Termine Kategorien Filtern:
Networking

Die Blaue Konferenz - zur Zukunft der Familie

Datum:
18. Juni 2024, 9:30 – 18:00 Uhr
Ort:
Festsaal der Berliner Stadtmission
Lehrter Str. 68, 10557 Berlin
Der Co-kreative Think-Tank der BAFM, versammelt ExpertInnen, PraktikerInnen und VertreterInnen aus Wissenschaft und Politik. Im Fokus steht die Stärkung von Familien in einer vernetzten und unsicheren VUCA-Welt. Diskussionsthemen umfassen die Hoffnung der Familien angesichts globaler Konflikte, des Klimawandels und wirtschaftlicher Unsicherheit. MediatorInnen und Fachkräfte in familiären Diensten beleuchten die aktuellen Herausforderungen und den Wandel für Familien sowie professionelle Dienstleistungen. Ziel ist es, Empowerment für Familien im Wandel aus verschiedenen Blickrichtungen zu diskutieren. Mehr erfahren

Internationaler Tag der Mediation 2024

Datum:
18. Juni 2024, 17:00 – 20:00 Uhr
Ort:
Kollwitzplatz Prenzlauerberg
Wörther Str. 35A, 10435 Berlin
Der Internationale Tag der Mediation 2024 bietet eine Plattform, um die Bedeutung der Mediation als Mittel zur Konfliktlösung zu würdigen und zu feiern. Durch inspirierende Vorträge, Rollenspiele und Diskussionen werden die Teilnehmer ermutigt, die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser Methode zu erkunden und zu schätzen. Mehr erfahren

Das neue Fachkräfte-Einwanderungsgesetz: ein Boost für Ihre Personalgewinnung?

Datum:
19. Juni 2024, 8:00 – 10:00 Uhr
Ort:
online
Im morgendlichen digitalen Stand-Up mit Hendrik Muschal und Ralf Mathiesen erhalten TeilnehmerInnen in nur 45 Minuten wertvolle Einblicke in die neuen Gesetzesänderungen und diskutieren die Chancen zur Personalgewinnung in Deutschland für Unternehmen. Hendrik Muschal, Experte für Arbeitsrecht, und Ralf Mathiesen von der GFPG bieten fundierte Expertise in ihren jeweiligen Fachgebieten. Mehr erfahren

Frühstück der Stiftung Zukunft Berlin zum Thema Europawahlen

Datum:
19. Juni 2024, 8:15 – 10:00 Uhr
Ort:
Berlin Capital Club
Mohrenstraße 30, 10117 Berlin
Die Stiftung Zukunft Berlin lädt zum Frühstück ein, um das Thema Europawahlen zu diskutieren. Diese Veranstaltung unter dem Motto "Verantwortlich für Berlin" bietet eine Plattform für den Austausch über die Bedeutung der Europawahlen für Berlin und die Rolle der Stadt in der europäischen Gemeinschaft. Experten und Interessierte sind eingeladen, über die Auswirkungen der Europawahlen auf die regionale Politik und die zukünftige Entwicklung Berlins zu sprechen. Mehr erfahren

Konvent der Baukultur 2024

Datum:
19. Juni 2024, 9:00 Uhr – 20. Juni 2024, 20:00 Uhr
Ort:
Areal Schiffbauergasse
Schiffbauergasse 37, 14467 Potsdam
Beim Baukulturkonvent 2024 wird der Baukulturbericht 2024/25 zum Thema Infrastrukturen präsentiert und diskutiert. Der Konvent bietet fünf Foren zur Auswahl sowie Präsentationen von studentischen Projektteams zur Aktivierung von Parkflächen. Bis zu 600 engagierte Persönlichkeiten aus Praxis, Politik und Lehre werden erwartet, um sich auszutauschen und die Baukultur zu fördern. Mehr erfahren

#FutureWork2024

Datum:
20. Juni 2024
Ort:
EUREF-Campus
Torgauer Str. 12-15, 10829 Berlin
Eintauchen in eine Welt voller innovativer Ideen und Impulse: Von Künstlicher Intelligenz über New Work und HR bis hin zu Automatisierung und dem Metaverse. Gemeinsam mit hochkarätigen internationalen Speakern wird diskutiert, wie die Arbeitswelt von morgen gestaltet werden kann. Der Termin sollte vorgemerkt werden, um auszuprobieren, zu diskutieren und sich zu vernetzen. Mehr erfahren

