BERLINboxx Hauptstadtkalender

Details

Datum:
16. – 19. November 2023


Veranstaltungskategorie:
Networking Kultur & Kreativwirtschaft


Event Website:
www.zeughausmesse.de

Veranstalter

Berufsverband Angewandte Kunst Berlin-Brandenburg e.V.

Telefon: 

030-42 80 42 35

E-Mail:

r-wiencke@zeughausmesse.de

Webseiten:

www.zeughausmesse.de
www.akbb.de

Veranstaltungsort
Kühlhaus Berlin
Luckenwalder Str. 3, 10963 Berlin

26. Zeughausmesse

Angewandte Kunst auf hohem Niveau

Rund 85 AusstellerInnen präsentieren ihre neuen Ideen, Produkte und Positionen. In der hochwertigen Gebrauchskunst stecken die herausragende Kreativität, das gestalterische Auge und das außerordentliche handwerkliche Können der KunsthandwerkerInnen und DesignerInnen. Zwei Hochschulen zeigen auf der Zeughausmesse studentische Arbeiten.

Neu ist das Programm Frische Talente. Junge KunsthandwerkerInnen und DesignerInnen aller Richtungen, die maximal seit 5 Jahren professionell tätig sind und bisher nicht an der Zeughausmesse teilgenommen haben, konnten sich auf einen stark geförderten Stand bewerben. Die Jury hat Itamar Zion Yehiel (itamar-yart.de), Laura Stolz (laurastolz.com) und Gunther Pfeffer (guntherpfeffer.com) ausgewählt.

Erstmalig wird zur diesjährigen Zeughausmesse der Berliner Lionsclub Preußen von Humboldt den mit 1.500 Euro dotierten Preis für umweltfreundliche Ästhetik NatureArt unter allen AusstellerInnen ausloben. Der Lionsclub ist auf der Zeughausmesse auch aktiv, um Spenden für einen wohltätigen Zweck zu sammeln. Lions International ist eine weltweite Vereinigung von 1,4 Millionen Mitgliedern, die sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit stellen und sich ehrenamtlich für Menschen, die Hilfe brauchen, engagieren.

Die Berliner Volksbank verleiht zum 19. Mal den Preis für Angewandte Kunst auf der Zeughausmesse. Der Preis umfasst vier Kategorien: erster (1.300 Euro), zweiter (1.000 Euro) und dritter Preis (700 Euro) sowie einen Förderpreis (500 Euro). Bei allen 5 Preisen wird die herausragende Leistung der KünstlerInnen bewertet.

Junge Inspirationen und Gestaltungen zeigen auch die beiden Ausstellungen HAPPY TREE der Studierenden der Detmolder Schule für Gestaltung der TH OWL (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe) und CRAFT – Common Ground der Weissensee Kunsthochschule Berlin.

Die AusstellerInnen der diesjährigen Zeughausmesse kommen überwiegend aus Deutschland, die Hälfte ist aus Berlin und Brandenburg. Internationale AusstellerInnen komaus Dänemark, Finnland, den Niederlanden und Österreich. Mit den rund 85 TeilnehmerInnen sind alle Gewerke der Angewandten Kunst vertreten: Schmuck und Gerät, Glas, Holz, Hut, Interior, Keramik, Taschen, Textil und Mode.

kostenpflichtiges Ticket erforderlich

Zum Kalender hinzufügen