Termine Kategorien Filtern:
Politik

Seminar | Klimaresiliente Städte

Datum:
17. – 18. Juni 2024
Ort:
Deutsches Institut für Urbanistik
Zimmerstraße 13-15, 10969 Berlin
Das Seminar widmet sich den Herausforderungen des Klimawandels für Städte und präsentiert Best-Practice-Beispiele sowie Lösungsansätze aus der Praxis. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf integrativen Ansätzen, die organisatorische Aspekte mit infrastrukturellen Gestaltungsoptionen verbinden, um Städte klimaresilient und zukunftsfähig zu machen. Mehr erfahren

Die Blaue Konferenz - zur Zukunft der Familie

Datum:
18. Juni 2024, 9:30 – 18:00 Uhr
Ort:
Festsaal der Berliner Stadtmission
Lehrter Str. 68, 10557 Berlin
Der Co-kreative Think-Tank der BAFM, versammelt ExpertInnen, PraktikerInnen und VertreterInnen aus Wissenschaft und Politik. Im Fokus steht die Stärkung von Familien in einer vernetzten und unsicheren VUCA-Welt. Diskussionsthemen umfassen die Hoffnung der Familien angesichts globaler Konflikte, des Klimawandels und wirtschaftlicher Unsicherheit. MediatorInnen und Fachkräfte in familiären Diensten beleuchten die aktuellen Herausforderungen und den Wandel für Familien sowie professionelle Dienstleistungen. Ziel ist es, Empowerment für Familien im Wandel aus verschiedenen Blickrichtungen zu diskutieren. Mehr erfahren

Das neue Fachkräfte-Einwanderungsgesetz: ein Boost für Ihre Personalgewinnung?

Datum:
19. Juni 2024, 8:00 – 10:00 Uhr
Ort:
online
Im morgendlichen digitalen Stand-Up mit Hendrik Muschal und Ralf Mathiesen erhalten TeilnehmerInnen in nur 45 Minuten wertvolle Einblicke in die neuen Gesetzesänderungen und diskutieren die Chancen zur Personalgewinnung in Deutschland für Unternehmen. Hendrik Muschal, Experte für Arbeitsrecht, und Ralf Mathiesen von der GFPG bieten fundierte Expertise in ihren jeweiligen Fachgebieten. Mehr erfahren

Frühstück der Stiftung Zukunft Berlin zum Thema Europawahlen

Datum:
19. Juni 2024, 8:15 – 10:00 Uhr
Ort:
Berlin Capital Club
Mohrenstraße 30, 10117 Berlin
Die Stiftung Zukunft Berlin lädt zum Frühstück ein, um das Thema Europawahlen zu diskutieren. Diese Veranstaltung unter dem Motto "Verantwortlich für Berlin" bietet eine Plattform für den Austausch über die Bedeutung der Europawahlen für Berlin und die Rolle der Stadt in der europäischen Gemeinschaft. Experten und Interessierte sind eingeladen, über die Auswirkungen der Europawahlen auf die regionale Politik und die zukünftige Entwicklung Berlins zu sprechen. Mehr erfahren

#FutureWork2024

Datum:
20. Juni 2024
Ort:
EUREF-Campus
Torgauer Str. 12-15, 10829 Berlin
Eintauchen in eine Welt voller innovativer Ideen und Impulse: Von Künstlicher Intelligenz über New Work und HR bis hin zu Automatisierung und dem Metaverse. Gemeinsam mit hochkarätigen internationalen Speakern wird diskutiert, wie die Arbeitswelt von morgen gestaltet werden kann. Der Termin sollte vorgemerkt werden, um auszuprobieren, zu diskutieren und sich zu vernetzen. Mehr erfahren

Webinar-Reihe Letzter Aufruf „KRITIS“ (Episode 4)