Webinar-Reihe Letzter Aufruf „KRITIS“ (Episode 4)

Datum:
20. Juni 2024, 9:00 – 10:00 Uhr
Ort:
online
Unsere Webinar-Reihe "Letzter Aufruf KRITIS" beleuchtet die Bedeutung von Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) für den deutschen Mittelstand. Wir zeigen praxisnahe Strategien auf, wie mittelständische Unternehmen in diesem Bereich mit erweiterten Sicherheitsanforderungen und strengen regulatorischen Vorgaben umgehen können, um ihre Resilienz zu stärken und ihre Compliance sicherzustellen. Mehr erfahren

Was kostet Klimaschutz? Kosten und Nutzeneffekte von Klimaschutzmaßnahmen

Datum:
20. Juni 2024, 9:30 – 12:00 Uhr
Ort:
online
Die Umsetzung der Energiewende stellt Kommunen und Gebäudeeigentümer vor große Herausforderungen, da sie energetische Verbesserungen vornehmen müssen, während sie mit begrenzten Mitteln jonglieren. In der Veranstaltung werden die Investitionskosten, Finanzierungsoptionen und der Fachkräftemangel im Kontext praktischer Beispiele diskutiert. Mehr erfahren

EU-FÖRDERUNG Kompakt 2024 | Horizont Europa: Einführung

Datum:
20. Juni 2024, 13:00 – 14:00 Uhr
Ort:
online
Die Veranstaltung bietet eine Anleitung zur Suche nach geeigneten Förderaufrufen im EU-Forschungs- und Innovationsprogramm "Horizont Europa". TeilnehmerInnen erhalten eine Einführung in die Nutzung des zentralen Online-Teilnahmeportals der Europäischen Kommission und erfahren, wie sie relevante Förderaufrufe identifizieren können. Die begleitende Online-Seminarreihe "EU-FÖRDERUNG Kompakt" stellt zudem regelmäßig verschiedene Aspekte von Horizont Europa sowie weitere europäische Fördermöglichkeiten vor. Mehr erfahren

Business Frühstück mit Prof. Dr. Heyo Kroemer

Datum:
21. Juni 2024, 8:00 – 10:00 Uhr
Ort:
Berlin Capital Club
Mohrenstraße 30, 10117 Berlin
Die Berliner Wirtschaftsgespräche e. V. laden zum Business-Frühstück mit Prof. Dr. Heyo Kroemer Vorstandsvorsitzender, Charité – Universitätsmedizin Berlin, ein. Mehr erfahren

Sommerfest DEHOGA Berlin, visitBerlin & visitBerlin Partnerhotels

Datum:
24. Juni 2024, 17:30 – 23:00 Uhr
Ort:
Sommergarten der Messe Berlin
Messedamm 11, 14055 Berlin
Das Sommerfest der DEHOGA Berlin, visitBerlin und den visitBerlin Partnerhotels versammelt zahlreiche VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft, Hotellerie und Freizeitattraktionen. Nach inspirierenden Redebeiträgen der Gastgeber und des Regierenden Bürgermeisters von Berlin bietet die Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit zum großen Networking. Mehr erfahren

Hauptstadtkongress 2024

Datum:
26. – 28. Juni 2024
Ort:
hub27 Berlin
Jafféstraße 2, 14055 Berlin
Drei Tage lang werden im hub27 der Messe Berlin tausende Fachbesucher zusammenkommen, um die Herausforderungen des deutschen Gesundheitssystems zu diskutieren und nach Lösungen zu suchen. Der Gesundheitskongress verspricht einen intensiven und konstruktiven Austausch über Berufsgruppen hinweg, bei dem Entscheidungsträger aus Klinik, Ärzteschaft, Pflege, Kostenträgern, Wissenschaft und Industrie zusammenkommen. Mehr erfahren

WohnZukunftsTag „Wohnungswirt.Schafft.Zukunft!“

Datum:
26. – 27. Juni 2024
Ort:
EUREF-Campus
Torgauer Str. 12-15, 10829 Berlin
Der WohnZukunftsTag des GdW Bundesverbands präsentiert Innovationen für die Wohnungswirtschaft auf dem EUREF Campus in Berlin. Mit der Verleihung des Deutschen Bauherrenpreises und einem inspirierenden Programm bietet die Veranstaltung eine Plattform für Diskussionen und Networking. Mehr erfahren

