seminar beleuchtet die wichtigsten Neuerungen, das Schneller-Bauen-Gesetz und deren Auswirkungen auf die Praxis. TeilnehmerInnen erhalten konkrete Informationen zur Umsetzung und Tipps für Bauvorhaben im Rahmen der Übergangsregelungen. Mehr erfahren

16. WELT Wirtschaftsgipfel 2025

Datum:
27. – 28. Januar 2025
Ort:
Axel-Springer-Hochhaus
Rudi-Dutschke-Straße, Axel-Springer-Straße, 10969 Berlin
Der WELT-Wirtschaftsgipfel bringt zum 16. Mal führende Köpfe aus Wirtschaft und Politik zusammen. In vertraulichem Rahmen diskutieren die Teilnehmenden am runden Tisch die drängendsten Themen unserer Zeit intensiv und auf Augenhöhe. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, exklusive Impulse auszutauschen und Netzwerke mit den Top-Entscheidern Europas zu knüpfen – ein hochkarätiges Forum über den Dächern Berlins. Mehr erfahren

Deutschland in der Stagnationsfalle: Wie ist der Ausblick für 2025 und 2026

Datum:
27. Januar 2025, 18:30 – 21:00 Uhr
Ort:
CMS Hasche Sigle
Lennéstraße 7, 10785 Berlin
Das European Finance Forum e.V. beleuchtet die wirtschaftlichen Aussichten Deutschlands für 2025 und 2026. Dr. Reinhold Rickes, Chefvolkswirt des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands, analysiert, ob Deutschland in einer Stagnationsfalle steckt. Die Veranstaltung bietet Einblicke in die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen. Experten diskutieren, welche Maßnahmen erforderlich sind, um diese zu bewältigen. Mehr erfahren

LNBB-Workshop „Alternative Nutzfahrzeugantriebe“

Datum:
30. Januar 2025, 14:00 – 17:00 Uhr
Ort:
UNITAX-Pharmalogistik GmbH
An den Gehren 1, 12529 Berlin
Der LNBB-Workshop „Alternative Nutzfahrzeugantriebe“ bietet einen tiefen Einblick in die neuesten Entwicklungen im Bereich emissionsfreier Antriebe. TeilnehmerInnen können Show-Trucks besichtigen, Probefahrten machen und sich über alternative Energieträger wie Wasserstoff und Elektroantriebe informieren. Experten teilen ihr Wissen zu Fördermöglichkeiten und Finanzierungsmodellen. Moderiert von Bruno Lukas, wird die Veranstaltung durch praxisnahe TCO-Kalkulationen und Finanzierungsoptionen abgerundet. Mehr erfahren

Frühstückspanel- Freund? Feind? - Eine Bilanz nach 6 Monaten neuer Regierung des Vereinigten Königreichs

Datum:
31. Januar 2025, 8:30 – 10:00 Uhr
Ort:
Berlin Capital Club
Mohrenstraße 30, 10117 Berlin
Seit der Regierungsbildung im Juli 2024 steht das Vereinigte Königreich vor der Herausforderung, inneren Zusammenhalt zu stärken und die Beziehungen zur EU neu zu gestalten. Die Diskussion beleuchtet, ob es Fortschritte in der Annäherung gibt, welche Hindernisse bestehen und welche Zukunftsperspektiven für eine engere Zusammenarbeit möglich sind. Mehr erfahren

Sicherheit und Verteidigung 2025

Datum:
3. – 5. Februar 2025
Ort:
Pullman Berlin Schweizerhof


Budapester Str. 25, 10787 Berlin
Die Veranstaltung thematisiert sicherheits- und geopolitische Herausforderungen im Jahr 2025 und den Einfluss globaler Veränderungen auf Deutschland und Europa. Hochrangige Vertreter aus Militär, Politik, Industrie und Wissenschaft diskutieren kritisch über Lösungen und Strategien. Neben spannenden Diskussionen bietet die Konferenz zahlreiche Networking-Möglichkeiten, um Ideen auszutauschen und Partnerschaften zu fördern. Mehr erfahren

Tag der mittelständischen Bauwirtschaft und Neujahrsempfang der BVMB

Datum:
17. Februar 2025, 14:00 – 20:00 Uhr
Ort:
Maritim proArte Hotel Berlin
Friedrichstraße 150, 10117 Berlin
Der „Tag der mittelständischen Bauwirtschaft“ lädt dazu ein, sich über aktuelle Perspektiven der Branche zu informieren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mit führenden ExpertInnen ins Gespräch zu kommen. Beim anschließenden Neujahrsempfang der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) stehen der Austausch mit Gästen aus Politik, Verwaltung und Auftraggeberkreisen sowie Diskussionen zu Herausforderungen und Chancen der Bauwirtschaft im Mittelpunkt. Mehr erfahren

Kommunalrichtlinie: klimafreundliche Mobilität

Datum:
18. Februar 2025, 9:30 – 12:30 Uhr
Ort:
online
Am 13. Februar 2025 bietet eine Online-Veranstaltung der Agentur für kommunalen Klimaschutz und der ZUG Unterstützung bei der Antragstellung für den Förderschwerpunkt „Klimafreundliche Mobilität“. Ein Überblick über die überarbeitete Förderrichtlinie für Innen- und Hallenbeleuchtung sowie Praxistipps für die Antragstellung stehen im Fokus. Zwei Fragerunden bieten die Gelegenheit, offene Fragen zu klären. Mehr erfahren

Handelsblatt GovTech-Gipfel 2025

Datum:
19. – 20. Februar 2025
Ort:
Design Offices Berlin Humboldthafen
Alexanderufer 3-7, 10117 Berlin
Beim GovTech-Gipfel werden führende Köpfe aus Politik, Verwaltung und der Tech-Szene zusammengebracht, um gemeinsam die Digitalisierung von Staat und Verwaltung voranzutreiben. Die Veranstaltung konzentriert sich auf Best Practices, Round Tables und den Austausch von Ideen für innovative Lösungen und Transformation. Mehr erfahren