BERLINboxx Hauptstadtkalender
Details
Datum:
18. März 2024, 13:30 – 17:30 Uhr
Veranstaltungskategorie:
Wirtschaft
Networking
Top News
Wissenschaft & Forschung
Politik
Nachhaltigkeit & Energie
Event Website:
mobilitaet-bb.de/de/kalender/3-batterieforum-berlin-brandenburg
Veranstalter
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Telefon:
+ 49 (0) 331 – 730 61–0
E-Mail:
Webseite:
Veranstaltungsort
3. Batterieforum Berlin-Brandenburg
Die ersten beiden Foren haben gezeigt, dass die Hauptstadtregion zunehmend an Bedeutung in der Batterietechnik entlang der gesamten Wertschöpfungskette gewinnt. Die Zusammenführung von Wirtschafts- und Wissenschaftsakteuren wird daher immer wichtiger, um gemeinsam die Herausforderungen dieses komplexen Themas anzugehen. Das 3. Batterieforum bietet die Gelegenheit, potenzielle Partner zu vernetzen und sich über aktuelle Entwicklungen und Projekte im Batteriebereich in Berlin und Brandenburg zu informieren.
Im Fokus des Forums steht eine ressourceneffiziente Batterieproduktion, da die Knappheit von Rohstoffen die Hersteller vor Herausforderungen stellt. Es wird darüber diskutiert, welche Chancen die neue EU-Batterieverordnung für die Batterieindustrie in Berlin und Brandenburg bietet, um wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben.
Agenda
Aktueller Stand der wichtigsten regionalen Kooperationsprojekte
- 13:30 Uhr Eröffnung - Dr. Steffen Kammradt, Geschäftsführer, Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
- 13:40 Uhr i-vector/ ReLioS - Update der Studie „Batteriekompetenzen in und um Brandenburg“ Carl-Ernst Forchert, Geschäftsführer i-vector Innovationsmanagement GmbH und Vorstandsvorsitzender Batterienetzwerk ReLioS e.V.
- 14:00 Uhr ReTraNetz - Transformationsstrategie, Christian Wolf, Berlin Partner für Wirtschaft und Technik (BPWT)
- 14:20 Uhr KOMBiH – Angebote, Nachfrage und Potential, N.N, Institut für Betriebliche Bildungsforschung IBBF
- 15:00 Uhr Kaffeepause
Ausblick für die Batterieproduktion: Transformation und EU-Batterieverordnung
- 15:30 Uhr Impuls: Bedeutung der Batteriewirtschaft für die Transformation und die wirtschaftspolitische Entwicklung im Land Brandenburg, Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
- 15:40 Uhr Keynote: EU-Batterieverordnung: Status Quo und Perspektiven, Maroš Šefčovič, Executive-Vize-Präsident der Europäischen Kommission (angefragt)
- 16:00 Uhr Chancen und Herausforderungen in der Umsetzung der EU-Batterieverordnung
- Moderation: Dr. Steffen Kammradt, Geschäftsführer, Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
- Prof. Dr. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
- Jürgen Fuchs, Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide GmbH (angefragt)
- Prof. Dr. habil. Jörg Acker, Fachgebiet Physikalische Chemie, BTU Cottbus-Senftenberg
- Dr. Mischa Bechberger, Mobilität, Energie und Zukunftstechnologien, VDI/VDE-IT
- Dr. Carolin Kresse, Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
- 17:00 Uhr Get together und Netzwerke