Brandenburger Sommerforum 2024

Datum:
26. Juni 2024, 9:00 – 17:30 Uhr
Ort:
Dorint Sanssouci Berlin/Potsdam
Jägerallee 20, 14469 Potsdam
Das Brandenburger Sommerforum in Potsdam bietet eine ideale Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen in der WEG- und Miet-Rechtsprechung zu informieren und praxisrelevante Fragen zu diskutieren. Neben hochkarätigen Referenten erwarten Sie inspirierende Praxisvorträge und eine Fachausstellung, die Gelegenheit zum Networking und Erfahrungsaustausch bietet. Mehr erfahren

Karrieretag in der Eastside Mall

Datum:
26. Juni 2024, 9:30 – 16:00 Uhr
Ort:
East Side Mall
Tamara-Danz-Straße 11, 10243 Berlin
Der Karrieretag in der Eastside Mall bietet eine umfassende Plattform für Berufsorientierung und Ausbildungsvermittlung mit einer Vielzahl von Angeboten für Schülerinnen und Schüler sowie Abschlussklassen. Die Veranstaltung, organisiert von verschiedenen Partnern, darunter das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und die Handwerkskammer Berlin, richtet sich an alle Interessierten und bietet kostenfreien Zugang ohne Anmeldung. Mehr erfahren

Bauwende_konkret: Ökologisch-ökonomische Zielbetrachtung: Bestandsertüchtigung versus Abriss/Neubau

Datum:
26. Juni 2024, 16:00 – 19:30 Uhr
Ort:
Architektenkammer Berlin
Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Die Veranstaltung der Architektenkammer "Bauwende_konkret" fokussiert auf eine ökologisch-ökonomische Zielbetrachtung, indem sie Bestandsertüchtigung mit Abriss und Neubau vergleicht. Themen wie Kostenplanung und die Wirtschaftlichkeit von Planung und Bau werden ebenfalls behandelt, um Architekten fundierte Einblicke in nachhaltige Bauprozesse zu bieten. Mehr erfahren

VdU Sommerfest mit Gästen aus Wirtschaft und Politik

Datum:
26. Juni 2024, 18:00 – 23:59 Uhr
Ort:
BRIGDE Studios Berlin
Seestraße 131, 13353 Berlin
Der Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU) lädt zu ihrem Sommerfest UnternehmerInnen, politische EntscheidungsträgerInnen und Wirtschaftsakteure zu einem Sommerfest in den BRIDGE Studios Berlin ein. In entspannter Atmosphäre bietet das Fest Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch bei einem Barbecue-Buffet und Erfrischungen. Mehr erfahren

CityLAB Sommerkonferenz 2024

Datum:
27. Juni 2024, 9:00 – 23:00 Uhr
Ort:
Haus Ungarn
Karl-Liebknecht-Str. 9, 10178 Berlin
Die CityLAB Sommerkonferenz 2024 feiert nicht nur Berlins digitale Transformation, sondern auch das fünfjährige Bestehen des CityLABs mit Workshops, Keynotes und kulturellem Abendprogramm im Haus Ungarn. Gäste aus der Stadtgesellschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft können sich vernetzen und gemeinsam die Zukunft Berlins gestalten, während das Kiezlabor direkt gegenüber der Marienkirche weitere Mitmachangebote bietet. Mehr erfahren

Clusterkonferenz VML 2024

Datum:
27. Juni 2024, 14:00 – 18:30 Uhr
Ort:
Investitionsbank des Landes Brandenburg
Babelsberger Str. 21, 14473 Potsdam
Die Clusterkonferenz Verkehr, Mobilität und Logistik lädt dazu ein, die Zukunft von Mobilität und Produktion zu erkunden. Teilnehmer erfahren, wie intelligente Systeme das Verkehrs- und Mobilitätsmanagement prägen und können sich über nachhaltige Logistiklösungen austauschen. Die Konferenz betont die wichtige Rolle des Menschen bei der Umstellung auf digitale Produktionsprozesse und umweltfreundliche Konzepte. Mehr erfahren

