Termine Kategorien Filtern:
Wirtschaft
Internationale Grüne Woche 2025
Datum:
17. – 26. Januar 2025
17. – 26. Januar 2025
Ort:
Messe Berlin
Messedamm 22, 14055 Berlin
Die Grüne Woche ist eine der traditionsreichsten Messen Deutschlands und gilt als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Mit rund 300.000 Gästen und 1.400 Ausstellenden aus 60 Ländern bietet sie an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Angebot. Neben kulinarischen Genüssen aus aller Welt und deutschen Spezialitäten gibt es auch spannende Themenwelten zu Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Tierwohl sowie die Möglichkeit, rund 5.000 Tiere zu bestaunen.
Mehr erfahren
Kongress Pflege 2025
Datum:
24. – 25. Januar 2025
24. – 25. Januar 2025
Ort:
Maritim proArte Hotel Berlin
Friedrichstraße 150, 10117 Berlin
Der Kongress Pflege 2025 in Berlin wird rund 1.700 Teilnehmer aus dem Pflegebereich anziehen, darunter PflegedirektorInnen, Stationsleitungen und Pflegefachkräfte. Neben fachlicher Weiterbildung bietet der Kongress umfangreiche Networking-Möglichkeiten und den Deutschen Pflege-Recht-Tag, der aktuelle rechtliche Themen behandelt. Ein Höhepunkt ist die Verleihung des Pflegemanagement-Awards, unterstützt von Sponsoren wie Fresenius Kabi Deutschland und ZEQ.
Mehr erfahren
Neujahrsempfang des Berlin Capital Club
Datum:
24. Januar 2025, 19:00 – 23:00 Uhr
24. Januar 2025, 19:00 – 23:00 Uhr
Ort:
Berlin Capital Club
Mohrenstraße 30, 10117 Berlin
Der Neujahrsempfang des Berlin Capital Club ist eine festliche jährliche Veranstaltung, bei der Mitglieder und Gäste zusammenkommen können, um das neue Jahr zu begrüßen. Die Veranstaltung bietet Gelegenheiten zum Netzwerken und schafft eine festliche Atmosphäre für alle Teilnehmer.
Mehr erfahren
22. Brandenburg Ball 2025
Datum:
25. Januar 2025, 18:30 – 23:59 Uhr
25. Januar 2025, 18:30 – 23:59 Uhr
Ort:
Kongresshotel Potsdam am Templiner See
Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam
Der 21. BRANDENBURG-BALL lädt BrandenburgerInnen sowie hochkarätige Gäste aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Politik und Medien zum Feiern, Tanzen und Wiedersehen ein. Die Veranstaltung im Kongresshotel Potsdam am Templiner See gilt unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke als eine der hochrangigsten Netzwerkveranstaltungen in der Region. Der BRANDENBURG-BALL unterstützt karitative Zwecke im Land Brandenburg durch Spenden und eine exklusive Tombola.
Mehr erfahren
16. WELT Wirtschaftsgipfel 2025
Datum:
27. – 28. Januar 2025
27. – 28. Januar 2025
Ort:
Axel-Springer-Hochhaus
Rudi-Dutschke-Straße, Axel-Springer-Straße, 10969 Berlin
Der WELT-Wirtschaftsgipfel bringt zum 16. Mal führende Köpfe aus Wirtschaft und Politik zusammen. In vertraulichem Rahmen diskutieren die Teilnehmenden am runden Tisch die drängendsten Themen unserer Zeit intensiv und auf Augenhöhe. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, exklusive Impulse auszutauschen und Netzwerke mit den Top-Entscheidern Europas zu knüpfen – ein hochkarätiges Forum über den Dächern Berlins.