Datum:
20. Juni 2024, 9:00 – 10:00 Uhr
Ort:
online
Unsere Webinar-Reihe "Letzter Aufruf KRITIS" beleuchtet die Bedeutung von Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) für den deutschen Mittelstand. Wir zeigen praxisnahe Strategien auf, wie mittelständische Unternehmen in diesem Bereich mit erweiterten Sicherheitsanforderungen und strengen regulatorischen Vorgaben umgehen können, um ihre Resilienz zu stärken und ihre Compliance sicherzustellen. Mehr erfahren

EU-FÖRDERUNG Kompakt 2024 | Horizont Europa: Einführung

Datum:
20. Juni 2024, 13:00 – 14:00 Uhr
Ort:
online
Die Veranstaltung bietet eine Anleitung zur Suche nach geeigneten Förderaufrufen im EU-Forschungs- und Innovationsprogramm "Horizont Europa". TeilnehmerInnen erhalten eine Einführung in die Nutzung des zentralen Online-Teilnahmeportals der Europäischen Kommission und erfahren, wie sie relevante Förderaufrufe identifizieren können. Die begleitende Online-Seminarreihe "EU-FÖRDERUNG Kompakt" stellt zudem regelmäßig verschiedene Aspekte von Horizont Europa sowie weitere europäische Fördermöglichkeiten vor. Mehr erfahren

Business Frühstück mit Prof. Dr. Heyo Kroemer

Datum:
21. Juni 2024, 8:00 – 10:00 Uhr
Ort:
Berlin Capital Club
Mohrenstraße 30, 10117 Berlin
Die Berliner Wirtschaftsgespräche e. V. laden zum Business-Frühstück mit Prof. Dr. Heyo Kroemer Vorstandsvorsitzender, Charité – Universitätsmedizin Berlin, ein. Mehr erfahren

#TDI24 – Tag der Industrie 2024

Datum:
24. – 25. Juni 2024
Ort:
EUREF-Campus
Torgauer Str. 12-15, 10829 Berlin
Das Jahr 2024 steht für Deutschland und die Welt vor grundlegenden Herausforderungen: Wirtschaftlicher Aufschwung, die Stärkung Europas und die Frage nach internationaler Partnerschaft dominieren die Agenda. Unter dem Motto "Zusammenhalt in polarisierten Welten" lädt der #TDI24 des BDI zur Zukunftskonferenz ein. Im Gasometer auf dem EUREF-Campus werden EntscheidungsträgerInnen aus verschiedenen Bereichen zusammenkommen, um die drängendsten Fragen unserer Zeit zu diskutieren und innovative Lösungen zu finden. Mehr erfahren

VdU Sommerfest mit Gästen aus Wirtschaft und Politik

Datum:
26. Juni 2024, 18:00 – 23:59 Uhr
Ort:
BRIGDE Studios Berlin
Seestraße 131, 13353 Berlin
Der Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU) lädt zu ihrem Sommerfest UnternehmerInnen, politische EntscheidungsträgerInnen und Wirtschaftsakteure zu einem Sommerfest in den BRIDGE Studios Berlin ein. In entspannter Atmosphäre bietet das Fest Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch bei einem Barbecue-Buffet und Erfrischungen. Mehr erfahren

CityLAB Sommerkonferenz 2024

Datum:
27. Juni 2024, 9:00 – 23:00 Uhr
Ort:
Haus Ungarn
Karl-Liebknecht-Str. 9, 10178 Berlin
Die CityLAB Sommerkonferenz 2024 feiert nicht nur Berlins digitale Transformation, sondern auch das fünfjährige Bestehen des CityLABs mit Workshops, Keynotes und kulturellem Abendprogramm im Haus Ungarn. Gäste aus der Stadtgesellschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft können sich vernetzen und gemeinsam die Zukunft Berlins gestalten, während das Kiezlabor direkt gegenüber der Marienkirche weitere Mitmachangebote bietet. Mehr erfahren