Gründerszene Spätschicht Berlin – SUMMER EDITION

Datum:
27. Juni 2024, 19:00 – 23:59 Uhr
Ort:
Oberhafenkantine
Am Flutgraben 2, 12435 Berlin
Die Gründerszene Spätschicht bietet eine erstklassige Gelegenheit für Unternehmer, ihr Netzwerk zu erweitern und sich über aktuelle Branchentrends auszutauschen. In einer lockeren Umgebung können wertvolle Kontakte für potenzielle Kooperationen geknüpft werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, beim Speed Networking viele spannende Verbindungen in kurzer Zeit zu etablieren. Für Startups bietet die Veranstaltung zudem die Chance, sich bei den VC Pitches vor ausgewählten Investoren zu präsentieren und potenzielle Finanzierungen zu gewinnen. Mehr erfahren

Berlin Fashion Week

Datum:
1. – 7. Juli 2024
Ort:
Berlin Diverse Orte
AkteurInnen und Brands aus dem In- und Ausland, faszinierende Locations und ein enger internationaler Austausch prägen das deutsche Fashion-Highlight. Die beiden Kernthemen Nachhaltigkeit und Innovationen gelten als prägende inhaltliche Säulen der Berlin Fashion Week. Im Fokus der Berliner Modewoche im steht außerdem die konsequente Förderung von neuen vielversprechenden Designtalenten und Emerging Brands designed in Germany. Mehr erfahren

KfW-Kommunalpanel kompakt

Datum:
1. Juli 2024, 13:00 – 16:00 Uhr
Ort:
online
Am 23. Mai wurde das aktuelle KfW-Kommunalpanel 2024 veröffentlicht. Von der kommunalen Finanzlage bis hin zu den Ursachen für den Investitionsstau hat die deutschlandweite Kämmereibefragung wieder zahlreiche relevante Erkenntnisse geliefert. Difu-Projektleiter Dr. Christian Raffer wird in der halbstündigen Online-Veranstaltung die wichtigsten Ergebnisse zusammenfassen. Mehr erfahren

PKM-Sommerfest

Datum:
2. Juli 2024
Ort:
Kronprinzenpalais
Unter den Linden 3, 10117 Berlin
Das Sommerfest des Vereins zur Förderung der Arbeit des Parlamentskreises Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist ein traditionelles Ereignis in Berlin. In der letzten Sitzungswoche vor der parlamentarischen Sommerpause eröffnet der PKM-Vorsitzende Christian Freiherr von Stetten das Fest, zu dem über 1.500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien erwartet werden. Der Parlamentskreis Mittelstand umfasst 142 Bundestagsabgeordnete der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Mehr erfahren

Dots & Lines

Datum:
2. Juli 2024, 9:30 – 17:00 Uhr
Ort:
Tagesspiegel-Haus
Askanischer Pl. 3, 10963 Berlin
Dots&Lines, ein führendes Festival für die digitale Gesellschaft, widmet sich den zentralen Themen unserer Zeit wie der digitalen Transformation der Industrie sowie der Mobilitäts- und Energiewende. Unter dem Motto Innovate | Transform | Unite bietet das Festival innovative Formate und inspirierende Begegnungen mit EntscheidungsträgerInnen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Eine Chance die digitale Zukunft zu erleben mit wegweisenden Diskussionen und interaktiven Formaten. Mehr erfahren

Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune

Datum:
2. Juli 2024, 10:00 – 11:30 Uhr
Ort:
online
Das bevorstehende "Werkzeuge-Webinar" der Agentur für kommunalen Klimaschutz bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema Photovoltaik-Pflicht für Gebäude. Externe ExpertInnen werden nicht nur einen einführenden Input liefern, sondern auch Fragen der TeilnehmerInnen beantworten. Themen umfassen gesetzliche Anforderungen, Einflussmöglichkeiten der Kommunen, Unterstützungsangebote, Bürgerbeteiligung und die Rolle von Klimaschutzkonzepten. Die Veranstaltung wird von der Agentur für kommunalen Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative durchgeführt. Mehr erfahren