Mehr erfahren
Forum Nachhaltiger Konsum – Klarheit statt Greenwashing
Datum:
27. Januar 2025, 9:30 – 13:15 Uhr
27. Januar 2025, 9:30 – 13:15 Uhr
Ort:
online
Das digitale Forum "Nachhaltiger Konsum" des Kompetenzzentrums Nachhaltiger Konsum des BMUV widmet sich der Frage, wie Nachhaltigkeitsaspekte von Produkten klar und transparent kommuniziert werden können, um zu nachhaltigen Entscheidungen zu führen. Dabei werden Dos and Don'ts sowie Herausforderungen im Bereich Greenwashing diskutiert.
Mehr erfahren
Für die besten Beratenden: Das Beratungsnetzwerk Mittelstand
Datum:
27. Januar 2025, 11:30 – 12:15 Uhr
27. Januar 2025, 11:30 – 12:15 Uhr
Ort:
online
Das Beratungsnetzwerk Mittelstand bietet eine zuverlässige Anlaufstelle für Beratungssuchende. Durch ein Zertifizierungsverfahren wird die Qualität der Beratung sichergestellt, mit klaren Zielvereinbarungen und individuell abgestimmten Empfehlungen. Kompetenzforen ermöglichen fachlichen Austausch und Identifikation der besten Experten. Bei „Let’s vernetz!“-Veranstaltungen entstehen Kooperationen und der interdisziplinäre Austausch wird gefördert.
Mehr erfahren
Deutschland in der Stagnationsfalle: Wie ist der Ausblick für 2025 und 2026
Datum:
27. Januar 2025, 18:30 – 21:00 Uhr
27. Januar 2025, 18:30 – 21:00 Uhr
Ort:
CMS Hasche Sigle
Lennéstraße 7, 10785 Berlin
Das European Finance Forum e.V. beleuchtet die wirtschaftlichen Aussichten Deutschlands für 2025 und 2026. Dr. Reinhold Rickes, Chefvolkswirt des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands, analysiert, ob Deutschland in einer Stagnationsfalle steckt. Die Veranstaltung bietet Einblicke in die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen. Experten diskutieren, welche Maßnahmen erforderlich sind, um diese zu bewältigen.
Mehr erfahren
KI Kompass: KI und Produktivität
Datum:
27. Januar 2025, 18:30 – 20:00 Uhr
27. Januar 2025, 18:30 – 20:00 Uhr
Ort:
Deutsche Rentenversicherung Bund
Hohenzollerndamm 45 - 47, 10713 Berlin
Im Rahmen der „KI Kompass“-Reihe von VBKI Digital lädt die Deutsche Rentenversicherung Bund zu einer Abendveranstaltung unter dem Motto „KI und Produktivität“ in die repräsentative 22. Etage am Hohenzollerndamm ein. Nach einer Einführung durch die DRV Bund und VBKI Digital werden konkrete KI-Cases vorgestellt, die Produktivitätssteigerungen in Berliner Großunternehmen veranschaulichen. Im Anschluss bietet sich den Teilnehmenden die Möglichkeit zum direkten Austausch mit den Vortragenden.
Mehr erfahren
Diskussion der Berliner Landeszentrale für politische Bildung - Digitalisierung
Datum:
29. Januar 2025, 16:00 – 18:00 Uhr
29. Januar 2025, 16:00 – 18:00 Uhr
Ort:
Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin
Garystraße 35, 14195 Berlin
Katharina Nocun, Autorin, gibt einen Impuls zur Diskussion über die Herausforderungen politischer Bildung in Krisenzeiten. In der Veranstaltungsreihe werden Themen wie Demokratie, Menschenfeindlichkeit und die Auswirkungen der Digitalisierung behandelt. Dabei wird die Bedeutung von Mündigkeit und politischem Handeln in der Demokratie thematisiert. Ziel ist es, die gesellschaftliche Relevanz politischer Bildung zu beleuchten.