Clusterkonferenz VML 2024

Datum:
27. Juni 2024, 14:00 – 18:30 Uhr
Ort:
Investitionsbank des Landes Brandenburg
Babelsberger Str. 21, 14473 Potsdam
Die Clusterkonferenz Verkehr, Mobilität und Logistik lädt dazu ein, die Zukunft von Mobilität und Produktion zu erkunden. Teilnehmer erfahren, wie intelligente Systeme das Verkehrs- und Mobilitätsmanagement prägen und können sich über nachhaltige Logistiklösungen austauschen. Die Konferenz betont die wichtige Rolle des Menschen bei der Umstellung auf digitale Produktionsprozesse und umweltfreundliche Konzepte. Mehr erfahren

KfW-Kommunalpanel kompakt

Datum:
1. Juli 2024, 13:00 – 16:00 Uhr
Ort:
online
Am 23. Mai wurde das aktuelle KfW-Kommunalpanel 2024 veröffentlicht. Von der kommunalen Finanzlage bis hin zu den Ursachen für den Investitionsstau hat die deutschlandweite Kämmereibefragung wieder zahlreiche relevante Erkenntnisse geliefert. Difu-Projektleiter Dr. Christian Raffer wird in der halbstündigen Online-Veranstaltung die wichtigsten Ergebnisse zusammenfassen. Mehr erfahren

Online-Fachgespräch der Reihe "Das Leben nach der Kohle" Bergbauschäden in ostdeutschen Kohlerevieren: Wie kommt das Wasser wieder ins Gleichgewicht?

Datum:
1. Juli 2024, 16:00 – 17:30 Uhr
Ort:
online
Der Braunkohletagebau in der Lausitz und im mitteldeutschen Revier hat den Wasserhaushalt über ein Jahrhundert hinweg stark beeinträchtigt. Die Klimakrise verschärft die Situation weiter, und die Behebung der Bergbauschäden wird noch viele Jahre dauern. Diskutieren Sie mit uns, welche Maßnahmen erforderlich sind und wie der Bund und die Länder diese Herausforderungen angehen. Mehr erfahren

PKM-Sommerfest

Datum:
2. Juli 2024
Ort:
Kronprinzenpalais
Unter den Linden 3, 10117 Berlin
Das Sommerfest des Vereins zur Förderung der Arbeit des Parlamentskreises Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist ein traditionelles Ereignis in Berlin. In der letzten Sitzungswoche vor der parlamentarischen Sommerpause eröffnet der PKM-Vorsitzende Christian Freiherr von Stetten das Fest, zu dem über 1.500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien erwartet werden. Der Parlamentskreis Mittelstand umfasst 142 Bundestagsabgeordnete der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Mehr erfahren

Fachforum | Kommunale Wärmeplanung Oranienburg nimmt Fahrt auf

Datum:
2. Juli 2024, 9:00 – 12:00 Uhr
Ort:
Stadtbibliothek Oranienburg
Schloßpl. 2, 16515 Oranienburg
Die Stadt Oranienburg arbeitet mit den Stadtwerken Oranienburg und der Elbing & Volgmann GmbH an einem kommunalen Wärmeplan. Sie bewerten die Abwärme- und Abkältepotenziale von Unternehmen. Ziel ist es, Lösungen für Klimaneutralität anzubieten, entweder durch Fernwärme oder dezentrale Erzeugungsanlagen. Die Ergebnisse und Schlussfolgerungen werden auf einem Fachforum vorgestellt, das Einblicke in die Wärmeplanung bietet und den Austausch mit Experten ermöglicht. Mehr erfahren

Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune

Datum:
2. Juli 2024, 10:00 – 11:30 Uhr
Ort:
online
Das bevorstehende "Werkzeuge-Webinar" der Agentur für kommunalen Klimaschutz bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema Photovoltaik-Pflicht für Gebäude. Externe ExpertInnen werden nicht nur einen einführenden Input liefern, sondern auch Fragen der TeilnehmerInnen beantworten. Themen umfassen gesetzliche Anforderungen, Einflussmöglichkeiten der Kommunen, Unterstützungsangebote, Bürgerbeteiligung und die Rolle von Klimaschutzkonzepten. Die Veranstaltung wird von der Agentur für kommunalen Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative durchgeführt. Mehr erfahren