Europawahl 2024: Ergebnisse und Zukunftsperspektiven

Datum:
2. Juli 2024, 18:00 – 20:00 Uhr
Ort:
Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Europa hat gewählt, und die konservative EVP sowie die Rechtsaußen-Fraktionen EKR und ID haben zugelegt, während Renew und die Grünen/EFA Verluste hinnehmen mussten. Trotz einer geschrumpften pro-demokratischen Mehrheit im Europäischen Parlament steht die EU vor großen Herausforderungen, geprägt von Konflikten, Klimawandel und wirtschaftlichen Krisen. Vier Wochen nach der Wahl werden ExpertInnen die Ergebnisse analysieren, die Ursachen und Folgen diskutieren und die Auswirkungen auf die zukünftige politische Ausrichtung der EU erörtern. Mehr erfahren

BESTIVAL Masterclass 2024: Innovation

Datum:
3. – 5. Juli 2024
Ort:
Ort wird noch bekanntgegeben
Berlin ist eine Top-Destination für MICE-Events und kulturelle Erlebnisse. Das BESTIVAL lädt dazu ein, Berlin und seine Partner in der Veranstaltungs- und Reisebranche kennenzulernen. In der INNOVATION Masterclass wird erforscht, wie Kongressformate neu gedacht werden können, um das individuelle Event-Erlebnis sowohl vor Ort als auch darüber hinaus zu verbessern. Mehr erfahren

Hauptstadtkonferenz Elektromobilität 2024

Datum:
3. Juli 2024, 9:00 – 18:00 Uhr
Ort:
Rotes Rathaus
Rathausstraße 15, 10178 Berlin
Die Hauptstadtkonferenz Elektromobilität im Berliner Rathaus lädt am 3. Juli 2024 zu ihrem zwölften Jubiläum ein. Diskutieren Sie die neuesten Entwicklungen und Strategien im Bereich der Elektromobilität mit rund 300 Teilnehmenden im Festsaal oder verfolgen Sie die Veranstaltung im Livestream. Mehr erfahren

Neues Deutschlandtempo der Transformation: Wie Planungs- und Genehmigungsverfahren schneller, effektiver und digitaler werden

Datum:
3. Juli 2024, 13:30 – 16:00 Uhr
Ort:
Spreespeicher Berlin
Stralauer Allee 2, 10245 Berlin
Die Umsetzung der Klimaziele erfordert einen umfassenden Umbau der Wirtschaft und eine drastische Verkürzung der Genehmigungsverfahren. Der Bund-Länder-Pakt vom 6. November 2023 enthält Vorschläge zur Beschleunigung dieser Prozesse. Das Bündnis „Zukunft der Industrie“ diskutiert mit Vertretern aus Politik, Behörden, Industrie und Umweltverbänden, wie diese Maßnahmen zügig umgesetzt werden können. Mehr erfahren

BDB-Sommerfest 2024 in Berlin

Datum:
3. Juli 2024, 18:00 – 22:00 Uhr
Ort:
BDB-Geschäftsstelle
Willdenowstraße 6, 12203 Berlin
In bewährter Tradition lädt der BDB zum Sommerfest im Garten der BDB-Villa ein. Mitglieder und Gäste haben die Gelegenheit, berufspolitische Themen der Zeit ausgiebig zu diskutieren. Für Essen, Getränke, Grill, Tische und Bänke ist gesorgt. Grußworte werden von Fr. Prof. Kahlfeldt (Senatsbaudirektorin), Fr. Keilhacker (Präsidentin der Architektenkammer Berlin), Hr. Dr. Ruhnau (Präsident der Baukammer Berlin) und Hr. Schild (Präsident des BDB) erwartet. Wir freuen uns, Sie in großer Runde begrüßen zu dürfen! Mehr erfahren

Wärmepumpe - Tipps für einen erfolgreichen Einsatz in der Wohnungswirtschaft

Datum:
4. Juli 2024, 9:00 – 16:00 Uhr
Ort:
online
Die Tagung bietet eine umfassende Plattform für den Austausch und die Innovation im Bereich der Wärmepumpentechnologien. Teilnehmer erfahren die Vor- und Nachteile verschiedener Wärmepumpensysteme, analysieren wirtschaftliche Auswirkungen und erhalten praxisnahe Tipps zur Installation und Wartung. Zusätzlich ermöglicht die Veranstaltung den Ausbau des Netzwerks und die Bildung neuer Partnerschaften. Die Teilnehmer lernen, umweltschonende Technologien effektiv in ihre Geschäftsstrategien zu integrieren, was langfristige Vorteile und Nachhaltigkeit fördert. Mehr erfahren