Mehr erfahren
Exklusive Neujahrsparty der IHK Berlin: Networking & Skyline-Blick im SOLAR
Datum:
29. Januar 2025, 18:00 – 21:00 Uhr
29. Januar 2025, 18:00 – 21:00 Uhr
Ort:
SOLAR Sky-Bar & Restaurant
Stresemannstraße 76, Im Innenhof, 10963 Berlin - Nähe Potsdamer Platz
Die IHK Berlin lädt ein zu einem lockeren Abend mit spektakulärem Panoramablick über die Hauptstadt. Bei Fingerfood & Drinks können Interessierte in das weitreichende Netzwerk der IHK reinschnuppern und die vielfältigen Angebote des Unternehmens begutachten. Ein branchenübergreifender Austausch für neue Kontakte und Geschäftsbeziehungen.
Mehr erfahren
VDB-Neujahrsempfang 2025
Datum:
30. Januar 2025
30. Januar 2025
Ort:
Ort wird noch bekanntgegeben
Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) lädt jährlich zu einem festlichen Neujahrsempfang nach Berlin ein.
Mehr erfahren
Neujahrsempfang des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft e.V.
Datum:
30. Januar 2025
30. Januar 2025
Ort:
Eventlocation Deep
auf dem Gelände der Bötzow Brauerei, Prenzlauer Allee 242-247, 10405 Berlin
Der Ost-Ausschuss lädt zum Neujahrsempfang 2025 ein, um einen Ausblick auf das Wirtschaftsjahr und die Region zu geben. Botschafter Jan Tombiński spricht über Polens Pläne zur EU-Ratspräsidentschaft, und Paralympics-Goldmedaillengewinner Heinrich Popow inspiriert mit seinen Geschichten.
Mehr erfahren
ESG Factory - Die Praxiskonferenz für die Immobilienbranche
Datum:
30. Januar 2025, 9:00 – 17:30 Uhr
30. Januar 2025, 9:00 – 17:30 Uhr
Ort:
Humboldt Carré
Behrenstraße 42, 10117 Berlin
Die ESG Factory, die zum zweiten Mal in Berlin stattfindet, ist eine praxisorientierte Konferenz für die Immobilienbranche. Sie zielt darauf ab, das Thema ESG (Environmental, Social, Governance) umfassend zu verstehen und anzuwenden. Die Veranstaltung bietet praxisnahe Workshops, Vorträge und Seminare, die Fachleuten der Branche helfen, ESG-Kriterien in ihre Arbeitsprozesse zu integrieren. Sie richtet sich an Führungskräfte sowie Fachabteilungen aus verschiedenen Bereichen der Immobilienwirtschaft.
Mehr erfahren
Berlin Fashion Week - Winter 2025
Datum:
31. Januar – 3. Februar 2025
31. Januar – 3. Februar 2025
Ort:
Berlin Diverse Orte
Die Berlin Fashion Week verbindet Mode, Kunst und Kultur und fördert Themen wie Nachhaltigkeit und Innovation. Sie bietet eine Plattform für etablierte Marken sowie aufstrebende Designer:innen, darunter auch internationale Talente. In dieser Saison liegt der Fokus auf Nachhaltigkeit, mit neuen Anforderungen für teilnehmende Labels. Besonders hervorzuheben ist der Wettbewerb „Berlin Contemporary“, der herausragende Konzepte auszeichnet.
Mehr erfahren
TGIF Thank god it`s friday - Business-Frühstück in Potsdam
Datum:
31. Januar 2025, 8:30 – 11:30 Uhr
31. Januar 2025, 8:30 – 11:30 Uhr
Ort:
Genusswerkstatt
Breite Str. 1A, 14467 Potsdam
Das Business-Frühstück in Potsdam bietet eine perfekte Gelegenheit, den Freitag positiv zu starten. Zu Beginn gibt es eine ca. 30-minütige Vorstellungsrunde, um sich besser kennenzulernen. In direkter Nähe zum Landtag und wichtigen kulturellen Einrichtungen wie dem Museum Barberini und dem Nikolaisaal haben die Gastronomen Ralph Junick und Kay Fock ihre lang gereifte Idee umgesetzt.