Europawahl 2024: Ergebnisse und Zukunftsperspektiven

Datum:
2. Juli 2024, 18:00 – 20:00 Uhr
Ort:
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Europa hat gewählt, und die konservative EVP sowie die Rechtsaußen-Fraktionen EKR und ID haben zugelegt, während Renew und die Grünen/EFA Verluste hinnehmen mussten. Trotz einer geschrumpften pro-demokratischen Mehrheit im Europäischen Parlament steht die EU vor großen Herausforderungen, geprägt von Konflikten, Klimawandel und wirtschaftlichen Krisen. Vier Wochen nach der Wahl werden ExpertInnen die Ergebnisse analysieren, die Ursachen und Folgen diskutieren und die Auswirkungen auf die zukünftige politische Ausrichtung der EU erörtern. Mehr erfahren

Neues Deutschlandtempo der Transformation: Wie Planungs- und Genehmigungsverfahren schneller, effektiver und digitaler werden

Datum:
3. Juli 2024, 13:30 – 16:00 Uhr
Ort:
Spreespeicher Berlin
Stralauer Allee 2, 10245 Berlin
Die Umsetzung der Klimaziele erfordert einen umfassenden Umbau der Wirtschaft und eine drastische Verkürzung der Genehmigungsverfahren. Der Bund-Länder-Pakt vom 6. November 2023 enthält Vorschläge zur Beschleunigung dieser Prozesse. Das Bündnis „Zukunft der Industrie“ diskutiert mit Vertretern aus Politik, Behörden, Industrie und Umweltverbänden, wie diese Maßnahmen zügig umgesetzt werden können. Mehr erfahren

BFW-Seminar Berliner Mietspiegel

Datum:
3. Juli 2024, 16:00 – 18:00 Uhr
Ort:
Turbinenhalle
Friedrich-Krause-Ufer 10, 13353 Berlin
Der juristische Referent und stellvertretende Geschäftsführer des BFW Berlin/Brandenburg, Frederik Schneider, erläutert die Grundlagen und Neuerungen des qualifizierten Berliner Mietspiegels 2024. Das Seminar richtet sich an Vermieter und Verwalter und behandelt Fragen zur Wohnlageeinstufung, zur Erstellung der Mietspiegeltabelle und zu Änderungen in der Orientierungshilfe. Besonderes Augenmerk liegt auf den Auswirkungen für das Mieterhöhungsverfahren. Mehr erfahren

BEE Sommerfest 2024

Datum:
3. Juli 2024, 17:00 – 23:59 Uhr
Ort:
Spindler & Klatt
Köpenicker Str. 16-17, 10997 Berlin
Das BEE-Sommerfest ist eine feste Größe in der Erneuerbaren-Branche. Über 1.500 Gäste aus Medien, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft diskutieren zentrale Fragen der Energiewende. Das Programm umfasst politische Grußworte und Podiumsdiskussionen mit Rednern wie Vizekanzler Dr. Robert Habeck und BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Das Fest bietet eine Plattform für persönlichen Austausch und hochkarätige Kontakte in entspannter Atmosphäre. Mehr erfahren

BDB-Sommerfest 2024 in Berlin

Datum:
3. Juli 2024, 18:00 – 22:00 Uhr
Ort:
BDB-Geschäftsstelle
Willdenowstraße 6, 12203 Berlin
In bewährter Tradition lädt der BDB zum Sommerfest im Garten der BDB-Villa ein. Mitglieder und Gäste haben die Gelegenheit, berufspolitische Themen der Zeit ausgiebig zu diskutieren. Für Essen, Getränke, Grill, Tische und Bänke ist gesorgt. Grußworte werden von Fr. Prof. Kahlfeldt (Senatsbaudirektorin), Fr. Keilhacker (Präsidentin der Architektenkammer Berlin), Hr. Dr. Ruhnau (Präsident der Baukammer Berlin) und Hr. Schild (Präsident des BDB) erwartet. Wir freuen uns, Sie in großer Runde begrüßen zu dürfen! Mehr erfahren

