BERLINboxx Hauptstadtkalender

Details

Datum:
20. – 21. Mai 2025


Veranstaltungskategorie:
Politik Architektur, Bauen & Immobilien Nachhaltigkeit & Energie


Event Website:
www.umweltbundesamt.de/service/termine/fachkonferenz-neues-europaeisches-bauhaus

Veranstalter

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

Telefon:

030 18 305-0

E-Mail:

poststelle(at)bmuv.bund.de

Webseite:

www.bmuv.de/

Veranstaltungsort
silent green Kulturquartier
Gerichtstraße 35, 13347 Berlin, Deutschland

Fachkonferenz „Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken“

Auf der Fachkonferenz werden die Ergebnisse des Eigenforschungsprojekts des Umweltbundesamtes „Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken: nachhaltige Mobilität und resiliente Räume für mehr Lebensqualität (AdNEB)“ vorgestellt, das einen konzeptionellen, methodischen und interdisziplinären Beitrag zur Initiative der EU-Kommission „Neues Europäisches Bauhaus“ liefert.

Im Rahmen der Fachkonferenz „Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken! Interdisziplinäre Fachkonferenz zur Transformation des urbanen Raums“ werden die Ergebnisse des Projekts in spannenden Keynotes und zahlreichen Workshops präsentiert und diskutiert. Dabei wurde insbesondere der Frage nachgegangen, wie eine ökologisch nachhaltige, sozial inklusive, gesundheitsverträgliche und attraktive Entwicklung urbaner Räume in der Zukunft gestaltet werden kann.

Der Schwerpunkt auf dem Bauen wird um zusätzliche Dimensionen für alle urbanen Räume – Gebäude, graue Infrastruktur sowie Grün- und Freiräume – erweitert. Bauen und Wohnen wird dabei mit den Themen Frei- und Grünräume, Gesundheit und Wohlbefinden, Klimawandelanpassung, Umweltgerechtigkeit sowie aktiver und nachhaltiger Mobilität zusammengedacht. Ziel ist es, Antworten auf drängende Herausforderungen wie die Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel, die Gestaltung einer attraktiven urbanen blau-grünen Infrastruktur, die Umsetzung der urbanen Verkehrswende und die Verbesserung der Lebensqualität in Städten zu entwickeln.

Es werden unter anderem die Keynote-Speaker Prof. Dr. Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes, Dessau-Roßlau, und Prof. Vanesa Castán Broto, Professor of Climate Urbanism, The University of Sheffield, erwartet. 

    Zu den Workshop-Themen gehören unter anderem:

    • Multifunktionale Grünflächen als Baustein der dreifachen Innenentwicklung

    • Schwammstadt als Dachkonzept der klimaresilienten Stadtentwicklung

    • Verkehrsversuche als Beitrag zur Transformation des öffentlichen Raums

    • Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum

    • Bauen im Bestand praktisch umsetzen

    • Mikroklimaadaption in urbanen öffentlichen Räumen

    Anmeldung erforderlich

    Zum Kalender hinzufügen