Mehr erfahren
Sicherheit und Verteidigung 2025
Datum:
3. – 5. Februar 2025
3. – 5. Februar 2025
Ort:
Pullman Berlin Schweizerhof
Budapester Str. 25, 10787 Berlin
Die Veranstaltung thematisiert sicherheits- und geopolitische Herausforderungen im Jahr 2025 und den Einfluss globaler Veränderungen auf Deutschland und Europa. Hochrangige Vertreter aus Militär, Politik, Industrie und Wissenschaft diskutieren kritisch über Lösungen und Strategien. Neben spannenden Diskussionen bietet die Konferenz zahlreiche Networking-Möglichkeiten, um Ideen auszutauschen und Partnerschaften zu fördern.
Mehr erfahren
Messe | Fruit Logistica 2025
Datum:
5. – 7. Februar 2025
5. – 7. Februar 2025
Ort:
Messe Berlin
Messedamm 22, 14055 Berlin
Die Fruit Logistica ist das führende internationale Branchentreffen der Fruchthandelswelt. Hier sind Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette des grünen Sortiments an einem Ort vertreten - vom Global Player bis zu klein- und mittelständischen Anbietern aus aller Welt.
Mehr erfahren
Kreislaufwirtschaft als Erfolgsstrategie
Datum:
6. Februar 2025, 11:30 – 12:15 Uhr
6. Februar 2025, 11:30 – 12:15 Uhr
Ort:
online
Im interaktiven Webinar "Why Circular?" erfahren Unternehmen, wie sie von der Circular Economy profitieren können. Themen sind unter anderem die Begriffe Value Retention und Closed Loops sowie deren Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit. Es wird gezeigt, wie die Circular Economy internationale Raumfahrt revolutioniert und wie ein EMS-Dienstleister aus München erfolgreich innovative Lösungen implementiert hat.
Mehr erfahren
QUO VADIS 2025 - 35. Jahresauftakt für Immobilienentscheider
Datum:
10. – 12. Februar 2025
10. – 12. Februar 2025
Ort:
Hotel Adlon Kempinski Berlin
Unter den Linden 77, 10117 Berlin
QUO VADIS 2025 bietet ImmobilienentscheiderInnen eine Plattform, um die Zukunft der Branche in einem neuen Marktzyklus zu diskutieren. Experten teilen ihre Erfahrungen und Visionen für Investitionen und Bauvorhaben, während die Wissenschaft geopolitische Kriseneinflüsse einordnet. Angesichts fallender Zinsen und politischer Entwicklungen wird die Bedeutung von Vertrauen und bilateralen Gesprächen hervorgehoben. Das Event fokussiert sich auf Wachstumsmöglichkeiten und die richtigen Investitionsentscheidungen in einer unsicheren Marktlage.
Mehr erfahren
korrespondenten.cafe mit Marcel Fratzscher - Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW)
Datum:
10. Februar 2025, 10:00 – 11:30 Uhr
10. Februar 2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Ort:
Steigenberger Hotel Am Kanzleramt
Ella-Trebe-Straße 5, 10557 Berlin
Marcel Fratzscher gilt als einer der einflussreichsten Ökonomen Deutschlands. Er ist Präsident des DIW, Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin und Politikberater. Davor hat er die Abteilung für internationale wirtschaftspolitische Analysen bei der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt geleitet.
Mehr erfahren
Safer Internet Day 2025
Datum:
11. Februar 2025, 13:00 – 18:00 Uhr
11. Februar 2025, 13:00 – 18:00 Uhr
Ort:
Hessische Landesvertretung Berlin
In den Ministergärten 5, 10117 Berlin
Der Safer Internet Day beleuchtet die Herausforderungen des Verbraucherschutzes auf digitalen Marktplätzen. Themen sind die Regelungslücken im EU-Digital Fairness Fitness Check, der Markteintritt chinesischer Plattformen und die Frage nach sinnvoller Regulierung. Ziel ist es, Verbraucherschutz, Innovation und Digitalkompetenz in Einklang zu bringen.