Vortrag | Forum 20. Juli 1944 – Vermächtnis und Zukunftsauftrag

Datum:
3. Juli 2024, 18:30 – 20:15 Uhr
Ort:
Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Tiergartenstraße 35, 10785 Berlin
Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Stiftung 20. Juli 1944 veranstalten jedes Jahr eine Gedenkveranstaltung zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Anlässlich des 80. Jahrestags des Attentats auf Hitler vom 20. Juli 1944 wird die Tapferkeit der Widerstandskämpfer gewürdigt und die Bedeutung des Ereignisses für die deutsche Geschichte und Gegenwart diskutiert. Dabei werden auch die Möglichkeiten und Grenzen des Widerstands sowie aktuelle Herausforderungen für die liberale Demokratie thematisiert. Mehr erfahren

Update Solarstrom für Gewerbe – Nutzung und Förderung sowie Erleichterungen durch das Solarpaket

Datum:
4. Juli 2024, 10:00 – 11:30 Uhr
Ort:
online
Die IHK Berlin und das SolarZentrum Berlin bieten eine Online-Veranstaltung zum Ausbau von Photovoltaikanlagen an. Neben aktuellen Informationen zu Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten werden auch Erfahrungen von Unternehmen geteilt. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen mit und ohne eigene Immobilie. Mehr erfahren

Workshop | Der Fiskus in der (Klima-)Krise?

Datum:
6. Juli 2024, 10:00 – 16:00 Uhr
Ort:
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
Sebastianstraße 21, 10179 Berlin
Der Workshop untersucht, wie finanzpolitische Maßnahmen eine sozial-ökologische Transformation unterstützen können. Es werden bestehende Strategien und Zielkonflikte zwischen kurzfristigen Profiten und langfristigen Nachhaltigkeitszielen analysiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle öffentlicher Investitionen und Deutschlands Position im internationalen Vergleich. Ziel ist es, Reformmöglichkeiten zu identifizieren und die internationale Zusammenarbeit zu stärken. Mehr erfahren

Klimapolitische Mittagspause: Kommunale Wärmewende

Datum:
8. Juli 2024, 12:00 – 12:45 Uhr
Ort:
online
Der Bausektor verursacht etwa 30 % der Treibhausgasemissionen Deutschlands, weshalb die Wärmewende von entscheidender Bedeutung ist. In einem Workshop werden konkrete Strategien zur Bewältigung der kommunalen Wärmeplanung und zur praktischen Umsetzung des Gebäudeenergiegesetzes diskutiert. TeilnehmerInnen erhalten praktische Tipps, um vor Ort die Klimakrise anzugehen und einen solidarisch-ökologischen Wandel zu fördern. Mehr erfahren

Clusterkonferenz Energietechnik Berlin-Brandenburg 2024

Datum:
8. Juli 2024, 12:30 – 17:30 Uhr
Ort:
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Babelsberger Str. 21, 14473 Potsdam
Auf der Clusterkonferenz werden aktuelle Innovationsprojekte, Themen und Trends der Energietechnik in der Hauptstadtregion vorgestellt und diskutiert. Das Programm umfasst Vorträge zu „Energiewende in der Mobilität“ und „Digitalisierung der Energiewende“ sowie eine Podiumsdiskussion mit Dr. Kathrin Goldammer, Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach und Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey. Begleitet wird die Konferenz von einer Ausstellung mit Netzwerken der Energiebranche in Berlin-Brandenburg. Mehr erfahren

VBKI-Gespräch | Wie sicher ist Berlin, Frau Justizsenatorin?

