Termine Kategorien Filtern:
Bildung
Internationale Grüne Woche 2025
Datum:
17. – 26. Januar 2025
17. – 26. Januar 2025
Ort:
Messe Berlin
Messedamm 22, 14055 Berlin
Die Grüne Woche ist eine der traditionsreichsten Messen Deutschlands und gilt als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Mit rund 300.000 Gästen und 1.400 Ausstellenden aus 60 Ländern bietet sie an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Angebot. Neben kulinarischen Genüssen aus aller Welt und deutschen Spezialitäten gibt es auch spannende Themenwelten zu Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Tierwohl sowie die Möglichkeit, rund 5.000 Tiere zu bestaunen.
Mehr erfahren
Neujahrsempfang der TU 2025
Datum:
17. Januar 2025, 16:00 – 21:00 Uhr
17. Januar 2025, 16:00 – 21:00 Uhr
Ort:
Technische Universität Berlin - Wangari Maathai-Foyer
Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Am 17. Januar lädt die TU Berlin zum Neujahrsempfang ein, um das vergangene Jahr zu würdigen und gemeinsam ins neue Jahr zu starten. Höhepunkte sind die Verleihung der Universitäts-Preise und die musikalische Begleitung der Band „InTUne“.
Mehr erfahren
Brandschutz im Holzbau
Datum:
21. Januar 2025, 15:00 – 18:30 Uhr
21. Januar 2025, 15:00 – 18:30 Uhr
Ort:
Brandenburgische Architektenkammer
Kurfürstenstraße 52, 14467 Potsdam
Holz erlebt als nachhaltiger Baustoff eine Renaissance und überzeugt durch hohe Energieeffizienz, Stabilität und schnelle Montage. Das Seminar behandelt brandschutztechnische Anforderungen an Holzbauten, erläutert relevante Vorschriften wie die M-HFHHolzR und zeigt praktische Lösungen auf. Anhand von Praxisbeispielen werden die sichere Anwendung und konstruktive Gestaltung von Bauteilen, Anschlüssen und Leitungen verdeutlicht.
Mehr erfahren
Neujahrsempfang der Universität der Künste
Datum:
23. Januar 2025, 17:00 – 20:00 Uhr
23. Januar 2025, 17:00 – 20:00 Uhr
Ort:
Universität der Künste (UdK)
Hardenbergstraße 33, 10623 Berlin
Zu Beginn jedes neuen Jahres hält der Präsident der UdK Berlin, Prof. Dr. Norbert Palz, eine Neujahrsansprache und begrüßt die neuberufenen ProfessorInnen des vergangenen Jahres.
Mehr erfahren