Smarte Tools für den Mittelstand: Toolauswahl im Fokus

Datum:
4. Juli 2024, 10:00 – 11:00 Uhr
Ort:
online
Bei der Suche nach neuer Software oder Tools für das Unternehmen stehen Organisationen oft vor der Herausforderung, aus einer Vielzahl von Lösungen und Anbietern die richtige Auswahl zu treffen. Diese Entscheidung muss jedoch kein Glücksspiel sein. Durch den Einsatz bewährter Methoden und hilfreicher Werkzeuge können Unternehmen die passende Software schneller und mit weniger Aufwand finden. Mehr erfahren

Immobilienforum Berlin 2024

Datum:
8. Juli 2024
Ort:
Hotel de Rome
Behrenstraße 37, 10117 Berlin
Berlin ist nicht nur eine der führenden Wachstumslokomotiven in der deutschen Immobilienlandschaft, sondern steht auch vor Herausforderungen wie steigenden Baukosten und einer drohenden Rezession. Auf dem 11. Immoforum Berlin treffen wichtige Vertreter der Immobilienbranche zusammen, um diese Herausforderungen zu diskutieren und neue Perspektiven für den Berliner Immobilienmarkt zu erkunden. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit zum Networking und zum Austausch mit führenden Entscheidern der Branche. Mehr erfahren

Clusterkonferenz Energietechnik Berlin-Brandenburg 2024

Datum:
8. Juli 2024, 12:30 – 17:30 Uhr
Ort:
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Babelsberger Str. 21, 14473 Potsdam
Auf der Clusterkonferenz werden aktuelle Innovationsprojekte, Themen und Trends der Energietechnik in der Hauptstadtregion vorgestellt und diskutiert. Das Programm umfasst Vorträge zu „Energiewende in der Mobilität“ und „Digitalisierung der Energiewende“ sowie eine Podiumsdiskussion mit Dr. Kathrin Goldammer, Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach und Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey. Begleitet wird die Konferenz von einer Ausstellung mit Netzwerken der Energiebranche in Berlin-Brandenburg. Mehr erfahren

VBKI-Gespräch | Wie sicher ist Berlin, Frau Justizsenatorin?

Datum:
8. Juli 2024, 18:30 – 20:30 Uhr
Ort:
VBKI Goldberger Saal
Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
Als Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz in Berlin trägt Dr. Felor Badenberg, einst Vizepräsidentin des Bundesamtes für Verfassungsschutz, eine große Verantwortung für die Strafverfolgung in der Stadt. Die Sicherheit auf Berlins Straßen ist entscheidend für den Wirtschaftsstandort der Stadt, während komplexe Verfahren und Bürokratie die Handlungsfähigkeit der Sicherheitsbehörden beeinträchtigen können. Angesichts der bevorstehenden Wahlen ist es wichtig, Desinformation und Fakenews einzudämmen, um einen klaren Meinungsbildungsprozess zu gewährleisten. Mehr erfahren

Workshop: Projekte in Industrie 4.0 – stets digital und agil

Datum:
9. Juli 2024, 9:00 – 12:15 Uhr
Ort:
online
Im Workshop werden die Veränderungen in der Projektarbeit durch Industrie 4.0 diskutiert, insbesondere technologische Entwicklungen und agiles Arbeiten. Es wird ein Entscheidungsraster erarbeitet, um zu bestimmen, wann digitales und agiles Arbeiten vorteilhaft ist und welche Qualifizierungen für Mitarbeitende hilfreich sind. Mehr erfahren

Business-Talk mit Prof. Dr. Bernd Eggers - Erfolgreiches Miteinander in Familienunternehmen

Datum:
10. Juli 2024, 18:00 – 22:00 Uhr
Ort:
Berlin Capital Club
Mohrenstraße 30, 10117 Berlin
Prof. Dr. Bernd Eggers ist ein erfahrener Management-Berater und Coach, der Familienunternehmen bei Nachfolgefragen unterstützt. Sein Ansatz basiert auf gemeinsamen Werten und fördert Win-Win-Lösungen. Mit fundiertem akademischem Hintergrund und praktischer Erfahrung bietet er Workshops und Coachings an, um Interessenkonflikte zu lösen und die Harmonie in Familienunternehmen zu stärken. Mehr erfahren

