BERLINboxx Hauptstadtkalender
Details
Datum:
30. – 31. August 2024
Veranstaltungskategorie:
Networking
Top News
Gesellschaft
Event Website:
www.stiftung-mitte-berlin.de/festival.php
Veranstalter
Stiftung Mitte Berlin
Telefon:
0174-1007074
E-Mail:
mail@stiftung-mitte-berlin.de
Webseite:
Veranstaltungsort
MITTE-FEST 2024 der „Stiftung Mitte Berlin“
Das MITTE-FEST in der äußerlich wiederhergestellten, innerlich jedoch noch ruinösen Parochialkirche ist der ideale Ort, um sich über das Herz Berlins zu informieren und über seine Zukunft zu diskutieren. In diesem Jahr stehen der Große Leerraum unter dem Fernsehturm und das Graue Kloster im Mittelpunkt. Das MITTE-FEST bietet an beiden Tagen Führungen durch die Kirche und ihre Nachbarschaft, Ausstellungen zur Mitte, Live-Musik, Tanztee sowie abendliche Vorträge und Diskussionen.
Die Berliner Altstadt, einst mit über Tausend Wohn- und Geschäftshäusern aus verschiedenen Jahrhunderten, wurde im 20. Jahrhundert durch den Bombenkrieg und den modernen Wiederaufbau zerstört. Heute existieren nur noch wenige Dutzend Altbauten, darunter lediglich vier aus dem Mittelalter. Es ist die Aufgabe unserer Zeit, die ehemalige Altstadt wieder zu einer pulsierenden Mitte zu machen. Um das Herz Berlins wieder zum Schlagen zu bringen, hat die Unternehmerin und Autorin Marie-Luise Schwarz-Schilling die STIFTUNG MITTE BERLIN gegründet. Diese setzt sich für eine menschenfreundliche Stadtmitte mit Berliner Wohn- und Geschäftshäusern und grünen Höfen ein, um das berühmte städtische Leben Berlins zu ermöglichen.
Elf Bürgervereine, die sich seit vielen Jahren für die Mitte engagieren, sind Mitveranstalter des Festes und stehen Interessierten an beiden Tagen Rede und Antwort.
Was das MITTE-FEST 2024 zu bieten hat
Ausstellungen
- Ausstellungen zur Geschichte der Mitte, insbesondere zum Grauen Kloster
- Bilder und Informationen zur Berliner Mitte
- Flyer- und Büchertisch
- Bilder und Informationen zur Berliner Mitte
- Flyer- und Büchertisch
Experten-Führungen
- „Die Architektur der Klosterkirche“ mit Dirk Schumann
- „Der Friedhof der Parochialkirche“ mit Dr. Jörg Kuhn
- „Die Gruft der Parochialkirche“ mit Peter Teicher
- „Das Klosterviertel“ mit Detlef Hilbrecht bzw. Benedikt Goebel
Vorträge und Diskussionenn
- Vorträge zur Geschichte und Zukunft der historischen Mitte, insbesondere des Gro-ßen Leerraums unter dem Fernsehturm und des Grauen Klosters
- Die Referenten stellen sich anschließend den Fragen des Publikums
Unterhaltung
- Theaterstück „Trommeln für die Mitte“
- Live-Musik vom Duo Mamalluca sowie Jazz with Friends (Ufa-Fabrik Tempelhof)
- Erstmals wird am Samstagnachmittag zum Tanztee geladen
- Preiswerte Snacks und Getränke
Der Eintritt zum Fest und zu den Stadtführungen durch die Berliner Mitte ist frei.