Datum:
8. Juli 2024, 18:30 – 20:30 Uhr
Ort:
VBKI Goldberger Saal
Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
Als Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz in Berlin trägt Dr. Felor Badenberg, einst Vizepräsidentin des Bundesamtes für Verfassungsschutz, eine große Verantwortung für die Strafverfolgung in der Stadt. Die Sicherheit auf Berlins Straßen ist entscheidend für den Wirtschaftsstandort der Stadt, während komplexe Verfahren und Bürokratie die Handlungsfähigkeit der Sicherheitsbehörden beeinträchtigen können. Angesichts der bevorstehenden Wahlen ist es wichtig, Desinformation und Fakenews einzudämmen, um einen klaren Meinungsbildungsprozess zu gewährleisten. Mehr erfahren

Grundlagen Batterie: Kurs 2 Produktion von Batterien und Batteriesystemen

Datum:
10. Juli 2024, 8:30 – 12:00 Uhr
Ort:
online
Der Kurs Produktion von Batterien und Batteriesystemen ist Teil des Moduls Batterie-Basiswissen für Fachkräfte in der Industrie. Entwickelt wurden die Kurse mit Blick auf die Arbeitsfelder der Beschäftigten in Industrieunternehmen mit direktem oder indirektem Bezug zur Batteriewertschöpfungskette. Aktuelle Erkenntnisse aus der Batterie-Forschung fließen in die Kurskonzepte ein. Mehr erfahren

Politisches Frühstück mit Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Datum:
11. Juli 2024, 8:00 – 10:00 Uhr
Ort:
Berlin Capital Club
Mohrenstraße 30, 10117 Berlin
Der politische Start in den Tag: Ab 8 Uhr morgens genießen die Gäste ein Frühstück mit Blick auf die Hauptstadt. Nach dem Netzwerken folgt eine Keynote der eingeladenen PolitikerInnen, gefolgt von einer offenen Diskussion mit allen TeilnehmerInnen. Das Politische Frühstück endet gegen 10 Uhr, sodass der Alltag beginnen kann. Eingeladene RednerInnen auf Landes- und Bundesebene repräsentieren alle politischen Richtungen und Sichtweisen. Mehr erfahren

Stadt bewegen! - Wie gelingt uns sichere Mobilität in Berlin?

Datum:
11. Juli 2024, 9:00 – 16:30 Uhr
Ort:
Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastraße 17, 10785 Berlin
Berlin ist ständig in Bewegung, die Debatte um die Mobilitätsgestaltung der Stadt ist von Polarisierung und Gegeneinander geprägt, was eine beobachtete Aggressivität im Verkehrssystem widerspiegelt. Verkehrssicherheit erfordert nicht nur gut geplante Wege und klare Regeln, sondern auch mutige politische Entscheidungen, um das Miteinander auf den Straßen zu fördern. Das Landesbüro Berlin der FES lädt daher zum Austausch darüber ein, wie sichere Mobilität in Berlin gelingen kann, unter Berücksichtigung verschiedener Herausforderungen und Ansätze. Mehr erfahren

Han Steutel über die Herausforderungen der forschenden pharmazeutischen Industrie

Datum:
11. Juli 2024, 12:00 – 14:00 Uhr
Ort:
Mazars GmbH & Co. KG
Alt-Moabit 2, 10557 Berlin
Die Pharmaindustrie spielt eine entscheidende Rolle für den Wirtschaftsstandort Deutschland angesichts des demografischen Wandels und der sich ändernden Arbeitslandschaft. Als einer der produktivsten Wirtschaftszweige des Landes bietet sie nicht nur hohe Produktivität, sondern auch Innovationskraft, die im globalen Wettbewerb von Hightech-Produkten entscheidend ist. Han Steutel, Präsident des vfa und Mitglied des Präsidiums des BDI, betont die Bedeutung der Pharmaindustrie für den Umbau des deutschen Geschäftsmodells und die Sicherung von Wachstum und Wohlstand. Mehr erfahren

EU-FÖRDERUNG Kompakt 2024 | Horizont Europa: Partnersuche und Konsortialbildung

Datum:
11. Juli 2024, 13:00 – 14:00 Uhr
Ort:
online
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Projektantrag ist die Zusammenstellung eines überzeugenden Konsortiums. Teilnehmer der Veranstaltung erfahren, was einen guten Partner für ein Horizont Europa-Projekt ausmacht und wie sie ein erfolgsversprechendes Konsortium finden können. Experten geben wertvolle Einblicke in Strategien zur Partnersuche und Zusammenarbeit. Mehr erfahren