Politisches Frühstück mit Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Datum:
11. Juli 2024, 8:00 – 10:00 Uhr
Ort:
Berlin Capital Club
Mohrenstraße 30, 10117 Berlin
Der politische Start in den Tag: Ab 8 Uhr morgens genießen die Gäste ein Frühstück mit Blick auf die Hauptstadt. Nach dem Netzwerken folgt eine Keynote der eingeladenen PolitikerInnen, gefolgt von einer offenen Diskussion mit allen TeilnehmerInnen. Das Politische Frühstück endet gegen 10 Uhr, sodass der Alltag beginnen kann. Eingeladene RednerInnen auf Landes- und Bundesebene repräsentieren alle politischen Richtungen und Sichtweisen. Mehr erfahren

Han Steutel über die Herausforderungen der forschenden pharmazeutischen Industrie

Datum:
11. Juli 2024, 12:00 – 14:00 Uhr
Ort:
Mazars GmbH & Co. KG
Alt-Moabit 2, 10557 Berlin
Die Pharmaindustrie spielt eine entscheidende Rolle für den Wirtschaftsstandort Deutschland angesichts des demografischen Wandels und der sich ändernden Arbeitslandschaft. Als einer der produktivsten Wirtschaftszweige des Landes bietet sie nicht nur hohe Produktivität, sondern auch Innovationskraft, die im globalen Wettbewerb von Hightech-Produkten entscheidend ist. Han Steutel, Präsident des vfa und Mitglied des Präsidiums des BDI, betont die Bedeutung der Pharmaindustrie für den Umbau des deutschen Geschäftsmodells und die Sicherung von Wachstum und Wohlstand. Mehr erfahren

EU-FÖRDERUNG Kompakt 2024 | Horizont Europa: Partnersuche und Konsortialbildung

Datum:
11. Juli 2024, 13:00 – 14:00 Uhr
Ort:
online
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Projektantrag ist die Zusammenstellung eines überzeugenden Konsortiums. Teilnehmer der Veranstaltung erfahren, was einen guten Partner für ein Horizont Europa-Projekt ausmacht und wie sie ein erfolgsversprechendes Konsortium finden können. Experten geben wertvolle Einblicke in Strategien zur Partnersuche und Zusammenarbeit. Mehr erfahren

Online-Immobilienvertriebskongress

Datum:
16. Juli 2024, 9:00 – 13:15 Uhr
Ort:
online
Der Online-Immobilienvertriebskongress bietet praxisnahe Einblicke und Tipps für effektives Online-Marketing im Immobiliensektor. Erfahren Sie von Experten über virtuelle Wohnungsbesichtigungen, aktuelle Marketingtrends und erfolgreiche Preisreduktionsgespräche. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an erfahrene Marketing-Spezialisten zu stellen und Ihr Immobilienmarketing zu optimieren. Mehr erfahren

DGB-Fachtagung "Klimawandel und Arbeitsschutz"

Datum:
16. Juli 2024, 11:00 – 16:30 Uhr
Ort:
Ingeborg-Tönnesen-Saal, Hans-Böckler-Haus
Keithstraße 1, 10787 Berlin
Die Fachtagung zur Anpassung an den Klimawandel beleuchtet die Auswirkungen auf die Gesundheit am Arbeitsplatz. Sie vernetzt Akteure aus Arbeitsplatz, Betrieb und Politik und diskutiert neue Gefährdungen, betriebliche Lösungen und bestehende Arbeitsschutzinstrumente. Beiträge aus Gewerkschaft, Wissenschaft und Politik bieten vielfältige Perspektiven und Lösungsansätze. Mehr erfahren

WeAreDevelopers World Congress

Datum:
17. – 19. Juli 2024
Ort:
CityCube Berlin
Messedamm 26, 14055 Berlin
Mit all den Möglichkeiten, die die moderne Softwareentwicklung bietet, werden EntwicklerInnen zu den wahren MacherInnen und GestalterInnen der Zukunft der Gesellschaft! Als weltweit führende Veranstaltung für Softwareentwickler und Technikexperten hat sich das Event verpflichtet, eine Plattform für alle zu bieten, die sich beruflich weiterentwickeln, neue Fähigkeiten erwerben und der Zeit voraus sein wollen. Hier kommen alle Interessierten zusammen, um neue Ideen zu erforschen, Verbindungen mit anderen gleichgesinnten Fachleuten zu knüpfen und Wissen und Erfahrungen zu teilen. Mehr erfahren