Mehr erfahren
Real Estate Lounge Berlin - IRECC
Datum:
12. Februar 2025, 18:00 – 22:00 Uhr
12. Februar 2025, 18:00 – 22:00 Uhr
Ort:
June Six Bistro & Bar
Knesebeckstraße 80, 10623 Berlin
Die Real Estate Lounge bietet Immobilienprofis eine Plattform zum Austausch auf Augenhöhe und zum Ausbau ihres beruflichen Netzwerks. Der Fokus liegt auf Networking, um potenzielle Geschäftspartner, Arbeitgeber oder Mitarbeiter kennenzulernen. Neben dem Networking bieten spannende Vorträge und Pitches die Möglichkeit, aus erster Hand mehr über Innovationen, Dienstleistungen und Produkte der Branche zu erfahren.
Mehr erfahren
Wassertourismus als Wirtschaftsfaktor - Chancen und Perspektiven
Datum:
13. Februar 2025, 10:00 – 14:00 Uhr
13. Februar 2025, 10:00 – 14:00 Uhr
Ort:
IHK Berlin - Ludwig Erhard Haus
Telefon:
030-315100
Website:
www.ihk-berlin.de
Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
Die Ergebnispräsentation der Studie „Wirtschaftliche Effekte im Wassertourismus Berlin-Brandenburg“ beleuchtet die Bedeutung des Wassertourismus in der Region und seine Entwicklung seit der letzten Erhebung vor zehn Jahren. Programmhöhepunkte umfassen die Präsentation der Studienergebnisse, praxisorientierte Workshops und eine Paneldiskussion über die Zukunft des Wassertourismus.
Mehr erfahren
Garantierte energetische Optimierung von Gebäuden mit Energiespar-Contracting (ESC)
Datum:
13. Februar 2025, 11:00 – 12:00 Uhr
13. Februar 2025, 11:00 – 12:00 Uhr
Ort:
online
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) lädt zur digitalen Infoveranstaltung zum Thema Energiespar-Contracting (ESC) ein. In der einstündigen Veranstaltung erhalten Teilnehmer kompakte Infos zu garantierten Energieeinsparungen, dem dena-Modellvorhaben „Co2ntracting: build the future!“ sowie zur vom BAFA geförderten Contracting-Orientierungsberatung.
Mehr erfahren
Verwalterkongress 2025
Datum:
17. Februar 2025, 9:00 – 13:15 Uhr
17. Februar 2025, 9:00 – 13:15 Uhr
Ort:
online
Dieser Kongress bietet Immobilienverwaltern und Wohnungseigentumsverwaltungen praxisnahe Einblicke in die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH). Themen sind unter anderem die neuesten Entwicklungen im Mietrecht, Strategien zur Optimierung von Verwaltungsportfolios und rechtliche sowie praktische Fragen zur digitalen Eigentümerversammlung. Zudem werden wichtige Neuerungen im Wohnungseigentumsrecht, wie das Vorbefassungsgebot und Haftungsfragen, beleuchtet.
Mehr erfahren
Tag der mittelständischen Bauwirtschaft und Neujahrsempfang der BVMB
Datum:
17. Februar 2025, 14:00 – 20:00 Uhr
17. Februar 2025, 14:00 – 20:00 Uhr
Ort:
Maritim proArte Hotel Berlin
Friedrichstraße 150, 10117 Berlin
Der „Tag der mittelständischen Bauwirtschaft“ lädt dazu ein, sich über aktuelle Perspektiven der Branche zu informieren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mit führenden ExpertInnen ins Gespräch zu kommen. Beim anschließenden Neujahrsempfang der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) stehen der Austausch mit Gästen aus Politik, Verwaltung und Auftraggeberkreisen sowie Diskussionen zu Herausforderungen und Chancen der Bauwirtschaft im Mittelpunkt.
Mehr erfahren
17. Food Safety Kongress
Datum:
18. – 19. Februar 2025
18. – 19. Februar 2025
Ort:
Steigenberger Hotel Am Kanzleramt
Ella-Trebe-Straße 5, 10557 Berlin
Der 17. Food Safety Kongress 2025 in Berlin beleuchtet zentrale Themen wie Lebensmittelsicherheit, globalisierte Lieferketten und Krisenmanagement. Der Kongress fördert den Austausch über innovative Technologien und nachhaltige Lösungen, um die Branche zukunftsfähig zu gestalten. Experten aus der Lebensmittelindustrie bieten wertvolle Einblicke und Impulse. Schwerpunkte sind unter anderem der Green Deal und nachhaltiges Lieferkettenmanagement.
Mehr erfahren
Handelsblatt GovTech-Gipfel 2025
Datum:
19. – 20. Februar 2025
19. – 20. Februar 2025
Ort:
Design Offices Berlin Humboldthafen
Alexanderufer 3-7, 10117 Berlin
Beim GovTech-Gipfel werden führende Köpfe aus Politik, Verwaltung und der Tech-Szene zusammengebracht, um gemeinsam die Digitalisierung von Staat und Verwaltung voranzutreiben. Die Veranstaltung konzentriert sich auf Best Practices, Round Tables und den Austausch von Ideen für innovative Lösungen und Transformation.
Mehr erfahren
BVMW + Politik. Plenarsitzung im Deutschen Bundestag
Datum:
21. Februar 2025, 16:15 – 20:30 Uhr
21. Februar 2025, 16:15 – 20:30 Uhr
Ort:
Deutscher Bundestag
Unter den Linden 71, 10117 Berlin
Hakan Demir, Politikwissenschaftler und Abgeordneter des Deutschen Bundestages (SPD), lädt herzlich dazu ein, eine Plenarsitzung des Deutschen Bundestages von der Besuchertribüne aus zu erleben. Diese Gelegenheit bietet die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Parlaments zu werfen und die parlamentarische Arbeit hautnah zu erleben.
Mehr erfahren
VBKI Ball der Wirtschaft 2025
Datum:
22. Februar 2025, 20:00 Uhr – 23. Februar 2025, 5:00 Uhr
22. Februar 2025, 20:00 Uhr – 23. Februar 2025, 5:00 Uhr
Ort:
Hotel InterContinental Berlin
Budapester Str. 2, 10787 Berlin
Ende Februar lädt der VBKI zum 73. Ball der Wirtschaft ein. Die Veranstaltung verspricht einen glanzvollen Höhepunkt der Ballsaison, bei dem die Spitzen aus Berlins Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammenkommen und bietet eine professionelle Inszenierung und eine einzigartige Atmosphäre für alle TeilnehmerInnen.
Mehr erfahren
Preisverleihung des 40. Friedensfilmpreis 2025
Datum:
23. Februar 2025, 17:00 – 20:00 Uhr
23. Februar 2025, 17:00 – 20:00 Uhr
Ort:
Hackesche Höfe Kino
Rosenthaler Str. 40 -41, 10178 Berlin
Der Friedensfilmpreis wird jährlich im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin verliehen und prämiert einen Film, der durch seine Friedensbotschaft und ästhetische Umsetzung überzeugt. Der Preis wurde 1986 im UNO-Jahr des Friedens ins Leben gerufen und ist mit 5.000 Euro dotiert. Zusätzlich erhalten die FilmemacherInnen eine Bronzeplastik des Künstlers Otmar Alt. Im Rahmen der Verleihung wird der ausgezeichnete Film vorgeführt und in einem anschließenden Filmgespräch diskutiert.
Mehr erfahren